zum Inhalt

Studienfinanzierung – Steckbriefe: BAföG, Nebenjob und Co.

Studierende haben viele Möglichkeiten, ihr Studium zu finanzieren. abi» gibt einen Überblick über die häufigsten:

Nahaufnahme eines aufgeschlagenen linierten Buches auf dem ein Geldschein und drei Münzen liegen. Zudem ist ein grüner Zettel eingelegt auf dem eine Kostenauflistung für Bücher geschrieben steht.

BAföG

Beschreibung: Bei BAföG bekommen Studierende die Hälfte der Unterstützung vom Staat geschenkt, die andere Hälfte ist ein zinsloses Darlehen. Bei der Rückzahlung des zinslosen Darlehens wird die individuelle berufliche und finanzielle Situation berücksichtigt. Mit der Rückzahlung des Darlehens beginnst du etwa fünf Jahre nach Beendigung des Studiums. Der zurückzuzahlende Höchstbetrag ist auf 10.010 Euro gedeckelt.

Voraussetzungen: Dein Anspruch auf Förderung nach BAföG und ihre Höhe werden nach verschiedenen Kriterien berechnet. Sie richtet sich nach dem Einkommen deiner Eltern oder der Lebenspartnerin beziehungsweise des Lebenspartners, der Anzahl und den Einkünften deiner Geschwister und schließlich deinem eigenen Vermögen.

Antragstellung: Geld erhältst du erst ab dem Monat der Antragstellung. Es lohnt sich also, den BAföG-Antrag direkt zum Studienbeginn zu stellen. Um die Frist zu wahren, kannst du zunächst einen formlosen Antrag einreichen und den vollständig ausgefüllten BAföG-Antrag mit allen nötigen Unterlagen so bald wie möglich nachreichen.

Anlaufstellen: Beratung erhältst du beim BAföG-Amt und bei der BAföG-Hotline. Den Antrag auf BAföG kannst du mittlerweile auch auf den offiziellen Seiten der BAföG-Verwaltung herunterladen und elektronisch ausfüllen.  

Link: bafög.de

Stipendium

Beschreibung: Die Höhe der Stipendien orientiert sich oft an den Förderbeträgen des BAföGs. Im Gegensatz zum BAföG musst du das Stipendium der Begabtenförderungswerke aber nicht zurückzahlen. Bei anderen Stipendienprogrammen sind die Bedingungen individuell.

Voraussetzungen: Die Bewerbungskriterien beziehen sich nicht allein auf gute Noten, sondern unterscheiden sich je nach Förderprogramm und Stipendiengeber oft auch in ihrer weltanschaulichen und ideellen Ausrichtung.

Bewerbung: Du solltest die Bewerbungsfristen der jeweiligen Stipendiengeber beachten.

Anlaufstellen: In Deutschland gibt es 13 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützte Begabtenförderungswerke, die Studierende und Promovierende finanziell und ideell unterstützen. Auch das Deutschlandstipendium ist ein deutschlandweites Stipendienprogramm für begabte Studierende. Darüber hinaus gibt es noch Hunderte weitere Stipendienprogramme in Deutschland. 

Links: bmbf.de; mystipendium.de; deutschlandstipendium.de; Übersicht über die 13 Begabtenförderungswerke

Nebenjob

Beschreibung: Nebenjobs sind eine beliebte Finanzierungsmöglichkeit, um erste Erfahrungen in der Arbeitswelt zu sammeln und unabhängig eigenes Geld zu verdienen. Sie können passend zur oder unabhängig von der Studienrichtung gewählt werden. 

Voraussetzungen: Während der Vorlesungszeit darfst du nicht mehr als 20 Stunden pro Woche arbeiten. Ausnahmen gelten für die Semesterferien, am Wochenende und in den Abend- und Nachtstunden. Wer BAföG bezieht und seinen Satz nicht mindern möchte, sollte sich vorher über die erlaubten Freibeträge informieren.

Bewerbung: Deine Bewerbung richtest du an den entsprechenden Arbeitgeber.

Anlaufstellen: Informiere dich über Angebote auf den Karriereseiten deiner Hochschule, in Jobportalen oder direkt bei deinem Wunscharbeitgeber. 

Link: Jobsuche der Bundesagentur für Arbeit

Bildungskredit

Beschreibung: Im Gegensatz zu BAföG wird der Bildungskredit unabhängig vom eigenen Vermögen und dem Einkommen der Eltern gewährt, muss aber in voller Höhe zuzüglich Zinsen zurückgezahlt werden. Ein Kredit eignet sich dann, wenn Stipendien, BAföG, die Unterstützung der Eltern oder ein Nebenjob nicht ausreichen.

Voraussetzungen: Die Kredite werden nur an Auszubildende in fortgeschrittenen Ausbildungsphasen vergeben, wie für das Masterstudium, Hauptstudium bei Diplomstudiengängen oder die letzten 24 Monate einer Lehre.

Antragstellung: Die Beantragung des Bildungskredits erfolgt über das Bundesverwaltungsamt (BVA) ohne feste Termine im Jahr.

Anlaufstellen: Bundesverwaltungsamt

Link: Bundesverwaltungsamt

Studienkredit

Beschreibung: Im Gegensatz zu BAföG wird der Bildungskredit unabhängig vom eigenen Vermögen und dem Einkommen der Eltern gewährt, muss aber in voller Höhe zuzüglich Zinsen zurückgezahlt werden. Ein Kredit eignet sich dann, wenn Stipendien, das BAföG, die Unterstützung der Eltern oder ein Nebenjob nicht ausreichen.

Voraussetzungen: Das Angebot an Studienkrediten ist groß und unterscheidet sich im Modell, Zinssatz und vielen Einzelkriterien.

Antragstellung: Vergleiche die unterschiedlichen Kreditmodelle und Konditionen ganz genau. Der CHE-Studienkredit-Test schafft Transparenz auf dem Studienkreditmarkt und dient als Entscheidungshilfe.

Anlaufstellen: Banken und Sparkassen bieten Studienkredite in deinem Bundesland oder regional an, während die KfW-Bankengruppe bundesweit tätig ist.

Link: studienkredit.de