Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Presse
  • Freiwilligendienste

abi» Chat am 11. Januar 2023: Freiwilligendienste

NÜRNBERG – Schon Johann Wolfgang von Goethe wusste: Was ich nicht erlernt habe, das habe ich erwandert. Diesem Motto folgen jährlich rund 60.000 junge Menschen, wenn sie nach der Schulzeit einen Dienst antreten. Freiwillig engagieren sie sich in verschiedenen Projekten im In- und Ausland, gehen auf die Reise, um ihren Horizont zu erweitern, neue Kompetenzen zu erwerben, sich persönlich und beruflich zu orientieren. Alle Fragen rund um Freiwilligendienste beantwortet der abi» Chat am 11. Januar von 16 bis 17.30.

An einem Tisch sitzen vier Kinder vor einem Messbecher und einer Schüssel voll Wasser. Ein Mann erklärt ihnen etwas. An einem Tisch sitzen vier Kinder vor einem Messbecher und einer Schüssel voll Wasser. Ein Mann erklärt ihnen etwas. An einem Tisch sitzen vier Kinder vor einem Messbecher und einer Schüssel voll Wasser. Ein Mann erklärt ihnen etwas.

Foto: Bundesagentur für Arbeit

Die Angebote sind vielfältig: Unter anderem besteht die Möglichkeit, einen Jugendfreiwilligendienst zu absolvieren. Dazu zählen das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ), etwa in einer Kindertageseinrichtung, in der Pflege, im Sport, in der Kultur, Wissenschaft oder Geflüchtetenhilfe, und das Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ), zum Beispiel im Tierschutz oder in einer Umweltstiftung. FSJ und FÖJ können zudem im Ausland angetreten werden. Seit über zehn Jahren gibt es außerdem den Bundesfreiwilligendienst – ebenfalls im sozialen Bereich, in Sport, Kultur und Integration –, den seither rund 400.000 Menschen absolviert haben.

Eine weitere Möglichkeit, sich im Ausland zu engagieren, bietet der Internationale Jugendfreiwilligendienst. Dieser Dienst findet im sozialen oder ökologischen Bereich sowie in der Friedens- und Versöhnungsarbeit statt. Er verbindet freiwilliges Engagement im Ausland mit interkulturellen Lernangeboten und vermittelt den Teilnehmenden dadurch soziale und interkulturelle Kompetenzen.

Berufliche Orientierung und fit für die Arbeitswelt

Freiwilligendienste stellen für Schulabsolventinnen und -absolventen eine gute Möglichkeit dar, sich für das Gemeinwohl zu engagieren, Verantwortung zu übernehmen, sich auszuprobieren und neue Erfahrungen zu sammeln. Es ist eine sinnvolle Auszeit sowohl für junge Menschen, die sich beruflich orientieren und einen Berufswunsch dem Praxistest unterziehen wollen, als auch für solche, die die Zeit bis zum Ausbildungs- oder Studienbeginn überbrücken wollen oder müssen. Im Dienst erwerben sie Soft Skills, die in der Arbeitswelt gefragt sind: Kommunikationsfähigkeit, Selbstorganisation und Disziplin sind nur einige davon.

Nichtsdestotrotz sollten Abiturientinnen und Abiturienten, die einen Freiwilligendienst absolvieren wollen, einiges beachten und wissen. Wichtige Fragen sind etwa, welche unterschiedlichen Angebote es gibt, wie man eine geeignete Einsatzstelle findet, wie ein solcher Dienst finanziert werden kann und welche Besonderheiten im Ausland gelten. Diese und alle anderen Fragen beantworten die Expertinnen und Experten des nächsten abi» Chats „Freiwilligendienste“ am 11. Januar 2023 von 16 bis 17.30 Uhr. Unterstützt werden sie von den Redakteurinnen und Redakteuren der abi» Redaktion.

Alle Fragen und Antworten im Chatprotokoll

Interessierte loggen sich ab 16 Uhr ein unter http://chat.abi.de und stellen ihre Fragen direkt im Chatraum. Die Teilnahme ist kostenfrei. Wer zum angegebenen Termin keine Zeit hat, kann die Antworten im Chatprotokoll nachlesen, das nach dem Chat im abi» Portal veröffentlicht wird. Mehr Infos zum Chat finden sich unter https://abi.de/interaktiv/chat.

Mit dem Portal und dem begleitenden Heft „abi»“ informiert die Bundesagentur für Arbeit Schülerinnen und Schüler zu Fragen der Studienwahl und Berufsentscheidung, zu Chancen auf dem Arbeitsmarkt und über Trends in der Berufswelt. Beide Medien werden vom Nürnberger Verlagsdienstleister Meramo verlegerisch betreut. In regelmäßigen Abständen werden im abi» Portal Chats veranstaltet und jeweils in Portal und Newsletter angekündigt. 

Hinweise an die Redaktionen:

Im Falle einer Veröffentlichung schicken Sie bitte ein Belegexemplar oder eine Beleg-Mail an folgende Kontaktadresse:

Alexander Reindl

Meramo Verlag GmbH

Gutenstetter Straße 2a, 90449 Nürnberg

Tel. +49/911/93 77 39-49

Fax: +49/911/93 77 39-99

E-Mail: presse@meramo.de

Internet: https://abi.de

Stand: 05.01.2023

Wie hat dir dieser Artikel gefallen?

Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/presse/abi-chat-am-11-januar-2023-freiwilligendienste

oder scanne einfach den QR-Code