zum Inhalt

abi» Veranstaltungsdatenbank: Events

08.03. bis 29.03.: Future Health Weeks 2023

Jeden Mittwoch im März um 17 Uhr findet die Veranstaltungsreihe der IST-Hochschule für Management „Future Health Weeks 2023“ statt. Die Düsseldorfer IST-Hochschule widmet diesem Thema vier Webinare, in denen Expertinnen und Experten aus der Praxis mit den Teilnehmenden über zukunftsrelevante Herausforderungen in puncto Digitalisierung, Versorgungsinnovation, Nachhaltigkeit und Fachkräftemangel diskutieren. Folgende Themen werden behandelt:

  • 8.März 2023: „Abrechnungsmanagement mit besonderem Schwerpunkt auf Krankenhäuser: Ist-Zustand und Ausblicke"
  • 15.März 2023: „Sustainable Health: Nachhaltigkeit im täglichen Betrieb von Gesundheitseinrichtungen und Best-Practice-Ansätze"
  • 22.März 2023: „Medical Technology: Start-ups im Gesundheitswesen"
  • 29.März 2023: „Fachkräftemangel im Gesundheitswesen: Lösungsansätze für Pflegeberufe"

Weitere Infos zu dieser Veranstaltung »

20.03.-31.03.: Mathematik und Technik erleben

Mathematik, Technik und Naturwissenschaften sind nicht immer nur trockene Theorie – all das gibt es auch zum Anfassen und Mitmachen! Die TU Chemnitz lädt daher von 20. bis 31. März 2023 interessierte Besucherinnen und Besucher jeden Alters zu ihrer Mitmach-Ausstellung „Mathematik & Technik verstehen“ ein.

Anhand alltagspraktischer Beispiele soll den Teilnehmenden die Welt der Mathematik nähergebracht werden. Knobelspiele, naturwissenschaftliche Phänomene, technische Exponate u.v.m. helfen bei der Veranschaulichung und sorgen für abwechslungsreiche Möglichkeiten zum Mitmachen.

Geöffnet ist die Ausstellung für angemeldete Schulklassen, Gruppen und Einzelpersonen von Montag bis Freitag zwischen 8 und 14 Uhr. Für Kinder ab fünf Jahren, Schülerinnen und Schüler kostet der Besuch 2 Euro, für Auszubildende, Studierende und Erwachsene 2,50 Euro. Es wird um eine Voranmeldung gebeten. Kontaktdaten hierfür finden sich auf der Webseite der TU Chemnitz.

Weitere Infos zu dieser Veranstaltung »

22.03.: Irgendwas mit Nachhaltigkeit

Die Universität Hohenheim bietet am 22. März 2023 um 17 Uhr ein digitales Zoom-Webinar an, das Studieninteressierten, die sich mit Nachhaltigkeit beschäftigen wollen, etwas Orientierung verschaffen soll. Dabei berichten aktuelle Studierende von ihren Erfahrungen und beantworten Fragen rund um das Thema „Studium“. Außerdem werden hilfreiche Tipps zur Studienwahl gegeben, die Universität Hohenheim kurz vorgestellt und Einblicke in nachhaltige Studiengänge wie Sustainability & Change, Biologie oder Agrarwissenschaften gegeben. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Weitere Infos zu dieser Veranstaltung »

23.03.: Irgendwas mit Technik

Via Zoom findet am 23. März 2023 um 17 Uhr eine Veranstaltung der Universität Hohenheim zum Thema Technik als Studienrichtung für Studieninteressierte statt. Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten Einblicke in Studiengänge wie Agrarwissenschaften, Lebensmittelwissenschaft & Biotechnologie und Nachwachsende Rohstoffe & Bioenergie sowie hilfreiche Expertentipps zur Studienwahl. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Weitere Infos zu dieser Veranstaltung »

23.03. bis 25.03.: Studieninformationstage der Hochschule München

Zum ersten Mal können die Studieninformationstage der Hochschule München wieder vor Ort stattfinden. Das, am 23. und 24. März 2023 stattfindende Online-Event mit virtuellen Messeständen und Vorträgen wird um den Präsenztag am 25. März erweitert. Die Studienberatung, studentische Initiativen und mehr stehen zur Verfügung. Individuelle Infostände, Vorträge sowie Labor- und Werkstattführungen geben Einblick in die einzelnen Studiengänge. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Weitere Infos zu dieser Veranstaltung »

24.03.: Studienorientierungstag der Hochschule Augsburg

Am 24. März 2023 von 13 bis 17 Uhr bietet die Hochschule Augsburg für alle Interessierten Vorträge, Laborführungen und sonstige Informationsangebote rund um das Thema Studienorientierung an. Vom Campus am Roten Tor geht es danach bis 20 Uhr mit der Modular Festival Rollschuh Disco auf das Parkdeck, wo man sich bei Tanz, Musik und Essen mit den schon Studierenden austauschen kann. Ein tolles Extra: Die ersten 100 teilnehmenden Schülerinnen und Schüler bekommen am zentralen Infopoint im Gebäude C einen Burger-Gutschein für den Food Truck geschenkt.

Weitere Infos zu dieser Veranstaltung »

27.03.: Irgendwas mit Wirtschaft

Am 27. März 2023 um 17 Uhr findet das digitale Zoom-Webinar der Universität Hohenheim zum Thema Wirtschaft als Studienrichtung statt. Studieninteressierte erhalten wichtige Informationen zur Studienwahl sowie zur Universität Hohenheim selbst. Außerdem gibt es einen Einblick in Studiengänge wie Digital Business Management, Sustainability & Change, Wirtschaftspädagogik und Wirtschaftswissenschaften. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Weitere Infos zu dieser Veranstaltung »

30.03.: Elternabend an der Uni Magdeburg

Zum ersten Mal veranstaltet die Otto von Guericke Universität Magdeburg eine Veranstaltung speziell für interessierte Eltern von Kindern in der Oberstufe. Studienberaterinnen und -berater geben ab 18 Uhr Auskunft über Studienmöglichkeiten und Bewerbungsmodalitäten, um die Eltern der zukünftigen Studierenden bei der Studienwahl zu unterstützen. Außerdem werden verschiedene Möglichkeiten wie z. B. das Duale Studium, Wege ins Auslandsemester und vieles mehr vorgestellt. Im Anschluss daran können sich die Besuchenden mit Mitarbeitenden und Studierenden persönlich austauschen. Um Anmeldung wird gebeten.

Weitere Infos zu dieser Veranstaltung »

18.04.: Studieninfos für Eltern (Online-Vortrag)

Am 18. April 2023 um 17.30 Uhr werden Eltern von der Zentralen Studienberatung der Hochschule Bremen (HSB) zu einem Online-Vortrag zu dem Thema „Wie unterstütze ich mein Kind bei der Studienwahl?“ eingeladen.

Ganz nach dem Motto „Orientieren, entscheiden, bewerben“ erfahren interessierte Eltern hier, wie sie ihr Kind ideal bei der Studienwahl unterstützen und Rat gebend zur Seite stehen können. Kurz und prägnant legt der Vortrag Orientierungshilfen und Tipps rund um die Studienwahl und das Studium dar und gibt Eltern so eine wichtige Orientierungshilfe – und das ganz bequem über Smartphone oder Rechner von zu Hause aus.

Weitere Infos zu dieser Veranstaltung »

27.04.: „Zukunftstag“ der Universität Magdeburg

Im Rahmen des bundesweit stattfindenden Girls’Day und Boys’Day 2023 veranstaltet die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg für Schülerinnen und Schüler der sechsten bis neunten Klassen den sogenannten „Zukunftstag“. Am 27. April 2023 haben alle Teilnehmenden die Möglichkeit, sich ein eigenes Programm zusammenzustellen und so Einblicke in verschiedene Bereiche zu erhalten.

Die Schwerpunkte sind:

  • „Gesundheit und Soziales“,
  • „Medien, Kreativität und Gesellschaft“,
  • „Natur und Technik“,
  • „Mathematik und Informatik“,
  • „Wirtschaft und Management“ sowie
  • „Bildung und Erziehung“.

Noch bis zum 26. April 2023 kann man sich kostenfrei dazu anmelden.

Weitere Infos zu dieser Veranstaltung »

27.04.: Brandenburger Zukunftstag 2023

Im Rahmen des „Zukunftstags für Mädchen und Jungen im Land Brandenburg“ haben Schülerinnen und Schüler ab der 7. Jahrgangsstufe am 27. April 2023 die Möglichkeit, ein Schnupperpraktikum für einen ganzen Tag zu machen. Sowohl digital als auch vor Ort öffnen Unternehmen, Hochschulen, Handwerksbetriebe und andere Einrichtungen ihre Türen und geben einen Blick hinter die Kulissen.

2023 jährt sich der Brandenburger Zukunftstag schon zum 21. Mal. Bildungsministerin Britta Ernst lobt diese Initiative und sieht die Veranstaltung als ein tolles Instrument zur Berufsorientierung für Schülerinnen und Schüler. Und auch die Unternehmen haben etwas davon. Schließlich lernen sie die Fachkräfte von morgen kennen. Das Networking ist demnach für beide Seiten nützlich.

Weitere Infos zu dieser Veranstaltung »

11.05.-12.05.: Virtuelle Orientierungsveranstaltung für Sehgeschädigte

Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) bietet jährlich eine Orientierungsveranstaltung für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 10 bis 13 sowie für Studieninteressierte aus dem deutschsprachigen Raum an. Ziel ist, alle Themenbereiche eines Studiums unter den besonderen Bedingungen der Sehbehinderung anzusprechen. Orientierungs- und Mobilitätstrainerinnen und -trainer, Juristinnen und Juristen, Expertinnen und Experten des Studentenwerks, Mitarbeitende unterschiedlicher Einrichtungen am KIT sowie Studierende mit Seheinschränkung aus höheren Semestern referieren zu unterschiedlichen Themenkomplexen. Die Veranstaltung findet jeweils ab 9 Uhr online statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldeschluss ist der 28. April 2023.

Weitere Infos zu dieser Veranstaltung »

13.05.: Campustag – Lerne deine Uni vor Ort kennen!

Die MINT-Fächer sind gefragter denn je. Wenn du dich für ein technologisches oder naturwissenschaftliches Studium am Standort Karlsruhe interessierst, hast du am 13. Mai 2023 die Möglichkeit, den Campus des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) vor Ort kennenzulernen. Am Campustag stellen sich die KIT-Fakultäten mit ihren Studiengängen, Mitmachaktionen, Experimenten, Führungen, Beratungen und weiteren Angeboten vor. Auch über Themen wie Auslandssemester, Karrierechancen, Bewerbung und Zulassung werden die Teilnehmenden in mehreren Vorträgen informiert. Abgerundet wird das Programm durch Campustouren mit Studienberaterinnen und Studierenden, auf denen du die wichtigsten Einrichtungen des KIT kennenlernen und deine Fragen zum Studium loswerden kannst. Für die Teilnahme ist keine Anmeldung erforderlich.

Weitere Infos zu dieser Veranstaltung »