Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Interaktives
  • Live-Chat
  • Studienabbruch – was nun?

abi» Chat: Studienabbruch – was nun?

Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, wir danken euch für euer Interesse an diesem abi» Chat am 06.12.2023. Im Chatprotokoll findet ihr die gestellten Fragen und die dazugehörigen Antworten der Expertinnen.

Zwei Studierende sitzen auf einer Treppenstufe nebeneinander und lächeln sich an. Zwei Studierende sitzen auf einer Treppenstufe nebeneinander und lächeln sich an.

Moderator 16:00
Herzlich willkommen zum heutigen abi>> Chat! Wir freuen uns auf eure Fragen zum Thema "Studienabbruch - was nun?".

Ali 16:02
Gibt es Möglichkeiten Studiengänge auszuprobieren

  • Lea Jenkner 16:04
    Oft gibt es an Hochschulen die Möglichkeit in einzelne Vorlesungen reinzuschnuppern. An der Uni Bonn z.B. über das Schnupperprogramm: https://www.uni-bonn.de/de/studium/studienorientierung-und-uni-bonn-entdecken/kennenlern-und-orientierungsangebote/schnupperprogramm
  • Moderator 16:05
    Mehr zum Thema Schnupperstudium, Infotage und Co. findest du außerdem unter https://studienwahl.de/orientieren/entscheidung-treffen/aktiv-werden.

Moderator 16:02
Nur Mut - was liegt euch auf dem Herzen?

Lea Jenkner 16:03
Oft gibt es an Hochschulen die Möglichkeit in einzelne Vorlesungen reinzuschnuppern. An der Uni Bonn z.B. über das Schnupperprogramm: https://www.uni-bonn.de/de/studium/studienorientierung-und-uni-bonn-entdecken/kennenlern-und-orientierungsangebote/schnupperprogramm

moneysack94 16:04
Ich studiere im 16. semester BWL und frage mich ob das die richtige Entschedung war, ist es nicht easier von hartz 4 zuleben oder zu erben?

  • Moderator 16:06
    Hallo moneysack94! Klar, erben ist immer easy. Du benötigst dazu allerdings die ... richtige Verwandtschaft. Und vergiss die Erbschaftssteuer nicht!
  • Lea Jenkner 16:08
    Was man als leicht oder schwer empfindet ist eine sehr subjektive Frage. Eine Beratung z.B. an Ihrer Hochschule oder bei der Agentur für Arbeit kann Ihnen dabei helfen, heraus zu finden, welche Möglichkeiten Sie mit und ohne Studienabschluss haben.

Ali 16:08
Was halten sie von einem Auslandsaufenthalt und welche Möglichkeiten gibt es

Ali 16:08
nach dem Stdienaabbruc

  • Lea Jenkner 16:11
    Nach einem Studienabbruch kann ein Auslandsaufenthalt neue Möglichkeiten und Perspektiven aufzeigen. Auch Sprachkenntnisse können vertieft werden.

Lea Jenkner 16:10
Es gibt z.B. das Weltwärtsprogramm: https://www.weltwaerts.de/de/weltwaerts-boerse-freiwilligendienst.html

frankbrawo 16:11
Hallo, ich hab zwei Bachelorabschlüsse Psychologie und Philosophie und vor etwa 4 Jahren ein Mastersudiengang Philosophie abgebrochen. Ich bin bereits 36 und habe keine nennenswerte Berufserfahrung vorzuweisen. Leistungsbezieher bin ich noch nie gewesen (dank etwas, aber nicht viel, geerbten Geld). Gibt es bestimmte Stellen, an die sich ein Fall wie ich wenden kann, auch abseits vom Arbeitsamt, um eine Orientierung zu bekommen?

  • Lea Jenkner 16:13
    Sie können sich bei den Zentralen/allgemeinen Studienberatungen der Hochschulen oder den Fachstudienberatungen beraten lassen.
  • Lea Jenkner 16:14
    Bei der Agentur für Arbeit kann man sich auch beraten lassen ohne Leistungen zu beziehen: https://www.uni-bonn.de/de/studium/organisation-des-studiums/studienverlauf/studienzweifel/externe-beratungsangebote

Avia 16:12
Wie häufig kann man ein Studium abbrechen?

  • Lea Jenkner 16:15
    Meinen Sie wie häufig Sie ein und denselben Studiengang abbrechen können oder verschiedene Studiengänge?

Alfred 16:13
mein Blockflötenstudium an der musikakademie finde ich zu schwer, ich will das abbrechen und zum beispiel lieber zu Triangel wechseln. welche voraussetzungen gibts da

  • Moderator 16:16
    Das Triangelspiel birgt durchaus Tücken. Du solltest Taktgefühl besitzen, welches sich in diesem Chat jedoch schon einmal gut trainieren lässt.

Ali 16:13
wie finde ich den richtigen Studiengang

  • Lea Jenkner 16:18
    Studienorientierung ist meist ein Prozess, der etwas Zeit braucht. Überlegen Sie sich, was Sie gerne tun, was Sie motiviert, was Sie einigermaßen gut können. Sprechen Sie mit Freund*innen, Verwandten, Lehrer*innen darüber.
  • Moderator 16:19
    Ali, guck dich ruhig auch mal bei abi.de in der Rubrik "Orientieren" um. Dort findest du definitiv viele nützliche Infos.
  • Lea Jenkner 16:20
    Besuchen Sie Schnupperveranstaltungen von Hochschulen. Machen Sie Studienorientierungstests, z.B.:
  • Lea Jenkner 16:20
    https://www.arbeitsagentur.de/bildung/welche-ausbildung-welches-studium-passt
  • Lea Jenkner 16:21
    Recherchieren Sie nach Studiengängen im Hochschulkompass: https://www.hochschulkompass.de/home.html

Ali 16:17
welche voraussetzungen sollte man für ein Medizin-Studium haben

  • Lea Jenkner 16:23
    Abitur
  • Moderator 16:24
    Am besten ein sehr gutes Abitur ...

Avia 16:18
Wie viele Studiengänge kann ich anfangen und wieder abbrechen? ich möchte eigentlich am liebsten nur Studieren.

  • Lea Jenkner 16:23
    Da gibt es eigentlich keine Grenze.

Wanda 16:20
Hallo, was kostet es, wenn ich das Studium abbreche?

  • Lea Jenkner 16:24
    Was genau meinen Sie?

Ali 16:21
Wie wird die Krankenkasse nach Abbruch eines dualen Studiums fortgeführt?

  • Lea Jenkner 16:24
    Dazu sollten Sie sich am besten an Ihre Krankenversicherung wenden.

Lea Jenkner 16:22
Nutzen Sie auch die Online_Self-Assessments: https://www.osa-portal.de/index.php und die Beratungsmöglichkeiten an den Hochschulen.

Alfred 16:23
gibt es eine grenze wie viele semestr man studieren darf oder wird man irgendwann einfach rausgeworfen?

  • Lea Jenkner 16:25
    Das kommt auf den Studiengang und die Hochschule drauf an. Oft gibt es keine Semesterhöchstgrenze.

Mona 16:23
Ich studiere Sprachen und habe gemerkt, dass ich mich für die falsche Sprache entschieden habe. Ich würde gerne Klingonisch studieren.

  • Moderator 16:25
    Mit Blick auf den terrestrischen Arbeitsmarkt kann ich davor nur warnen. Warum nicht eine vernünftige Ausbildung? Hier paar Anregungen: https://abi.de/ausbildung
  • Sabine Najib 16:38
    Ich glaube, Klingonisch kann man nicht direkt studieren, aber schauen Sie doch mal an die Uni Innsbruck, die haben dazu ein interessantes Forschungsgebiet: https://www.uibk.ac.at/de/newsroom/2016/kaltxi-und-nuqneh/.

Ali 16:27
Bwkommt man nach Studienabbruch noch Kindergeld

  • Sabine Najib 16:29
    Hallo Ali, das hängt ganz davon ab, was Sie dann machen. Wenn Sie unter 25 Jahre alt sind und eine Ausbildung absolvieren (oder suchen), können Sie grundsätzlich Kindergeld beantragen. Näheres erzählt Ihnen die Familienkasse oder die Berufsberatung bei der Arbeitsagentur.

Lea Jenkner 16:28
Ja, wenn Sie die Altersgrenze nicht überschritten haben und ein anderen Studium oder eine Ausbildung beginnen.

Nicki 16:31
Gibt es verkürzte Ausbildungen für Studienabbrecher? Spezielle Angebote? bei der IHK o.ä.?

  • Lea Jenkner 16:33
    Ja, es gibt oft die Möglichkeit Ausbildungen zu verkürzen. Die IHK Bonn/Rhein-Sieg hat z.B. das Programm Relaunch your Career: https://www.ihk-bonn.de/berufsbildung-und-fachkraeftesicherung/ausbildung/informationen-fuer-auszubildende-und-lehrstellensuchende/relaunch-your-career
  • Sabine Najib 16:33
    Hallo Nicki, beinahe in jeder Stadt bieten verschiedene Organisationen Hilfen für Studienabbrecher bei der Ausbildungssuche an. Oft ist eine Ausbildungsverkürzung möglich, in Handwerksberufen auch schon eine Ausweitung der Ausbildung um Inhalte aus dem entsprechenden Meister. Auch hier helfen die Arbeitsagenturen und die Zentralen Studienberatungen bei der Suche.

pederle 16:32
Ich will mein studium abbrechen aber irgendwie auch nicht und irgendwie schon weil schwer aber nicht weil gute abschluss - welche beratungen gibt es?

  • Sabine Najib 16:35
    Hallo pederle, vor der Frage stehen fast alle, die sich mit dem Gedanken tragen, ihr Studium abzubrechen. Die Beratungen der Hochschulen und der Arbeitsagentur haben Tipps und Hilfen bei der Entscheidungsfindung. Zum Beispiel in Form von Tests, was zu Ihnen passt oder durch Coachings, in denen Sie Ihre Gedanken ordnen und strukturieren können, um bei der nächsten Entscheidung ganz sicher zu sein.

User 16:37
Ich möchte Süßwarentester werden, aber keine Uni nimmt mich an, weil ich immer die Mensa leer esse. An welcher Uni kann ich das studieren, ohne dass ich rausgeworfen werde?

  • Sabine Najib 16:42
    Sie können Lebensmitteltechnologie studieren, da gehören auch Süßwaren dazu. Oder Sie studieren Lebensmittelchemie und bauen sich dann Ihre eigenen Lieblingssüßigkeiten. Oder Sie beschäftigen sich mit Ökotrophologie, dann lernen Sie gleich, wie Sie nach zu viel Süßigkeitenkonsum wieder abnehmen. Und dann sind Sie auch schon bereit für Zahnmedizin 😉.

Matze 16:41
Hallo

  • Sabine Najib 16:42
    Hallo Matze!

fränzi 16:42
ich hab jt mein studium abgebrochen und finde keinen job jetzt, ausbildung mag ich nicht,, was soll ich jet machen

  • Sabine Najib 16:45
    Hallo fränzi, nur jobben ist auf Dauer keine Lösung. Damit sind Sie auf ewig ungelernt und somit von Arbeitslosigkeit bedroht. Was ist denn an einer Ausbildung so unmögbar? Es gibt da mit Sicherheit mehr Berufe, als Sie vermutlich wissen. Ansonsten gilt: Gehen Sie zur Beratung! Der Arbeitsmarkt braucht Sie.
  • Lea Jenkner 16:46
    In einer Beratung kann auch gemeinsam mit Ihnen geschaut werden, ob es vielleicht einen anderen Studiengang gibt, der besser zu Ihnen passt.

James 16:46
Wie geht man in einem Bewerbungsgespräch mit einem Studienabbruch um?

  • Lea Jenkner 16:49
    Wichtig ist, ehrlich damit umzugehen. Ein Studienabbruch stellt auch nicht zwangsläufig ein Versagen dar, Sie werden ja Ihre Gründe dafür gehabt haben. Beispielsweise kann man sagen, dass man mit dem ersten Studium nicht zufrieden war und danach eine Ausbildung/ ein anderes Studium gemacht hat, welches besser zu den eigenen Interessen und Fähigkeiten passt. Es kommt auf Ihre individuelle Situation an.

Matze 16:47
Momentan studiere ich noch Maschinenbau im 5. Semester. Ich stehe jetzt vor einem Drittversuch in einem Fach welches mir überhaupt nicht liegt. Dadurch fangen langsam die Gedanken an wie ein Plan B aussehen könnte wenn mich das Fach vom Studiengang trennen würde. Mein bisher favorisierter Plan ist möglicherweise mit einem Techniker im Bereich 'Maschinenbau weiter zu machen. Eine Abgeschlossene Berufsausbildung habe ich. Diese ist allerdings an keiner Berufsschule namentlich erwähnt wenn es um die nötigen Vorraussetztungen für einen Techniker im Bereich Maschinenbau geht. Auch die geforderte Arbeitserfahrung kann ich vorweisen... leider im Bereich meiner Ausbildung.... also liegt das selbe Problem vor. Wo sollte ich mich diesbezüglich melden? Direkt bei der Berufsschule oder hinterfrag ich sowas eher bei der Agentur für Arbeit?

  • Lea Jenkner 16:52
    Sie können sich bei der Institution beraten lassen, die den Techniker anbietet. Auch mehrere Institutionen zu kontaktieren kann hilfreich sein, um verschiedene Möglichkeiten aufgezeigt zu bekommen.
  • Sabine Najib 16:53
    Hallo Matze, bei der Arbeitsagentur gibt es genau für Ihre Fragen eine eigene Beratungseinrichtung, die Berufsberatung IM Erwerbsleben, dort kann geschaut werden, welche Weiterbildungen für Sie möglich und sinnvoll sind.

Alfred 16:49
ich bin virtuos an der Triangel

  • Sabine Najib 16:56
    Wenn Sie jetzt noch Singen und Klatschen können, dann schulen Sie doch zum Erzieher um.

Mickey 16:53
Ich studiere Jura, habe aber festgestellt, dass mich die Menschen nicht ernst nehmen würden, wenn ich in einer Richterrobe herumlaufe. Sollte ich deshalb abbrechen?

  • Sabine Najib 16:54
    Nö

Moderator 17:10
Habt ihr noch Fragen? Dann nutzt gerne die verbleibenden 20 Minuten.

Andre 17:12
Wenn man darüber nachdenkt, sein Studium abzubrechen ... was sind denn Punkte an denen man merken kann, dass man es vielleicht tatsächlich tun sollte?

  • Lea Jenkner 17:14
    Sie könnten mit dem moveo Test anfangen. Einem Tool zur Selbstreflektion der aktuellen Studiensituation: https://www.ihk-bonn.de/berufsbildung-und-fachkraeftesicherung/ausbildung/informationen-fuer-auszubildende-und-lehrstellensuchende/relaunch-your-career
  • Lea Jenkner 17:15
    Vielleicht hilft Ihnen auch eine Pro- und Contraliste. Beratungen können in diesem Prozess auch hilfreich sein.
  • Sabine Najib 17:18
    Hier gibt es viele Tipps und Infos für Ihre Situation: https://www.studienabbruch-und-dann.de/studienabbruch/de/fakten-checken/fragen-und-antworten-bmbf-studienabbruch.html.

Andre 17:12
Es ist schon eine schwierige Entscheidung, es hängt ja einiges dran - z.B. kann alles umsonst gewesen sein, was man bisher gelernt hat. Im schlimmsten Fall meine ich.

  • Sabine Najib 17:17
    Und ich bin mir absolut sicher, dass Ihre Lernerfahrungen auf gar keinen Fall umsonst waren. Auch wenn Sie damit keinen Abschluss machen, Sie haben so viel mehr Kompetenzen als vor dem Studium, das sieht man nur manchmal nicht, wenn man mitten im Umorientierungsprozess steckt!

Andre 17:13
Das hält einen schon irgendwie bei der Stange, auch wenn der Zweifel immer größer wird 😞

  • Sabine Najib 17:16
    Hallo Andre, danke für deine Offenheit! Diese Ambivalenz ist schwer auszuhalten, das weiß ich aus meinen Erfahrungen. Aber es gibt wirklich großartige Unterstützung durch verschiedene Institutionen, damit die Entscheidung sich richtig anfühlt. Beispielsweise bieten alle Arbeitsagenturen ein so genanntes Screening persönlicher Stärken an, bei dem geschaut wird, welche Interessen und Fähigkeiten Sie in welchen Berufsfeldern einbringen können. Außerdem gibt es dort auch ein Beratungsangebot, das Coachingcharakter hat und genau für solche Fragen ungemein helfen kann!

Andre 17:19
Mmmh. Danke für die Tipps jedenfalls! Und ich schaue mir den Moveo Test an ...

  • Lea Jenkner 17:21
    Sie können auch gerne mit den Testergebnissen in die Studienberatung gehen und die Ergebnisse dort besprechen.
  • Sabine Najib 17:22
    Dieser Test geht in eine ähnliche Richtung: https://studienzweifler.com/srt-fuer-studierende/.

Moderator 17:30
Das war's für heute mit unserem abi>> Chat. Vielen Dank für eure Fragen! Der nächste Chat findet am 17. Januar von 16 bis 17.30 Uhr statt. Dann dreht sich alles ums Thema "Arbeitswelt der Zukunft - was kommt auf dich zu?".

Andre 17:31
Danke und schönen Abend!

Sabine Najib 17:31
Ich wünsche allen einen schönen Abend und eine glückliche und gesunde Adventszeit. Bis zum nächsten Mal!

Lea Jenkner 17:31
Schönen Abend noch!

Stand: 11.12.2023

Wie hat dir dieser Artikel gefallen?

Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion

Weitere Beiträge

  • Checkliste: Schritt für Schritt zum Studienwechsel
    https://abi.de/unterstuetzung/wechsel-und-umstieg/studienwechsel-oder-umstieg-checkliste
  • Ausbildungsabbruch und Ausbildungswechsel: Ein Ausbildungsverhältnis unterliegt besonderem Schutz
    https://abi.de/unterstuetzung/wechsel-und-umstieg/ausbildungsabbruch-und-ausbildungswechsel

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/interaktiv/chat/chatprotokoll-zum-thema-studienabbruch-was-nun-am-06122023

oder scanne einfach den QR-Code