Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Leichte Sprache
  • Erklärung zur Barrierefreiheit

Erklärung zur Barrierefreiheit

Wie barrierefrei ist unsere Internet-Seite?

Dieser Text ist unsere Erklärung zur Barrierefreiheit.
In dieser Erklärung zur Barrierefreiheit steht:

  • Was ist schon barrierefrei?
  • Was ist nicht barrierefrei?
  • Wo können Sie sich bei Problemen beschweren?

Die Erklärung gilt für die Internet-Seite: www.abi.de
Die Internet-Seite ist ein Angebot
von der Bundesagentur für Arbeit.

Wir sind Bundesagentur für Arbeit.
Unsere Internet-Seite sollen auch Menschen
mit Behinderung gut nutzen können.
Dafür gibt es Regeln im Gesetz.

Die Gesetze heißen:

  • UN-Behindertenrechtskonvention
  • Behindertengleichstellungs-Gesetz
  • BITV 2.0
    Das ist kurz für:
    Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung 2.0.

Prüfung auf Barriere-Freiheit

Wir haben die Internet-Seite auf Barriere-Freiheit prüfen lassen.
Die Prüfung war zwischen August und September 2022.
Das Prüfung hatte das Ergebnis: AA+.

Das heißt:
Wir halten uns an alle Regeln für Barriere-Freiheit.
Die Prüfung war von Stiftung Zugang für alle.
Mehr Infos zur Stiftung findest du hier: www.access-for-all.ch

Was ist nicht barrierefrei?

Einige Videos waren nicht barrierefrei.
Das lag am Abspiel-Programm auf unserer Seite.
Das Abspiel-Programm wurde im Mai 2024 verbessert.

Alte Videos haben nicht alle Infos in der Ton-Spur für blinde Menschen.
In den neuen Videos ab 2023 wird jeder Text auch gesprochen.
Blinde Menschen können so jetzt alles hören, was man lesen kann.

Hast du Probleme mit einem Video?
Dann helfen wir dir gerne weiter!
Melde dein Problem bei uns.
Adresse:
Meramo Verlag GmbH
Gutenstetter Straße 2a
90449 Nürnberg
Telefon: 0911 937 739 0
Fax: 0911 937 739 99

Hast du Probleme oder Barrieren auf der Internet-Seite gefunden?

Oder möchtest du mehr Infos zur Barrierefreiheit?

Dann kannst du uns eine Nachricht schreiben:

  • mit unserem Kontakt-Formular.
  • als Brief an diese Adresse:
    Bundesagentur für Arbeit (BA)
    Regensburger Straße 104
    90478 Nürnberg

Beschreibe bitte das Problem oder
die Barriere in der Nachricht.

Wir haben auch eine extra Telefon-Nummer
für Menschen mit Hörschädigung.
Mehr Infos dazu findest du hier.
Ein Anruf kostet kein Geld.

Hat es keine gute Lösung für deine Beschwerde gegeben?

Dann kannst du dich beschweren.
Es gibt eine Schlichtungsstelle
für die Beschwerden.

Der Name ist:
Schlichtungsstelle nach § 16 des Gesetzes zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen (BGG).

Die Schlichtungsstelle kümmert sich
bei Streit zwischen:

  • Menschen mit Behinderung und
  • öffentlichen Stellen des Bundes.

Das sind zum Beispiel:

  • Ministerien
  • einige Stiftungen
  • die Bundesagentur für Arbeit

Die Schlichtungsstelle sucht eine Lösung.
Dann muss man mit dem Streit
nicht vor Gericht gehen.
Du musst nichts für die Beschwerde-Stelle bezahlen.
Du brauchst keinen Anwalt.

Wie erreichst du die Schlichtungsstelle?

Adresse:

Schlichtungsstelle nach dem Behindertengleichstellungsgesetz
bei dem Beauftragten der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen
Mauerstraße 53
10117 Berlin
E-Mail: info@schlichtungsstelle-bgg.de
Telefon: 030 185 272 805
Fax: 030 185 272 901
Internet: www.schlichtungsstelle-bgg.de

Stand: 03.06.2024

Wie hat dir dieser Artikel gefallen?

Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/leichte-sprache/barrierefreiheit

oder scanne einfach den QR-Code