Diese Seite ist erreichbar unter:
https://abi.de/ausbildung/berufsueberblick-von-a-z/ausbildungsberufe-n/nautischer-offiziersassistent-typischer-tagesablauf
Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen
Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.
Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.
Je nachdem, ob ein Containerschiff im Hafen liegt oder auf dem Ozean fährt, stehen ganz unterschiedliche Aufgaben an. In seiner Ausbildung zum Nautischen Offiziersassistenten hat ein typischer Tag für Jacob Schwarz auf dem Meer so ausgesehen.
Frühstück in der Crewmesse, dem Restaurant für die Crew
Jacob Schwarz geht hoch auf die Brücke zum Ersten Offizier, der gewöhnlich der Ausbildungsbeauftragte an Bord ist, und bespricht, was ansteht.
Jacob Schwarz unterstützt den Bootsmann an Deck: Ein Kran muss überholt werden. Er hilft beim Malen und Entrosten. Zwischendrin gibt es eine kurze Pause.
Die Crew trifft sich zum Mittagessen.
Der zweite Offizier, der für das nautische Equipment und die Reiseplanung verantwortlich ist, hat Brückenwache. Jacob Schwarz unterstützt ihn bei seinen Aufgaben, empfängt Korrekturen für die Seekarte, die zum Beispiel über neue Untiefen informieren. Er nimmt Wetterbeobachtungen vor, führt das Logbuch, trägt die aktuelle Position in eine Seekarte ein und überprüft das Radar.
Zeit für eine ausbildungstechnische Einheit: Das Schiff befindet sich in der Nähe der chinesischen Küste. Viele Fischerboote sind unterwegs. Er bespricht mit dem Offizier, wie er die Regeln zur Kollisionsverhütung korrekt anwenden und wie er bestimmte Situationen am besten lösen kann.
Alle Tätigkeiten dokumentiert er als Nachweis in ein spezielles Ausbildungsbuch.
Abendbrot mit der Crew. Danach schreibt er noch ein wenig an seiner Projektarbeit, die er jeden Monat erstellen muss. Dann geht er zum Karaoke-Singen.
<< Zurück zur Ausbildungsreportage
Stand: 04.01.2024
Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion
Diese Seite ist erreichbar unter:
https://abi.de/ausbildung/berufsueberblick-von-a-z/ausbildungsberufe-n/nautischer-offiziersassistent-typischer-tagesablauf