Der Bontekai ist an der Nordseite des Großen Hafens in Wilhelmshaven gelegen.
Foto: Stadt Wilhelmshaven
Hochschulpanorama
Wilhelmshaven liegt an einer Meeresbucht an der Nordseeküste, dem sogenannten Jadebusen. Hier befindet sich der größte Marinestützpunkt Deutschlands. Außerdem ist der zweitgrößte Bundeswehrstandort in der Stadt gelegen. Nach niederdeutschem Brauch wird Wilhelmshaven mit „v“ geschrieben.
Der Bontekai ist an der Nordseite des Großen Hafens in Wilhelmshaven gelegen.
Foto: Stadt Wilhelmshaven
Bundesland: Niedersachsen
Einwohnerzahl: 79.025
Anzahl Studierender: 4.300
Mietpreis: ca. 6 - 7 €/qm
Homepage: www.wilhelmshaven.de
Der Name Wilhelmshaven stammt von seinem Gründer König Wilhelm I. von Preußen, der später deutscher Kaiser wurde. Aufgrund der engen Verbindung zur Marine erlebte die Stadt sowohl zwei große wirtschaftliche Blütezeiten als auch den jeweils folgenden Niedergang und die Zerstörung nach den Weltkriegen.
Zu Wilhelmshaven gehört ein Teil des UNESCO-Weltnaturerbes Wattenmeer, das von den Niederlanden bis Hamburg reicht. Im örtlichen Besucherzentrum gibt es Ausstellungen, ein Aquarium und spezielle Veranstaltungen mit Wattwanderungen. Jedes Jahr findet das „Wochenende an der Jade“ statt, bei dem viele Großsegler im Hafen anlegen und auch besichtigt werden können. Teilweise ist es sogar möglich, bei einem Segeltörn mitzufahren.
Besonders beliebt bei Einheimischen und auch Besuchern ist Wilhelmshavens Nähe zum Meer: Außerdem gibt es Museen wie das Deutsche Marinemuseum oder das Küstenmuseum. Ein Besuch des Störtebekerparks, ein Spiel- und Lernpark für die ganze Familie, lohnt sich. Im Kulturzentrum Pumpwerk treten regelmäßig auch berühmte Musiker und Künstler auf.
Rund 82 Prozent aller Studierenden in Wilhelmshaven leben in einer WG, einem Wohnheim oder hab eine eigene Wohnung, die man sich hier dank studentenfreundlicher Quadratmeterpreise auch leisten kann. Ein Zimmer im Wohnheim kostet monatlich zum Beispiel zwischen 188 und 268 Euro. Im Semesterbeitrag von 358,12 Euro ist außerdem ein Semesterticket enthalten.
In Wilhelmshaven kannst du an diesen staatlichen Hochschulen studieren (einschließlich Musik- und Kunsthochschulen):
In Wilhelmshaven sind die Fachbereiche Ingenieurswissenschaften, Management, Information, Technologie und Wirtschaft angesiedelt. Weitere Standorte der Jade-Hochschule befinden sich in Oldenburg und Elsfleth.
abi» 29.07.2020
Diese Seite ist erreichbar unter:
https://abi.de/studium/studienpraxis_campus/hochschulpanorama/nie/wilhelmshaven-panorama011915.htm?zg=schueler