zum Inhalt

Chatprotokoll: Ich will was machen mit Recht!

Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, wir danken euch für euer Interesse am abi» Chat zum Thema "Ich will was machen mit Recht!" (23.10.2019). Im Chatprotokoll findet ihr die gestellten Fragen und die zugehörigen Antworten unserer Experten.

Jurist in Robe hält eine Waage in der Hand. Foto: Christof Stache

abi»

Herzlich willkommen zum heutigen abi» Chat. Unser Thema lautet "Ich will was machen mit Recht!". Her mit euren Fragen!

Pia

Ich interessiere mich für das Jurastudium: Für wen denken Sie ist dieses geeignet bzw. welche Voraussetzungen sollte man mitbringen, um es am Ende auch erfolgreich abzuschließen??


Johanna Eyser
(Rechtsanwältin)

Ich denke, man sollte Freude am logischen Denken und viel Ausdauer haben. Für Lese- oder Schreibmuffel ist das Studium nichts.

Mandy Rusch (Agentur für Arbeit)

@Pia: Der Berufspsychologische Dienst der Agentur für Arbeit bietet Studienfeldbezogene Beratungstest für den Bereich der Rechtswissenschaft an. Der Test dauert ca. 2 bis 3 Stunden und stellt eine gute Eintscheidungshilfe dar.

Lissi

Kann man direkt Familienrecht studieren oder ist eine Spezialisierung erst am Ende eines richtigen Jurastudiums möglich?

Johanna Eyser
(Rechtsanwältin)

Man kann nicht direkt Familienrecht studieren. Eine Spezialisierung erfolgt erst am Ende des Studiums bzw. im Referendariat oder später im Berufsleben.

Jenny

Guten Tag! Wie sind Sie sich sicher geworden, dass Jura das Richtige für Sie ist? Ist der Beruf auch abwechslungsreich?

Johanna Eyser
(Rechtsanwältin)

Der Beruf ist auf jeden Fall abwechslungsreich.

Lissi

Welchen Aktuellen NC hat Jura?

Mandy Rusch (Agentur für Arbeit)

@Lissi: Das kommt sehr auf den Hochschulstandort an. Erfrage am Besten bei der Uni, wo Du hin möchtest.

momo

Wie kann man sich den Alltag eines Jura eines Jurastudenten vorstellen und besteht der Studiengang hauptsächlich aus dem Auswendiglernen?

Johanna Eyser
(Rechtsanwältin)

Man besucht Vorlesungen und sollte dann am besten schon immer im laufenden Semester lernen. Am Ende des Semesters schreibt man dann Klausuren und zum Abschluss des Studiums das erste Staatsexamen.

Pia

Ist Jura ein Studienfach, bei dem man "alles können" muss (z.B. bzgl. Staatsexamen) und nicht wie bei anderen Fächern auf Lücke lernen kann?

Mandy Rusch (Agentur für Arbeit)

@pia: Das ist schwierig zu beantworten, weil Du schon in gewisser Weise "alles" können  ollest.

Johanna Eyser
(Rechtsanwältin)

Es werden am Ende des Studiums alle drei großen Fächer (Öffentliches Recht, Strafrecht und Zivilrecht) geprüft. Auf "Lücke lernen" ist da nicht.

Lissi

Gibt es auch weitere Studiengänge die sich mit dem Thema Recht beschäftigen oder ausschließlich das
Jurastudium?

Mandy Rusch (Agentur für Arbeit)

@Lissi: Recht ist in vielen Studiengängen enthalten zum Beispiel BWL, Politikwissenschaft, Soziale Arbeit....

Johanna Eyser
(Rechtsanwältin)

Es gibt daneben auch noch ein "abgespecktes" Studium des Rechts, wie z.B. Wirtschaftsrecht. Damit kann man aber nicht Volljurist werden.

Carkro

Bei welchen Unternehmen in Hessen kann man sich bewerben?

Sabine Najib (Agentur für Arbeit)

Hallo Carkro, das kann man so generell nicht sagen, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Zum Beispiel, für welche Studiengänge du dich interessierst. Recherchieren kannst du auf der Seite www.ausbildungplus.de oder
www.jobboerse.arbeitsagentur.de. Oder auf den Websites der dualen Hochschulen in Hessen.

Vanessa

Gibt es duale Studiengänge für Recht?

Johanna Eyser
(Rechtsanwältin)

Wenn man Volljurstin werden will: Nein!

Mandy Rusch (Agentur für Arbeit)

@vanessa: Es gibt die Laufbahnen des gehobenen Dienst auch Rechtspfleger genannt

Pia

Welche Aufgaben werden denn beim Studienfeldbezogenen Test gestellt? Wie darf ich mir die Entscheidungshilfe vorstellen?

Mandy Rusch (Agentur für Arbeit)

@Pia: Im Mittelpunkt stehen das Abstraktionsvermögen und das logisch-analytische Denken sowie die Kompetenz zum differenzierten sprachlichen Ausdruck und die Fähigkeit komplexe Informationen aus das Wesentliche zu reduzieren.

Emilia

Wie viel Zeit benötigt man normalerweise, bis man mit der Ausübung des Berufs beginnen kann?

Johanna Eyser
(Rechtsanwältin)

Studium und Referendariat zusammen: 10 Jahre!

Pia

Können Sie für Jura Universitäten in Bayern empfehlen?

Johanna Eyser
(Rechtsanwältin)

Die Uni Passau hat sehr gute Bewertungen. Die LTO führt übrigens regelmäßig Rankings durch.

Mandy Rusch (Agentur für Arbeit)

@Pia: Schau Dir unter www.hochschulkompass.de die Hochschulstandorte in Bayern an. Informiere Dich über die Studieninhalte und besuche die Hochschulen im Rahmen der Tage der offenen Tür.

Martin

Ist der Beruf von Juristen in der Gefahr durch KI ersetzt zu werden?

Johanna Eyser
(Rechtsanwältin)

Ein klares Nein von mir. KI kann hier regelmäßig die Arbeit nur unterstützen. Menschen, die Recht sprechen oder durchsetzen wird es immer geben.

Pia

Können Sie sich erklären, warum die Abbrecherquoten bei Jura doch relativ hoch sind?

Johanna Eyser
(Rechtsanwältin)

Dazu kann ich nichts sagen.

Mandy Rusch (Agentur für Arbeit)

@Pia: Die Abbrecherquote liegt bei ca. 30% und das hat bzw. kann sehr viele Gründe haben, die letztendlich aber nicht für Dich gelten müssen.

Rebecca

Hallo, ich interessiere mich für den Studiengang Juraöffentliches Recht, allerdings habe ich gehört, das dies eins der trockensten Themen sein soll, stimmt das?

Johanna Eyser
(Rechtsanwältin)

Ich bin selbst Öffentlich- Rechtlerin und finde es gar nicht trocken.

Lissi

Welche beruflichen Aussichten hat man mit einem Rechtsstudium?

Johanna Eyser
(Rechtsanwältin)

Das Einsatzfeld von Volljuristen ist sehr vielfältig. In einigen Bereichen sind allerdings für die Einstellung gute Examensnoten wichtig.

lily

Welche Chancen hat man nach dem Abschluss des Studiums in der Berufswelt und welche Möglichkeiten außer einer Kanzlei gibt es?

Johanna Eyser
(Rechtsanwältin)

Man kann Richterin oder Staatsanwältin werden, in Behörden arbeiten. Auch viele Wirtschaftsunternehmen oder Verbände beschäftigten gerne Volljuristinnen.

Mandy Rusch (Agentur für Arbeit)

@lily: Es gibt sehr viele berufliche Einsatzmöglichkeiten u.a. im Auswärtigem Amt, Steuerberaterkammer, Bundesnachrichtendienst, Ärztekammer und bei NGO`s

Martin

Geht man erst nach Abschluss des zweiten Staatsexamen in das Referendariat oder davor?

Johanna Eyser
(Rechtsanwältin)

Am Ende des Studiums steht das erste Staatsexamen, dann folgt das 2 jährige Referendariat, welches man mit dem 2. Staatsexamen abschließt.

Mandy Rusch (Agentur für Arbeit)

@Martin: Nein, bereits nach dem ersten Staatsexamen.

Jenny

 Stimmt es, dass wenn man als Anwalt tätig ist, kaum Zeit für Familie & Freizeit bleibt? Oder ist das nur ein reiner Mythos?

Johanna Eyser
(Rechtsanwältin)

Nein. Ich selbst habe Familie und einen tollen Beruf.

Pia

Wie darf man sich das Lernpensum im Jurastudium vorstellen?

Johanna Eyser
(Rechtsanwältin)

Zeitlich ist das schwer einzuschätzen. Es hängt vom Einzelnen ab und dessen Lerntempo.

Jenny

Was ist das schwerste am Studium?

Johanna Eyser
(Rechtsanwältin)

Man muss sehr diszipliniert sein.

Pia

Wie sieht es denn mit freier Zeit neben dem Studium aus?

Johanna Eyser
(Rechtsanwältin)

Im Vergleich zu anderen Studiengängen hat man als Jura Studentin z.B. in der  vorlesungsfreien Zeit schon des wegen nicht so viel frei, weil man in dieser häufig sehr umfassende Hausarbeiten schreiben muss.

abi»

Da konnten wir doch schon einige Fragen klären. Habt ihr noch etwas, was euch unter den Nägeln brennt? Unsere Experten sind noch etwa eine Stunde für euch da! Traut euch, eure Fragen zu stellen.

Pia

Das Staatsexamen ist meiner Meinung nach ein großer Unsicherheitsfaktor, von ihm hängt ja eigentlich alles ab, oder? Was bleibt bei einem schlechten Staatsexamen bzw. wie kann man vermeiden, nach 9 Semestern ohne dazustehen??

Johanna Eyser
(Rechtsanwältin)

Das sollte einem nicht zu große Furcht bereiten. Wenn man den sog. "Freischuss" mitnimmt, hat man insgesamt drei Versuche. Im Übrigen kenne ich auch einige ehemalige Mitstudierende, die auch ohne Abschluss einen Job im juristischen Bereich gefunden haben.

Pia

Wie schafft man es, den Stoff bis zum Staatsexamen zu behalten bzw. die chemata/Paragraphen nicht zu
vergessen?

Johanna Eyser
(Rechtsanwältin)

Es ist nicht so, dass man abstrakt Paragraphen oder Schemata büffelt, sondern man übt die Anwendung immer wieder bei der Lösung von Fällen. Wenn man da ständig in Übung bleibt, schafft man es gut.

abi»

Pia macht es vor - wie sieht es mit den anderen aus? Habt ihr Fragen? Dann los!

Pia

Können Sie bestimmtes Lernmaterial empfehlen? Woher weiß man, was das Richtige ist?

Johanna Eyser
(Rechtsanwältin)

Ich würde immer die "Übung am Fall" empfehlen. Es gibt viele Ausbildungszeitschriften, in denen auch alte Examensfälle abgedruckt sind. Da kann man sicher mal rein schauen, auch um zu erfahren, ob Jura das richtige für einen ist.

Mandy Rusch (Agentur für Arbeit)

@Pia: Hier empfiehlt es sich auch Studierende des höheren Fachsemesters zu befragen....

abi»

sandy, Frank und Sarah: Was sind eure Fragen?

Pia

Welcher ist für Sie der ausschlaggebende Grund, Jura zu studieren und ein damit ggf. verbundenes Risiko
einzugehen?

Johanna Eyser
(Rechtsanwältin)

Ich kann dies nur für mich persönlich beantworten: Ich wollte Volljuristin (und nichts anderes) werden. Ich glaube, wenn man sich da sicher ist, schafft man das auch. Aber das ist meine sehr persönliche Meinung.

Mandy Rusch (Agentur für Arbeit)

@Pia: Die Frage ist doch auch, ob es etwas anderes gibt, was Dich gleich stark interessiert und begeistert wie Jura. Ein "Risiko" birgt letztendlich jedes Studium, jede Ausbildung, jede Entscheidung...

Caro

Was macht einen guten Juristen aus? Wie wird man ein guter Jurist? Was sollte man mitbringen, was erwartet
einen?

Johanna Eyser
(Rechtsanwältin)

Zunächst einmal eint alle Juristen das Streben nach der "gerechten Lösung". Ansonsten erfordern die unterschiedlichen Berufsbilder auch durchaus unterschiedliche weitere Qualifikationen. So sollten Richter und Anwälte auch "gut mit Menschen können".

Frank

Wer sind "Rechtspfleger"? Was muss man dafür studieren? Wo können sie arbeiten? Welche Unterschiede gibt es zw. Volljuristen und Rechtspfleger? Können sie auch freiberuflich arbeiten oder nur Beamte werden?

Johanna Eyser
(Rechtsanwältin)

Der Beruf des Rechtspflegers erfordert kein Jura-Studium. Dies ist vielmehr eine dreijährige Ausbildung bei der Justiz.

Mandy Rusch (Agentur für Arbeit)

@Frank: Rechtspfleger arbeiten im gehobenen Verwaltungsdienst im Bereich Justiz. Es handelt sich hier um ein dreijähriges duales Studium.

Jenny

Kann man anderweitig Einblick in den Beruf bekommen?

Johanna Eyser
(Rechtsanwältin)

Ja, man kann und sollte m.E. Praktika machen.

Mandy Rusch (Agentur für Arbeit)

@Jenny: Versuche Praktika bei einem Anwalt oder in einer öffentlichen Behörde oder bei Gericht zu absolvieren.

Pia

Wie sieht der Arbeitsmarkt für Juristen aus? In der Justiz besteht meines Wissens ein gewisser Mangel, aber Rechtsanwälte gibt es ja angeblich "wie Sand am Meer"?

Johanna Eyser
(Rechtsanwältin)

Frau Rusch, haben Sie da den Überblick?

Mandy Rusch (Agentur für Arbeit)

@Pia: Die beruflichen Einsatzmöglichkeiten sind vielseitig wie bereits etwas oben schon beschrieben..

Max

schon seit meiner Kindheit träume ich davon, einmal Richter am Bundesverfassungsgericht zu werden. Wie ist hier die Ausbildungslaufbahn und wie realistisch ist dieser Wunsch? Aktuell bereite ich mich auf mein Abitur im kommenden Jahr vor und habe vor,  anschließend Jura zu studieren.

Johanna Eyser
(Rechtsanwältin)

Da liegt noch viel vor Ihnen: Zunächst Jura-Studium, dann Referendariat und dann müsste man sich als Richter so gut "bewähren", dass man vielleicht für eine Tätigkeit als Richter beim BVerfG in Betracht gezogen wird.

Jenny

Mit welchen Kosten muss man während des Studiums rechnen?

Johanna Eyser
(Rechtsanwältin)

Während des Studiums kann man BaföG erhalten. während des Referendariats erhält man dann eine Ausbildungsunterstützung, die variiert je nach Bundesland.

Pia

Ich meinte eher in Bezug auf den zukünftigen Bedarf an Juristen bzw. die Möglichkeiten, sich auf einem Markt mit vielen Bewerbern zu behaupten?

abi»

@Pia: zu dieser Frage erfährst du mehr im aktuellen Thema der Woche auf
abi.de: abi.de/studium/studiengaenge/rechtswissenschaftenstudieren

Max

 okay, dennoch danke für ihre Antwort!

abi»

Endspurt: Eine gute halbe Stunde ist der Chatroom noch geöffnet. Nur keine Scheu!

Pia

Was wäre ein möglicher Plan B im juristischen Bereich für den Fall, dass man die Zwischenprüfung bzw. das Staatsexamen nicht besteht? Eine Ausbildung zur Rechtsanwaltsfachangestellten, Rechtspflegerin?

Johanna Eyser
(Rechtsanwältin)

Durchaus. Insbesondere der Markt für Rechtsanwaltsfachangestellte ist leer gefegt. Die werden hier in Berlin sehr gesucht. Wir haben gerade eine ehemalige Jurastudentin als Auszubildende eingestellt.

Pia

Wie ist das eigentlich mit Bachelor/Master Jura? Was muss ich mir darunter vorstellen und (inwiefern) ist das gleichwertig?

Johanna Eyser
(Rechtsanwältin)

Ohne zweites Staatsexamen kann man jedenfalls nicht Richter/Staatsanwalt oder Anwalt werden.

Caro

Wie schwer sind die Klausuren im Studium?

Johanna Eyser
(Rechtsanwältin)

Am Ende des Studiums sind die Klausuren durchaus mit denen im Staatsexamen vergleichbar. Am Anfang sind sie natürlich noch nicht auf diesem Niveau.

Mandy Rusch (Agentur für Arbeit)

@Pia: Erst der Masterabschluss kann dem ersten Staatsexamen gleich gestellt werden.

abi»

@Anika und Uniquemolly: Was wollt ihr wissen? Traut euch!

Anka

ich möchte eine Ausbildung in einer Anwaltskanzlei machen. Welche Möglichkeiten habe ich und wie sieht mein Verdienst während der Ausbildung aus?

Mandy Rusch (Agentur für Arbeit)

@Anka: Du kannst die Ausbildung zur Rechtsanwaltsfachangestellten absolvieren. Die
Ausbildungsvergütung im ersten Jahr liegt zwischen € 415 bis € 850 (vom Bundesland abhängig)

Johanna Eyser
(Rechtsanwältin)

 
Wenn Du einen Ausbildungsplatz für die Ausbildung zur ReNo oder ReFa suchst, sind die Aussichten sehr gut. Die Ausbildung dauert drei Jahre und findet in der Kanzlei sowie der Berufsschule statt. Im ersten Ausbildungsjahr erhält man in der Regel mindestens 800,00 € monatlich.
 

Uniquemolly

Inwiefern hat bspw. eine Kommune mit Rechtlichen dualen Studiengängen o. Ausbildungen zutun?

Mandy Rusch (Agentur für Arbeit)

Es gibt duale Studiengänge im gehobenen Dienst in der Verwaltung und Justiz.

Uniquemolly

Welche Ausbildungen gibt es in diesem Gebiet?

Mandy Rusch (Agentur für Arbeit)

Verwaltungsfachangestellte/r wäre dann die Ausbildung im kommunalen Bereich.

Pia

Empfehlen Sie bestimmte Sprachen für die fachspezifische Fremdsprachenausbildung an der Uni? Reicht beispielsweise Englisch aus?

Johanna Eyser
(Rechtsanwältin)

Das hängt sehr davon ab, ob Sie später im internationalen Bereich arbeiten wollen.

Johanna Eyser
(Rechtsanwältin)

ReNo: Rechtsanwalts und Notariatsfachangestellte, ReFa: Rechtsanwaltsfachangestellte.

Uniquemolly

Ich habe gelesen bei dualen Studiengängen und Ausbildungen bei einer Kommune kommen viele rechtliche Sachen dran, stimmt das? Ist da viel mit Recht und wenn ja eher auf leichtem Niveau oder schwierig?

Mandy Rusch (Agentur für Arbeit)

Auch diese Studiengänge bzw. Ausbildungen sind anspruchsvoll und nicht auf die leichte Schulter zu nehmen.

Uniquemolly

Was sind dann Verwaltungswirte?

Mandy Rusch (Agentur für Arbeit)

Diplom-Verwaltungswirte haben ein Studium im gehobenen Dienst abgeschlossen. Verwaltungswirte dagegen eine berufliche Weiterqualifizierung.

Caro

Muss man vor dem Studium ein Praktikum absolvieren?

Johanna Eyser
(Rechtsanwältin)

Nein, vor dem klassischen Studium ist kein Praktikum erforderlich.

luisaaax

Hat man noch Zeit für ein Hobby während des Studiums?

Johanna Eyser
(Rechtsanwältin)

Ja, natürlich!

Pia

Welche wären denn dafür angeraten bzw. während des Studiums machbar? Z.b. bzgl. komplett neuer Schrift etc. wie bei Chinesisch?

Johanna Eyser
(Rechtsanwältin)

Das hängt wirklich sehr davon ab, wo Sie arbeiten wollen. Das Auswärtige Amt verlangt z.B. die Kenntnisse von zwei Sprachen der UN-Vollmitgliedsstaaten.

abi»

Noch zehn Minuten. Letze Chance auf Antworten unserer Experten!

Uniquemolly

Wie schätzen Sie die Chancen ein, wenn ich mich für keine Kommune (Beamtenverhältnis) entscheide?

Mandy Rusch (Agentur für Arbeit)

Ich verstehe leider Deine Frage nicht.

Pia

Ist ein Nebenjob mit dem Jurastudium vereinbar?

Johanna Eyser
(Rechtsanwältin)

Auch dies. Ich habe neben meinen Studium immer gearbeitet.

Liina

Gibt es einen Unterschied bei den Einstellungstests? Nächsten Monat absolviere ich meinen für die Stelle diplom verwaltungsfachwirtin in einer JVA und bin mir nicht ganz sicher wie ich mich darauf vorbereiten kann

Mandy Rusch (Agentur für Arbeit)

Ja, die Inhalte der Tests können ganz unterschiedlich sein. Eine Unterstützung bietet die Broschüre "Orientierungshilfe zu Auswahltests" im Berufsinformationszentrum in Deine Nähe.

luisaaax

es ist schon immer mein größter Traum Jura zu studieren, bin aber aufgrund des Nc nicht reingekommen und studiere jetzt Bwl im 1.Semster. habe über legt dieses aber doch abzubrechen und zu Sommersemester Jura anzufangen. würden sie mir dazu raten?

Johanna Eyser
(Rechtsanwältin)

Vielleicht hörst Du Dir mal eine Jura-Vorlesung an und entscheidest dann?!?

Uniquemolly

Ist es eine gute Entscheidung sich dafür zu entscheiden?

Mandy Rusch (Agentur für Arbeit)

Zunächst würde ich schauen, ob Du durch das Auswahlverfahren kommst und am Ende tatsächlich einen Ausbildungsvertrag bekommst.

Pia

Gibt es etwas, das mir beim Jurastudium von vorneherein klar sein muss bzw. was ich für meine Entscheidung auf jeden Fall einkalkulieren sollte?

Johanna Eyser (Rechtsanwältin)

 Dass es lange dauern wird und dass man Durchhaltevermögen braucht.

 luisaaax

 Ist es lohnenswert ein Bwl Studium für ein Jura Studium abzubrechen?

Johanna Eyser (Rechtsanwältin)

Das hängt von den persönlichen Vorlieben ab. Interessante und lukrative Jobs gibt es sicherlich in beiden Bereichen.

 Mandy Rusch (Agentur für Arbeit)

 Eine Entscheidung ist immer für und gegen etwas.

 Pia

Schon geschehen.

Johanna Eyser (Rechtsanwältin)

Das Studium dauert mindestens neuen Semester. Will man Volljurist werden, schließt sich noch das Referendariat von zwei Jahren an.

  Mandy Rusch (Agentur für Arbeit)

 @Pia: Genau! Man kann auch von einem Staatsexamensstudiengang in einen Bachelor of Law wechseln und sich die erworbenen Leistungen anrechnen lassen.

abi»

Liebe Mitchatter, das war’s für heute leider schon wieder. Vielen Dank fürs Mitmachen und eure spannenden Fragen. Beim nächsten Chat geht’s am 13. November ums Thema „Studienfinanzierung“. Bis dahin eine schöne Zeit.