Diese Seite ist erreichbar unter:
https://abi.de/news/berufsleben/ki-in-der-berufswelt
Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen
Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.
Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.
Die große Mehrheit der Deutschen rechnet laut einer Umfrage des Digitalverbands Bitkom damit, dass sich durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) zahlreiche Berufe in den kommenden Jahren stark verändern werden. Vor allem das Finanzwesen könnte sich schon bald wandeln.
Hierzu wurden 1.004 Personen ab 16 Jahren im Auftrag des Digitalverbandes Bitkom befragt. Von Veränderungen im Finanzwesen, wie in Banken, Versicherungen oder an der Börse gehen 62 Prozent der Umfrage-Teilnehmenden aus. Dass sich IT-Berufe und Softwareentwicklung durch die KI deutlich weiterentwickeln werden, glauben 60 Prozent. Und bei Fertigung, Produktion und Einzelhandel sehen 56 Prozent der Befragten eine hohe Wahrscheinlichkeit für Veränderungen.
Auch im Bildungswesen kann die KI als starkes Werkzeug eingesetzt werden. Über 50 Prozent der Befragten gab an, entsprechende Veränderungen in Lehrberufen, im Bereich Medien und Kommunikation sowie in der Kreativwirtschaft zu erwarten. Unter Letzteres fallen beispielsweise Musik, Fotografie und Literatur.
Von Auswirkungen auf das Militär gehen dagegen nur 34 Prozent, im Bereich der Justiz nur 30 Prozent der Befragten aus. Deutlich wird, dass der Einsatz von Künstlicher Intelligenz in jedem Bereich an Relevanz gewinnen und zu Veränderungen im bisherigen Berufsfeld führen kann.
Stand: 02.05.2024
Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion
Diese Seite ist erreichbar unter:
https://abi.de/news/berufsleben/ki-in-der-berufswelt