Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Presse
  • Ich will in die Medien

abi» Chat am 6. November 2024: Ich will in die Medien

NÜRNBERG – Journalismus, Schauspielerei, Moderation: Viele junge Menschen wünschen sich einen Beruf in den Medien. Aber der Bereich besteht aus weit mehr Tätigkeiten als man auf den ersten Blick sieht. Welche Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten gibt es? Welche Fähigkeiten braucht man, um in der dynamischen Medienbranche erfolgreich zu sein? Um Schülerinnen und Schüler bei der Berufs- und Studienwahl zu unterstützen, veranstaltet abi.de am 6. November 2024 einen Experten-Chat zum Thema „Ich will in die Medien“.

Ein junger Mann packt eine Kamera in eine Packtasche. Ein junger Mann packt eine Kamera in eine Packtasche. Ein junger Mann packt eine Kamera in eine Packtasche.

Foto: Bernhard Haselbeck | Bundesagentur für Arbeit

Von 16.00 bis 17.30 Uhr können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Fragen im Chatraum auf abi.de direkt an erfahrene Expertinnen und Experten stellen. Diese geben Auskunft zu allen Aspekten, die die jungen Menschen beschäftigen: von den verschiedenen Berufsfeldern in den Medien über passende Studiengänge und Praktikumsmöglichkeiten bis hin zu den Anforderungen an Bewerberinnen und Bewerber. Darüber hinaus erfahren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auch, welche Auswirkungen künstliche Intelligenz auf die Medienberufe hat. Braucht man künftig überhaupt noch Menschen, wenn Künstliche Intelligenzen selbst Texte verfassen, Bilder erstellen und Videos generieren können?

Expertinnen und Experten aus der Medienbranche, Bildungseinrichtungen sowie Vertreterinnen und Vertreter der Agenturen für Arbeit stehen für eine individuelle Beratung zur Verfügung. Sie informieren über aktuelle Trends in den Medien, alternative Ausbildungswege und geben Einblicke in die vielfältigen Berufsmöglichkeiten in dieser spannenden Branche.

Einstieg in die Medienwelt

Der Einstieg in die Medienbranche bietet viele Möglichkeiten für junge Leute, die ihre Leidenschaft für Kommunikation, Gestaltung oder Technik ausleben möchten: ob im Journalismus, wo Berichterstattung und Recherche im Vordergrund stehen, in der Öffentlichkeitsarbeit (PR), wo es darum geht, das Image von Unternehmen oder Organisationen zu prägen, in der Welt der sozialen Medien, wo Engagement und Interaktion mit dem Publikum entscheidend sind, oder in der Medienproduktion, wo kreative Talente in Bereichen wie Film, Fernsehen oder Digital Content ihre Ideen zum Leben erwecken und Projekte von der Konzeptentwicklung bis zur finalen Produktion begleiten können – die Möglichkeiten sind vielfältig.

Der Chat bietet eine Plattform, um Fragen zu klären und sich inspirieren zu lassen, damit der Traum vom Beruf in den Medien vielleicht ein kleines Stückchen näher rückt.

Alle Fragen und Antworten im Chatprotokoll

Interessierte sind herzlich eingeladen, sich am 6. November 2024 von 16 bis 17:30 Uhr unter http://chat.abi.de einzuloggen und ihre Fragen zum Einstieg in die Medien zu stellen. Wer in diesem Zeitfenster nicht persönlich teilnehmen kann, hat später die Möglichkeit, die Antworten im Chatprotokoll nachzulesen. Dieses wird im Anschluss an den Chat auf dem abi» Portal veröffentlicht. Weitere Informationen zum Chat gibt es unter https://abi.de/interaktiv/chat.

Hinweise an die Redaktionen:

Im Falle einer Veröffentlichung schicken Sie bitte ein Belegexemplar oder eine Beleg-E-Mail an folgende Kontaktadresse:

Selçuk Peksöz
Meramo Verlag GmbH
Gutenstetter Straße 2a, 90449 Nürnberg
Tel. +49/911/93 77 39-29
Fax: +49/911/93 77 39-99
E-Mail: presse@meramo.de
Internet: https://abi.de

Stand: 30.10.2024

Wie hat dir dieser Artikel gefallen?

Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/presse/abi-chat-6-november-ich-will-in-die-medien

oder scanne einfach den QR-Code