Diese Seite ist erreichbar unter:
https://abi.de/news/orientieren-entscheiden/bundesweite-jugendklimaraete
Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen
Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.
Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.
Vielen jungen Menschen ist es ein großes Anliegen, die Demokratie zu stärken und sich für den Klimaschutz in der eigenen Kommune einzusetzen. Das bundesweite Projekt „Jugendklimarat. Auch in eurer Kommune“ soll es Jugendlichen ermöglichen, aktiv an klimapolitischen Entscheidungen mitzuwirken.
Kommunen haben eine Schlüsselrolle für die Erreichung der Klimaziele. Dabei ist die demokratische Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern unterschiedlicher Generationen entscheidend. In der Stadt Bremerhaven wurde deshalb im Rahmen eines Pilotprojekts ein Jugendklimarat ins Leben gerufen. Mit Erfolg: das Projekt wird bundesweit ausgeweitet. Bis 2027 sollen mindestens 25 Jugendklimaräte in acht Bundesländern aufgebaut werden.
Ein Jugendklimarat gibt Jugendlichen zwischen 14 und 18 Jahren die Möglichkeit, aktiv die Klimaschutzmaßnahmen ihrer Kommune mitzugestalten. Dabei werden die Mitglieder des Klimarats mit den Abläufen in einer Kommunalverwaltung vertraut gemacht und aktiv an Entscheidungsprozessen im kommunalen Klimaschutz beteiligt. Unterstützt wird das Projekt unter anderem vom Umweltbundesamt und dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz.
Stand: 16.10.2024
Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion
Diese Seite ist erreichbar unter:
https://abi.de/news/orientieren-entscheiden/bundesweite-jugendklimaraete