Klischeefreie Studien- und Berufswahl
Woher rühren Geschlechterklischees und die unterschiedliche Berufswahl von Männern und Frauen? abi>> hat recherchiert.
Lesen>>
Kleinstarbeit unterm Mikroskop
Als angehende Mikrotechnologin stellt Carolin Niebler (25) Chips für Handys, Computer und Autos her.
Lesen>>
Kommunikation auf internationaler Ebene
Mit der Ausbildung zum Fremdsprachenkorrespondenten legt Maximilian Fiedler (20) eine gute Grundlage für den Einstieg ins internationale Management.
Lesen>>
Und was studierst du?
abi>> hat bei Studierenden nachgefragt, wie sie ihren Studiengang jenseits aller Klischees gefunden haben
Lesen>>
(Un-)typische Zahlen und Fakten
Ingenieure müssen nicht nur technische Kompetenzen mitbringen und Sozialarbeiter nicht nur fürsorglich sein. abi>> zeigt, was in den Berufsbildern steckt - und weitere interessante Zahlen und Fakten.
Lesen>>
Spaß am Formulieren vermitteln
Julian Martin (22) wird Realschullehrer für Deutsch und Geschichte. Er berichtet, was für ihn einen guten Lehrer ausmacht.
Lesen>>
Was die technische Welt im Innersten steuert
Yasmina Frey (26) will genau wissen, wie technische Geräte funktionieren, und studiert daher Embedded Systems Engineering.
Lesen>>
"Wo sind denn die ganzen Mädels?"
Die "bekannteste Programmiererin Deutschlands" Aya Jaff spricht im Interview über Vorbilder, Zukunftspläne - und Männer.
Lesen>>
Der schönste Beruf der Welt
Peter Wolf (36) ist einer von sehr wenigen männlichen Hebammen in Deutschland. In dem Beruf sind Fachwissen und Fingerspitzengefühl gefragt.
Lesen>>
Daten aus dem Weltall
Als Ingenieurin am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt wertet Friederike Fohlmeister (27) Daten aus dem Weltall für die Satellitennavigation aus.
Lesen>>
"Ich bin eine große Verfechterin gemischter Teams"
abi>> sprach mit Valerie Holsboer, im Vorstand der Bundesagentur für Arbeit verantwortlich für die Geschäftsbereiche Controlling sowie Finanzen und Personal, über Frauen in Führungspositionen.
Lesen>>