Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Bewerbung
  • Studienplatz
  • Studienbewerbung
  • Studienplatz?! Hier entlang …

Transskript zur abi» Animation: Studienplatz?! Hier entlang …

Du willst nach deinem Schulabschluss eine Ausbildung beginnen? Wahrscheinlich denkst du dabei zunächst an die klassische duale Ausbildungsform. Dabei gibt es verschiedene Wege in den Beruf – je nach Branche und gewünschtem Abschluss. Die abi» Animation stellt sie vor.

Szenario 1: Zulassungsfreie Studiengänge

Bei zulassungsfreien Studiengängen kannst du dich direkt an der Hochschule einschreiben – in der Regel online, manchmal persönlich oder per Post. Welche Studiengänge zulassungsfrei sind, welche Fristen du einhalten musst und welche Unterlagen du benötigst, erfährst du meist auf der Website oder bei der Studienberatung der Hochschule.

Achtung: Auch bei zulassungsfreien Studiengängen kann eine Voranmeldung oder eine Bewerbung nötig sein – entweder direkt bei der Hochschule oder vereinzelt über das Dialogorientierte Serviceverfahren (DoSV) der Stiftung für Hochschulzulassung unter hochschulstart.de.

Szenario 2: Örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge

Bewerbung an der Hochschule

Meist reichst du deine Bewerbung direkt bei der Hochschule ein. Diese entscheidet nach verschiedenen Kriterien (Abiturdurchschnittsnote, Wartezeit, Einzelnote, praktische Erfahrungen), wer zugelassen wird. Infos zu Formalitäten findest du auf der Website der Hochschule oder bei der (Fach-)Studienberatung.

Bewerbungsschluss: gewöhnlich am 15. Juli für das Winter- und am 15. Januar für das Sommersemester

Dialogorientiertes Serviceverfahren (DoSV)

Viele Hochschulen nutzen für die Auswahl in örtlich zulassungsbeschränkten Fächern das DoSV. Um teilzunehmen, registrierst du dich zunächst im Bewerbungsportal von hochschulstart.de. Dann kannst du dich entweder über hochschulstart.de oder über die Hochschule bewerben – je nach Vorgabe der Hochschule.

Du kannst dich für bis zu zwölf Studienangebote bewerben, deine Bewerbungen in deine Wunsch-
Reihenfolge bringen und Zulassungsangebote prüfen. Entscheidest du dich für ein Angebot, erhältst du einen Zulassungsbescheid und scheidest mit allen weiteren Bewerbungen aus dem aktuellen Verfahren aus.

Bewerbungsschluss: gewöhnlich am 15. Juli für das Winter- und am 15. Januar für das Sommersemester

Szenario 3: Studiengänge mit Eignungsprüfung/Auswahlverfahren

Bewerbung an der Hochschule

Einige Studiengänge sehen eine Eignungsprüfung vor, insbesondere in künstlerisch-gestalterischen und sportwissenschaftlichen Studiengängen.

Im Rahmen hochschulinterner Auswahlverfahren werden auch für andere Studiengänge zunehmend Eignungsfeststellungsverfahren durchgeführt. Informiere dich frühzeitig über Anmeldefristen!

Szenario 4: Bundesweit zulassungsbeschränkte Studiengänge

Bewerbung über hochschulstart.de

Für die Studiengänge Human-, Zahn- und Tiermedizin sowie Pharmazie an staatlichen Hochschulen bewirbst du dich ausschließlich über die Stiftung für Hochschulzulassung unter hochschulstart.de. Du kannst dich für alle vier Studiengänge gleichzeitig bewerben.

Durch das zentrale Vergabeverfahren werden die Studienplätze über bestimmte Quoten verteilt: die Abiturbestenquote, hochschulinterne Auswahlverfahren sowie die zusätzliche Eignungsquote.

Bewerbungsschluss: gewöhnlich am 15. Juli für das Winter- (für „Altabiturientinnen und Altabiturienten“ am 31. Mai) und am 15. Januar für das Sommersemester.

< Zurück zur Animation (nicht barrierefrei)

Stand: 16.10.2024

Wie hat dir dieser Artikel gefallen?

Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/ausbildung/ausbildungswege/ausbildungswege-animation-barrierefrei-1

oder scanne einfach den QR-Code