Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • abi» BITV

abi» BITV: Erklärung zur Barrierefreiheit

Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die unter www.abi.de veröffentlichte Webseite der Bundesagentur für Arbeit.

Als öffentliche Stelle im Sinne der Richtlinie (EU) 2016/2102 sind wir bemüht, unsere Webseiten und mobilen Anwendungen im Einklang mit der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK), den Bestimmungen des Behinderten­gleichstellungs­gesetzes des Bundes (BGG) sowie der Barrierefreien-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0) zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/2102 barrierefrei zugänglich zu machen.

Zur Erklärung zur Barrierefreiheit in Leichter Sprache zu abi.de.

Konformitätserklärung der Barrierefreiheit

Zertifikatlabel AA+ gemäß WCAG 2.1 Zertifikatlabel AA+ gemäß WCAG 2.1 Zertifikatlabel AA+ gemäß WCAG 2.1

Foto: Stiftung Zugang für alle

Diese Website wurde zwischen August und Oktober 2022 erneut auf ihre Barrierefreiheit (BITV) hin überprüft.

Die Konformität mit den Stufen A und AA der "Richtlinien für Barrierefreie Webinhalte, WCAG 2.1" wurde anhand einer definierten Stichprobe für die Website festgestellt. Die Tests erfolgten in einer definierten Testumgebung mit repräsentativen assistierenden Technologien.

Die von der unabhängigen Stelle ausgewählten Seiten sind konform zu den genannten Anforderungen.

  • Website: www.abi.de
  • Erfüllte Konformitätsstufe: AA+
  • Datum: 18.10.2022
  • Die Barrierefreiheit unterstützende Webtechnologien: HTML, CSS, JavaScript
  • WCAG 2.1 Accessibility-Richtlinien: https://www.w3.org/TR/WCAG21/
  • Test Organisation: Stiftung «Zugang für alle», www.access-for-all.ch

In folgenden wenigen Fällen wurden Einschränkungen festgestellt, die zwischenzeitlich behoben wurden:

  • Beim eingebundenen Videoplayer bestanden teilweise noch Einschränkungen in der Zugänglichkeit, die mit der derzeitigen Version des Players (Drittsoftware) behoben wurden (Stand: 31.05.2024).
  • Bei älteren Videos fehlte zum Teil zu visuell vermittelten Informationen eine Lösung per Audiodeskription (auf der Tonspur im Video). Hier wurden lediglich Transkripte angeboten. Für alle neuen Videos ab 2023 wird dies optimiert umgesetzt: Alle wesentlichen Informationsinhalte sind bei den neuen Videos sowohl gesprochen als auch über Untertitel / Transskript verfügbar.

Solltest du Inhalte/Informationen aus einzelnen Formaten / Videos benötigen, welche wir noch nicht vollständig barrierefrei zur Verfügung stellen konnten, kannst du gerne mit uns in Kontakt treten. Wir werden dir dann diese Inhalte/Informationen barrierefrei zur Verfügung stellen. Wende dich hierzu bitte an die Redaktion:

Meramo Verlag GmbH
Gutenstetter Straße 2a
90449 Nürnberg
Tel.: 0911 / 937739-0
Fax: 0911 / 937739-99

Hinweise zum Virtuellen Museum und den enthaltenen Spielen

Zu den im Folgenden aufgeführten Online-Anwendungen erfolgte eine Selbsteinschätzung:

Die Online-Anwendung „Virtuelles Museum" und die ergänzenden Spiele „Job & Ride", „Bewirb dich für die Zukunft!", „Berufe im Wandel der Zeit", „Dein Zukunftsberuf" sind spielerische Zusatzelemente und stellen keine wesentlichen Inhalte des abi-Portals bzw. Arbeit-im-Wandel dar. Das „Virtuelles Museum" und die ergänzenden vier Spiele sind motivierende Elemente, um die sich verändernden Anforderungen der Arbeitswelt auf andere Art und Weise zu entdecken. Hierbei kommen Animationen und eine 3D-Umgebung zum Einsatz. Sie sind motivierende Darstellungs­wege redundanter Informationen, die barrierefrei unter Arbeit im Wandel verfügbar sind. Die berufsorientierenden Inhalte sind redundant mit anderen Informationen bei abi.de. 

Alle berufsorientierenden Inhalte, das heißt Informationen betreffend „Studienfelder, Studiengänge" bzw. „Berufsfelder, Teilberufsfelder, Ausbildungsberufe" bzw. „Orientieren" können innerhalb der barrierefreien Website abi.de unter Studienfelder und Berufsfelder bzw. Orientieren aufgerufen werden. Ein barrierefreier Zugang zu Informationen zu Veränderungen der Arbeitswelt ist gegeben über das Informationsmodul „Arbeit im Wandel" und den begleitenden Beitrag bei abi.de.

Barrieren melden: Feedback und Kontaktmöglichkeiten

Du möchtest uns bestehende Barrieren auf unseren Webseiten melden? Oder du möchtest Informationen zur Umsetzung der Barrierefreiheit erhalten? Nutze unser Kontaktformular oder kontaktiere uns per Briefpost oder Telefon.

Post-Anschrift:
Bundesagentur für Arbeit (BA)
Regensburger Straße 104
90478 Nürnberg

Gebärdentelefonie und Schrifttelefonie

Für Menschen mit Hörbeeinträchtigungen gibt es das kostenlose Servicetelefon für Hörgeschädigte.

Schlichtungsverfahren

Beim Beauftragten der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen gibt es eine Schlichtungsstelle gemäß § 16 BGG. An die Schlichtungsstelle können sich Menschen mit Behinderungen wenden, wenn sie der Ansicht sind, durch eine öffentliche Stelle des Bundes in einem Recht nach dem BGG verletzt worden zu sein.

Wenn auch nach deinem Feedback an den oben genannten Kontakt keine zufriedenstellende Lösung gefunden wurde, kannst du dich an die Schlichtungsstelle nach § 16 BGG wenden. Die Schlichtungsstelle hat die Aufgabe, bei Konflikten zum Thema Barrierefreiheit zwischen Menschen mit Behinderungen und öffentlichen Stellen des Bundes eine außergerichtliche Streitbeilegung zu unterstützen. Das Schlichtungsverfahren ist kostenlos. Es muss kein Rechtsbeistand eingeschaltet werden. Weitere Informationen zum Schlichtungsverfahren und den Möglichkeiten der Antragstellung findest du unter: Internetseite der Schlichtungsstelle

Post-Anschrift:
Du erreichst die Schlichtungsstelle unter folgender Adresse:

Schlichtungsstelle nach dem Behindertengleichstellungsgesetz
bei dem Beauftragten der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen
Mauerstraße 53
10117 Berlin

Telefonnummer, Fax und E-Mail-Adresse:
Telefon: +49 (0)30 18 527-2805
Fax: +49 (0)30 18 527-2901
E-Mail: info@schlichtungsstelle-bgg.de

Stand: 03.06.2024

Wie hat dir dieser Artikel gefallen?

Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion

Weitere Beiträge

  • Berufliche Orientierung mit Behinderung – Überblick: Schritt für Schritt zum Berufswunsch
    https://abi.de/orientieren/was-will-ich-was-kann-ich/selbsterkundung/berufliche-orientierung-mit-behinderungen-ueberblick
  • Berufliche Orientierung mit Behinderungen: Von der Förderschule direkt ins Studium
    https://abi.de/orientieren/was-will-ich-was-kann-ich/selbsterkundung/berufliche-orientierung-mit-behinderungen-reportage

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/erklaerung-zur-barrierefreiheit

oder scanne einfach den QR-Code