Diese Seite ist erreichbar unter:
https://abi.de/interaktiv/chat/chatprotokoll-zum-thema-alles-016532
Liebe Teilnehmer*innen, wir danken euch für euer Interesse am abi» Chat zum Thema "Freiwilligendienste" (15.05.2019). Im Chatprotokoll findet ihr die gestellten Fragen und die Antworten unserer Expertinnen und Experten.
abi»
Hallo liebe User*innen!
Herzlich willkommen zum heutigen abi» Chat. Wir freuen uns auf eure Fragen zum Thema "Alles rund um Freiwilligendienste". Los geht's!
abi»
Thomas, Amelie - was wollt ihr gerne wissen?
Thomas
Hallo, welche Freiwilligendienste gibt es so?
Robert Helm-Pleuger (Eurodesk Berater)
Gesetzlich geförderte Langzeitdienste wie:
Isa
Wie lange muss ein FSJ mindestens gehen? Ist 1 Jahr Voraussetzung?
Robert Helm-Pleuger (Eurodesk Berater)
Gesetzliche Langzeitdienste dauern zwischen 6 Monate Minimum bis zu 24 Monate Maximum. Die Frage ist, wohin möchtest Du gerne?
Kristin Napieralla (Referentin für Freiwilligendienste
Paritätischer Gesamtverband)
Das FSJ dauert in der Regel 12 Monate, mindestens jedoch 6 Monate.
Isa
Innerhalb Deutschland wäre bei mir gut
Robert Helm-Pleuger (Eurodesk Berater)
Das wäre ein FSJ oder FÖJ das dauert zwischen min. 6 Monaten und Max 18 Monaten
Kristin Napieralla (Referentin für Freiwilligendienste
Paritätischer Gesamtverband)
Eine Vielzahl von FSJ-Plätzen findet man auf der Seite des Bundesarbeitskreis FSJ unter www.pro-fsj.de. Hier kann man neben der Region auch die Einsatzstelle recherchieren.
Mandy Rusch (Agentur für Arbeit Leipzig)
@Isa: Unter www.pro-fsj.de findest Du die Träger mit den entsprechenden Einsatzstellen.
ruthkremper
Was sind dann die genauen Unterschiede zwischen den oben genannten Freiwilligendiensten?
Robert Helm-Pleuger (Eurodesk Berater)
Bei den Auslandsdiensten sind es die Regionen: ESK =Europa, weltwärts und kulturweit = Afrika, Lateinamerika und Asien, IJFD = weltweit, FSJ = Deutschland
Amelie
Hallo liebe Experten, ich plane nach meinem Abitur (im nächsten Jahr) einen europäischen Freiwilligendienst zu machen. Ich hätte dazu eine Fragen und zwar, ob es eine beschränkte Anzahl an "Freiwilligendienstausschreibungen" gibt, auf die man sich bewerben kann, oder ob man sich bei so vielen Aufnahmeorganisationen bewerben kann, bis man das richtige gefunden hat.
Robert Helm-Pleuger (Eurodesk Berater)
Zunächst eine kurze Info - der Europäische Freiwilligendienst wurde umbenannt zum Europäischen Solidaritätskorps ESK. Es gibt jedes Jahr ca. 700 bis 1200 Stellen für Deutsche, die ein ESK im Ausland machen
Milbe
Bin ich sozialversichert, wenn ich einen Freiwilligendienst mache?
Robert Helm-Pleuger (Eurodesk Berater)
Nur das FSJ und FÖJ sind sozialversicherungspflichtig (auch kulturweit, da dies formal ein FSJ ist) weltwärts, IJFD und ESK sind nicht sozialversicherungspflichtig
Isa
Alles klar vielen dank :) So weit ich weiß bekommt man beim FSJ monatlich etwas Gehalt. Ist das beim Bundesfreiwilligendienst genauso?
Kristin Napieralla (Referentin für Freiwilligendienste
Paritätischer Gesamtverband)
Sowohl beim FSJ als auch beim Bundesfreiwilligendienst gibt es ein Taschengeld.
ruthkremper
Danke und bis wann muss man sich bei den Freiwilligendiensten bewerben?
Kristin Napieralla (Referentin für Freiwilligendienste
Paritätischer Gesamtverband)
Die Bewerbungsfristen sind sehr unterschiedlich. In der Regel gilt: Je früher man sich für eine bestimmte Einsatzstelle bewirbt, desto größer ist die Chance.
Robert Helm-Pleuger (Eurodesk Berater)
Kurzfristige Freiwilligendiensteinsatzstellen findet ihr in unserem Last Minute Markt unter https://www.rausvonzuhaus.de/lastminute dort sind gerade 214 Stellen von gesetzlichen Freiwilligendiensten ausgeschrieben (Start noch in diesem Jahr – Bewerbungsschluss in den kommenden drei Monaten)
Thomas
Würde ich eine finanzielle Unterstützung erhalten? Oder jobbe ich dort noch extra nebenher?
Robert Helm-Pleuger (Eurodesk Berater)
ESK ist ein 100% Förderprogramm (hier muss man max. 10% der Reisekosten mit finanzieren) alle anderen Kosten Reisekosten, Unterbringung, Verpflegung, Versicherung, Taschengeld usw. werden finanziert und das Kindergeld läuft weiter
Mandy Rusch (Agentur für Arbeit Leipzig)
@Thomas: ja, es wäre gut zu wissen welche Projekte du mit unterstützen möchtest und dann suchst du dir das Land.
Isa
Welche speziellen Einsatzgebiete sind bei enem FÖJ zu erwarten?
Mandy Rusch (Agentur für Arbeit Leipzig)
@Isa: Einsatzstellen können beispielsweise Naturschutzverbände, Einrichtungen der Umweltbildung, Schulbauernhöfe, Tierpflegestationen oder Naturparkzentren sein
mb01
Hallo, mich würde einmal interessieren, was genau der Unterschied zwischen einem FSJ und einem Bundesfreiwilligendienst ist?
Kristin Napieralla (Referentin für Freiwilligendienste
Paritätischer Gesamtverband)
Der Unterschied ist, dass ein BFD auch für Freiwillige über 27 Jahre möglich ist. Ein FSJ kann man nur bis zum 27 Jahr leisten.
Amelie
Wann sollte man ungefähr mit den Vorbereitungen für den ESK anfangen, wenn man gerne in den "begehrteren" Länder wie Großbritannien oder Frankreich einen Stelle finden würde?
Mandy Rusch (Agentur für Arbeit Leipzig)
@Amelie: Ein Jahr bis zu einem halben Jahr vor Beginn.
Isa
Müssen irgendwelche Qualifikationen dafür vorgelegt werden (Abitur/Abschluss?)
Robert Helm-Pleuger (Eurodesk Berater)
Beim ESK sind keine Qualiflikationen notwendig. Bei kulturweit und weltwärts ist es eher die persönliche Eignung die zählt (kannst du 1 Jahr lang in einem Land ohne "westlichen Standard" leben?)
Amelie
Gibt es Änderungen, sollte Großbritannien aus der EU aussteigen? Müsste man sich beispielsweise ein Visum besorgen?
Robert Helm-Pleuger (Eurodesk Berater)
Im Moment gehen wir davon aus, das das ESK auch weiterhin in UK möglich sein wird...das hängt davon ab, ob es einen ungeregelten Brexit oder einen geregelten Brexit gibt
Mandy Rusch (Agentur für Arbeit Leipzig)
@isa: Nein, nur das Alter wäre interessant, die meisten Programme sind ab dem 18. Lebensjahr erst möglich.
Thomas
Wird der FD anerkannt und wenn ja, nutzt diese Anerkennung etwas bei den zukünftigen Bewerbungen?
Kristin Napieralla (Referentin für Freiwilligendienste
Paritätischer Gesamtverband)
Zum Teil wird ein Freiwilligendienst bei Hochschulen als Wartesemester anerkannt. Die Entscheidung trifft die jeweilige Hochschule.
Robert Helm-Pleuger (Eurodesk Berater)
Je nach Studiengang ist auch die Anerkennung des Freiwilligendienstes als Vorpraktikum (Pädagogik, Medizin usw.) möglich, dies muss im Vorfeld mit den jeweiligen Universitäten geklärt werden.
Auch ist es möglich einen Freiwilligendienst als Praxisteil für die Fachhochschulreife anerkennen zu lassen hierbei ist die jeweilig zuständige Schulbehörde anzufragen.
mb01
Alles klar danke, finanziell ist da also kein großer Unterschied?
Kristin Napieralla (Referentin für Freiwilligendienste
Paritätischer Gesamtverband)
Die Höhe des Taschengeldes ist etwas unterschiedlich. Es ist abhängig vom Träger und nicht vom FSJ oder BFD.
Robert Helm-Pleuger (Eurodesk Berater)
Bei den Auslandsdiensten gibt es den Unterschied das ESK 100% finanziert wird weltwärts und IJFD "nur" zu 75% d.h. hier muss man einen Eigenanteil leisten. Das Taschengeld ist bei Auslandsdiensten abhängig vom Zielland (in Schweden gibt es mehr als in Rumänien)
Nelifant
Hallo! Meine Frage wäre auf wie viele Stellen gleichzeitig man sich bewerben kann? :)
Thomas
Und bis zu welchem Alter kann mann einen FD machen?
Robert Helm-Pleuger (Eurodesk Berater)
Alter ESK zwischen 18 und 30 Jahren; Alter weltwärts zwischen 18 und 28 Jahren; Alter IJFD zwischen Vollendung der Vollzeitschulpflicht bis 26 Jahre
Isa
Gibt es für zukünftige Berufe einen "Pluspunkt" wenn man beispielsweise an einem FSJ teilgenommen hat? Vorausgesetzt es ist die gleiche Berufsrichtung
Mandy Rusch (Agentur für Arbeit Leipzig)
@nelifant: Mir sind keine Begrenzungen bekannt. :)
Mandy Rusch (Agentur für Arbeit Leipzig)
@Thomas: Es ist eine anerkannte Überbückung und kann durchaus für einige Studiengänge vorteilhaft sein.
mb01
Ich überlege ein Bufti-Jahr in einer Grundschule zu machen. Die bieten mir einen Platz auch schon vor dem 1.8. an. An welche Organisation bzw Träger wende ich mich dann?
Kristin Napieralla (Referentin für Freiwilligendienste
Paritätischer Gesamtverband)
Ein Überblick aller Träger findet sich auf der Website: www.pro-fsj.de.
ruthkremper
Das Förderprogramm erhält man aber nur wenn man mindestens 6 Monate arbeitet wenn ich das richtig verstanden habe? Weil ich habe auch schon andere Freiwilligendienste gesehen wo man nur 3 Monate arbeitet... Dort erhält man dann kein Förderprogramm oder?
Robert Helm-Pleuger (Eurodesk Berater)
Richtig die gesetzlich geregelten Dienste müssen mindestens 6 Monate geleistet werden - dann ist eine Förderung möglich.
Kürzere Formate wären Internationale workcamps als Kurzzeitfreiwilligeneinsätze in internationalen Teams - hier ist häufig eine Förderung durch den Kinder- und Jugendplan des Bundes mit dabei Infos unter www.workcamps.de
Mandy Rusch (Agentur für Arbeit Leipzig)
@Isa: Für die Berufsausbildung zur Erzieherin kann das FSJ etwas bringen.
Milbe
Wie viele Leute machen denn so einen Freiwilligendienst?
Kristin Napieralla (Referentin für Freiwilligendienste
Paritätischer Gesamtverband)
Im Jahr machen ca. 80.000 Freiwillige ein FSJ oder einen BFD.
Robert Helm-Pleuger (Eurodesk Berater)
weltwärts 3500, IJFD 3500, kulturweit ca. 400, ESK ca. 700-1200 im Jahr
Mandy Rusch (Agentur für Arbeit Leipzig)
@mb01: In Sachsen gibt es das FSJ Pädagogik, da kann der Freiwilligendienst in einer Schule geleistet werden.
ruthkremper
Auf welche Besonderheiten muss ich achten wenn ich ein Engagement im Ausland auch außerhalb Europa machen will?
Robert Helm-Pleuger (Eurodesk Berater)
Außerhalb Europas sind die Programme
Nelifant
Gibt es feste Orte zu Unterbringung während des EFK oder müsste man sich vor Ort um die Mietung einer Wohnung im finanziellen Rahmen des EFK kümmern? Also selbstständig
Mandy Rusch (Agentur für Arbeit Leipzig)
@ruthkemper: Die Besonderheiten werden Dir durch die Entsendeorganisationen nahe gebracht bzw. werden Dir die Inhalte der Projektarbeit vorgestellt.
mb01
Und wie sieht das mit Bremen aus? Gibt es dort einen Träger der nicht erst ab dem 1.8. startet?
Kristin Napieralla (Referentin für Freiwilligendienste
Paritätischer Gesamtverband)
Direkt beim Träger nachfragen: http://sfd-bremen.de
Mandy Rusch (Agentur für Arbeit Leipzig)
@mb01: Am besten gehst Du noch einmal auf die Grundschule zu, eventuell hatten sie schon mal einen FSJ und wissen über welchen Träger derjenige gekommen ist. Ansonsten auch hier unter www.pro-fsj.de, die Anbieter vor Ort suchen.
mb01
Alles klar vielen Dank :)
ruthkremper
Kann man ein FSJ abbrechen wenn es einem garnicht gefällt? Und was sind dann die Kosequenzen?
Kristin Napieralla (Referentin für Freiwilligendienste
Paritätischer Gesamtverband)
In der Regel versucht der Träger eine andere Einsatzstelle für den Freiwilligen zu finden.
Mandy Rusch (Agentur für Arbeit Leipzig)
@ruthkremper: Der Nachteil besteht darin, dass Du dann eventuell eine lange Zeit bis zum Ausbildungs-oder Studienbeginn überbrücken musst.
Robert Helm-Pleuger (Eurodesk Berater)
Es kann immer dazu kommen, das ein Freiwilligendienst abgebrochen werden muss (Krankheit, Heimweh, nicht lösbare Streitigkeiten) dies ist möglich ohne finanzielle Konsequenzen für die Freiwilligen ...es gibt aber auch Gründe wo die Freiwiligen evtl. einen Teil zahlen müssen (z.B. Drogenmissbrauch, Verhalten usw.) dies kommt aber nur sehr selten vor ...alle Dienste werden pädagogisch Begleitet (Vorbereitungsseminare, Begleitseminare und Tutoren vor Ort) die bei Problemen eingreifen und unterstützen
Hierbei ist die Finnzierung am besten (75% Förderung) und das Kindergeld läuft weiter
ruthkremper
Achso okay danke!
Amelie
So wie ich es verstanden habe, gibt es beim ESK zwei Datenbanken, einmal alle Organisationen und dann die Stellenausschreibungen. Kann man sich nur auf die Stellenausschreibungen bewerben oder könnte man andere Organisationen aus der Datenbank auch direkt anfragen, ob sie noch jemanden suchen?
Robert Helm-Pleuger (Eurodesk Berater)
Im ESK gibt es tatsächlich unterschiedliche Wege zum Ziel:
Einmal gibt es die ESK Seite https://europa.eu/youth/solidarity_de, wo du dich individuell registrieren solltest. Dann gibt es die Datenbank mit den anerkannten Entsende und Aufnahmeorganisationen
https://europa.eu/youth/volunteering/organisations_de
Die Organisationen kannst du unabhängig von deiner Registrierung kontaktieren und nachfragen ob es freie Stellen gibt und du kannst nach freien Stellen in unserem Last Minute Markt recherchieren
https://www.rausvonzuhaus.de/lastminute
Uta
Kann man im Ausland evtl. Sprachkurse belegen, bzw. Zertifikate schaffen? parallel zum Freiwilligendienst
Robert Helm-Pleuger (Eurodesk Berater)
Je nachdem wie deine Sprachkentnisse sind kannst du bei Auslandsdiensten einen Sprachkurs vor Ort mit belegen. Teilweise werden diese Kurse auch finanziell durch die Programme unterstützt
ruthkremper
Wissen sie auch über freiwillge Arbeit bescheid, die kürzer als 6 Monate dauert? Weil ich mir vorgestellt hatte 3 Monate in einem Land zu arbeiten dann in Deutschland wieder 2 Monate zu jobben und dann wieder 3 Monate in einem anderen Land... Oder bekommt man dann kein Förderprogramm oder Kindergeld?
Robert Helm-Pleuger (Eurodesk Berater)
Das wäre work & travel - dafür gibt es leider keine Fördermöglichkeiten... lasse dich da am besten nochmal individuell zu beraten
https://www.rausvonzuhaus.de/Beratung/vor-Ort
Mandy Rusch (Agentur für Arbeit Leipzig)
@Uta: Das wird sicher zeitlich gesehen eine Herausforderung aber sicherlich nicht ausgeschlossen.
@ruthkremper: Da würden sich vielleicht Work and Travel und WWOOF-en besser eignen.
Leon
Wie wird ein Freiwilligenjahr vergütet?
Robert Helm-Pleuger (Eurodesk Berater)
Je noch Programm (bei Auslandsdiensten) werden zwischen 75% und 100% der folgenden Kosten bezahlt (Taschengeld, Reisekosten, Unterbringung, Verpflegung, Versicherung, Visakosten, Pädagogische Begleitung und das Kindergeld läuft weiter)
Mandy Rusch (Agentur für Arbeit Leipzig)
@Leon: Das konkrete Taschengeld am besten bei der Einsatzstelle erfragen.
mb01
Welche Programme würden Sie empfehlen, wenn es um Freiwilligenarbeit im Ausland geht?
Robert Helm-Pleuger (Eurodesk Berater)
mb01
Weil es ja ehrenamtlich ist und man selbsr ziemlich viel zahlen muss...machen das sehr viele Menschen?
Robert Helm-Pleuger (Eurodesk Berater)
Ein Freiwilligendienst im Ausland kostet im Schnitt 10.000€ für ein Jahr - bei den gesetzlich geregelten Diensten werden je nach Programm zwischen 75% und 100% durch Bund oder EU dieser Kosten übernommen. d.h man hat einen Eigenanteil von 2000-3000€ zu tragen - das Kindergeld läuft 12 Monate weiter dies sind 2400€...
Die ca. 8.500 gesetzlich geregelten Dienststellen im Ausland werden von jungen Leuten in Anspruch genommen - ja
Mandy Rusch (Agentur für Arbeit Leipzig)
mb01: Es ist ja eher eine Frage der inhaltlichen Ausgestaltung des Freiwilligendienstes und des Landes und dann wird das entsprechende Programm dazu gesucht.
mb01
Alles klar... in den Sommerferien ehrentamtlich arbeiten ist bestimmt such gerne im Lebenslauf gesehen, wenn der Beruf später un die soziale Richtung gehen soll?
Robert Helm-Pleuger (Eurodesk Berater)
Tatsächlich ist soziales Engagement nicht nur im Sozialbereich gerne gesehen...ein Jahr Freiwilligendienst bedeutet für "Personaler" - Selbstständigkeit, Interkulturelle Kompetenz, Sprachkompetenz usw.
Mandy Rusch (Agentur für Arbeit Leipzig)
mb01: Es ist auch in Ordnung, wenn man einfach nur so ehrenamtlich tätig sein. :)
ruthkremper
Wohnt man dann mit Leuten im gleichen Alter in einer Wohngemeinschaft? Und wie viel Freizeit hat man bei einem Freiwilligendienst?
Robert Helm-Pleuger (Eurodesk Berater)
Was das "Wohnen" angeht, gibt es keine eindeutige Antwort... das kommt auf die jeweilige Stelle an, es gibt Wohngemeinschaften, Gastfamilien, eigen kleine Appartments, evtl ein Zimmer in der Einrichtung.
Die Freizeit ist bei den gesetzlich geregelten Diensten im Vorfeld geklärt i.d. Regel ist es eine klassische 40 Stunden Woche mit Wochenende, Überstundenregelungen und Urlaubszeiten.
mb01
Das weiß ich, bin seit 2 Jahren ehrentamtlich tätig in einem Sportverein :) mich interessiert jetzt eher das Ausland, die Welt verbessern ist die Devise! Aber alles scheint mir sehr teuer zu sein
Robert Helm-Pleuger (Eurodesk Berater)
@mb01 wichtig ist, das du auf die gesetzlich geregelten Dienste achtest und keine kommerziellen Angebote wahrnimmst. schau mal gerade kurz im Last Minute Markt nach Freiwilligendiensten
https://www.rausvonzuhaus.de/lastminute#search schon bei den ersten zwei Angeboten handelt es sich um ESK/EFD Plätze wo es keine Kosten für dich gibt!
Und wenn es nur einen Monat sein soll Ein kleiner Tipp für alle die gerne Reisen – unabhängig von Freiwilligendiensten: Wer 18 Jahre alt ist (Geburtstag zwischen dem 2. Juli 2000 (einschließlich) und dem 1. Juli 2001 (einschließlich) und kurzfristig noch ein Reisestipendium für eine Zugreise durch Europa gewinnen möchte, sollte sich noch bis Morgen Mittag unter https://europa.eu/youth/discovereu_de für die DIscoverEU Initative bewerben! Es gibt immerhin 20.000 Tickets zu gewinnen…
Mandy Rusch (Agentur für Arbeit Leipzig)
mb01: Die Eigenfinanzierung bei den geförderten Programmen ist überschaubar, aber sicherlich der Eigenanteil lässt sich nicht wegdiskutieren.
ruthkremper
Achso okay danke
mb01
Alles klar, dann werde ich mich nochmal informieren, Dankeschön
abi»
Mal so ganz allgemein in die Runde: Erfahrungsberichte direkt von jungen Menschen, die einen Freiwilligendienst im Inland absolvieren, findet ihr beim aktuellen abi» Podcast unter https://abi.de/interaktiv/video.htm?
id=165&zg=schueler
Außerdem haben wir natürlich die Rubrik "Überbrückungsmöglichkeiten" auf abi». Da gibt's ganz konkrete Infos zu den verschiedenen Freiwilligendiensten: https://abi.de/unterstuetzung/ueberbrueckungsmoeglichkeiten
ruthkremper
Wenn ich jetzt ab diesem Herbst mein Freiwilligenjahr starten will... Bin ich jetzt schon zu spät dran?
Kristin Napieralla (Referentin für Freiwilligendienste
Paritätischer Gesamtverband)
Nein, es gibt sicherlich noch freie Plätze. Sie sollten sich aber zeitnah an einen Freiwilligendienstträger wenden.
Robert Helm-Pleuger (Eurodesk Berater)
Für Auslandseinsätze findest Du unter https://www.rausvonzuhaus.de/lastminute entsprechende Angebote für die Ausreise im Herbst
Mandy Rusch (Agentur für Arbeit Leipzig)
@ruthkremper: und Last-Minute-Angebote auch, siehe https://www.rausvonzuhaus.de/lastminute#search
Robert Helm-Pleuger (Eurodesk Berater)
Viel Erfolg beim Freiwilligendienst im Ausland oder im Inland!
abi»
Lieber User*innen, vielen Dank für eure Fragen!
Das war's für heute. Der nächste Chat findet statt am 5. Juni von 16 bis 17.30 Uhr. Dann zum Thema "Erste Tage in der Ausbildung". Bis dahin!
Aktualisiert: 01.09.2021
Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion
Diese Seite ist erreichbar unter:
https://abi.de/interaktiv/chat/chatprotokoll-zum-thema-alles-016532