Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Presse
  • abi>> Chat am 28. April 2021

abi>> Chat am 28. April 2021: Berufe in der Informatik

NÜRNBERG – Die Corona-Pandemie gilt als Beschleuniger der Digitalisierung. Dementsprechend haben die IT-Expert*innen in den Unternehmen gerade alle Hände voll zu tun. Aber welche Berufe finden sich eigentlich im Bereich Informatik? Und mit welchen Ausbildungen und Studiengängen gelingt der Einstieg? Das klärt der nächste abi>> Chat am 28. April von 16 bis 17.30 Uhr zum Thema „Berufe in der Informatik“.

Eine Frau arbeitet am Computer. Eine Frau arbeitet am Computer. Eine Frau arbeitet am Computer.

Foto: Sebastian Reimold

Laut dem Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (Bitkom) hat die Corona-Pandemie dazu geführt, dass die Digitalisierung in der deutschen Wirtschaft stark an Bedeutung gewonnen hat. Mehr als 84 Prozent der befragten Unternehmen bestätigten diesen Trend für den eigenen Betrieb, über 86 Prozent für die gesamte Wirtschaft. 61 Prozent erwarten darüber hinaus ganz allgemein einen Innovationsschub für die Digitalisierung.

Spannende Herausforderungen in vielfältigen Berufen

Der wird allerdings nicht ohne gut ausgebildete Mitarbeiter*innen vonstattengehen, die sich deshalb auf spannende Herausforderungen in der IT freuen dürfen. Die Auswahl an Berufen ist vielfältig. So finden sich beispielsweise neben Fachinformatiker*innen und Informatikkaufleuten auch IT-Projektmanager*innen, Software-Entwickler*innen, Systemelektroniker*innen, Data Scientists, IT-Berater*innen und Wirtschaftsinformatiker*innen im Bereich Informatik.

Was sich hinter diesen Professionen verbirgt, verrät der nächste abi>> Chat am 28. April. Von 16 bis 17.30 Uhr dreht sich alles ums Thema „Berufe in der Informatik“. Die teilnehmenden Expert*innen beantworten dabei auch Fragen wie: Welche Ausbildungen und Studiengänge führen in die IT-Branche? Was muss man für eine erfolgreiche Karriere mitbringen? Und wie gelingt der Berufseinstieg? Mit von der Partie sind auch die Redakteur*innen der abi>> Redaktion.

Chatprotokoll mit Fragen und Antworten

Interessierte loggen sich ab 16 Uhr ein unter https://chat.abi.de und stellen ihre Fragen direkt im Chatraum. Die Teilnahme ist kostenfrei. Wer zum angegebenen Termin keine Zeit hat, kann seine Fragen auch gerne vorab an die abi>> Redaktion richten (abi-redaktion@meramo.de) und die Antworten im Chatprotokoll nachlesen, das nach dem Chat im abi>> Portal veröffentlicht wird.

Mit dem Portal und dem begleitenden Magazin „abi>> dein Weg in Studium und Beruf“ informiert die Bundesagentur für Arbeit Schüler*innen zu Fragen der Studienwahl und Berufsentscheidung, zu Chancen auf dem Arbeitsmarkt und über Trends in der Berufswelt. Beide Medien werden vom Nürnberger Verlagsdienstleister Meramo verlegerisch betreut. In regelmäßigen Abständen werden im abi>> Portal Chats veranstaltet und jeweils in Magazin, Portal und Newsletter angekündigt. 

Hinweise an die Redaktionen:

Im Falle einer Veröffentlichung schicken Sie bitte ein Belegexemplar oder eine Beleg-Mail an folgende Kontaktadresse:

Alexander Reindl
Meramo Verlag GmbH
Gutenstetter Straße 2 A
90449 Nürnberg

Tel. +49/911/93 77 39-49
Fax: +49/911/93 77 39-99
E-Mail: presse@meramo.de
Internet: abi.de

Aktualisiert: 01.09.2021

Wie hat dir dieser Artikel gefallen?

Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion

weitere beiträge

  • abi» News: Aktuelle News
    https://abi.de/news

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/presse/abi-chat-am-28-april-2021-berufe-in-der-informatik

oder scanne einfach den QR-Code