Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Presse
  • Ausbildungs- bzw. Studienabbruch und -wechsel

abi» Chat am 9. Oktober 2024: Ausbildungs- bzw. Studienabbruch und -wechsel

NÜRNBERG – Den Abbruch oder Wechsel einer Ausbildung oder eines Studiums empfinden junge Menschen oft als Rückschlag. Dabei können diese Optionen Chancen für einen Neuanfang bieten. Doch wann ist es sinnvoll, den eingeschlagenen Weg zu verlassen? Und welche Alternativen gibt es? Um Schülerinnen und Schülern sowie jungen Erwachsenen Orientierung zu bieten, veranstaltet abi.de am 9. Oktober 2024 einen Experten-Chat zum Thema „Ausbildungs- bzw. Studienabbruch und -wechsel“.

Nahaufnahme eines beleuchteten Notausgangsschildes, das unter der Decke angebracht wurde. Nahaufnahme eines beleuchteten Notausgangsschildes, das unter der Decke angebracht wurde. Nahaufnahme eines beleuchteten Notausgangsschildes, das unter der Decke angebracht wurde.

Foto: Bundesagentur für Arbeit

Von 16:00 bis 17:30 Uhr können die Teilnehmenden im Chatraum auf abi.de ihre Fragen mit Expertinnen und Experten diskutieren. Wann ist ein Abbruch oder Wechsel sinnvoll? Welche Alternativen gibt es, wenn der ursprüngliche Bildungs- oder Berufsweg nicht die gewünschten Perspektiven eröffnet? Wie kann der Übergang gestaltet werden? Und welche Unterstützungsmöglichkeiten gibt es?

Erfahrene Expertinnen und Experten der Agenturen für Arbeit, der Zentralen Studienberatung der Universität Bonn sowie des Projekts „Switch zur Ausbildung“ – ein Angebot der Industrie- und Handelskammern in Bayern, gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie – stehen für eine individuelle Beratung zur Verfügung. Sie informieren über alternative Ausbildungsmöglichkeiten, Studiengänge und berufliche Neuorientierung.

Neue Wege nach Abbruch oder Wechsel

Ein Abbruch oder ein Wechsel bedeutet nicht das Ende der beruflichen Laufbahn, sondern kann eine neue Chance darstellen. Oft führen veränderte Interessen oder Fähigkeiten dazu, dass der ursprüngliche Bildungsweg nicht mehr passt – sei es aufgrund unterschiedlicher Vorstellungen über Inhalte, Pensum oder anderer Faktoren der bisherigen Berufslaufbahn. Ein Wechsel der Fachrichtung oder der Ausbildung kann neue Perspektiven eröffnen. Auch der Wechsel von Studium in Ausbildung und umgekehrt ist eine Möglichkeit, die Betroffene in Betracht ziehen können.

Alle Fragen und Antworten im Chatprotokoll

Interessierte sind herzlich eingeladen, sich am 9. Oktober 2024 von 16 bis 17:30 Uhr unter http://chat.abi.de einzuloggen und ihre Fragen zu Ausbildungs- bzw. Studienabbruch und -wechsel zu stellen. Wer in diesem Zeitfenster nicht persönlich teilnehmen kann, hat später die Möglichkeit, die Antworten im Chatprotokoll nachzulesen. Dieses wird im Anschluss an den Chat auf dem abi» Portal veröffentlicht. Weitere Informationen zum Chat gibt es unter https://abi.de/interaktiv/chat.

Hinweise an die Redaktionen:

Im Falle einer Veröffentlichung schicken Sie bitte ein Belegexemplar oder eine Beleg-E-Mail an folgende Kontaktadresse:

Selçuk Peksöz
Meramo Verlag GmbH
Gutenstetter Straße 2a, 90449 Nürnberg
Tel. +49/911/93 77 39-29
Fax: +49/911/93 77 39-99
E-Mail: presse@meramo.de
Internet: https://abi.de

Stand: 02.10.2024

Wie hat dir dieser Artikel gefallen?

Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/presse/abi-chat-am-9-oktober-ausbildungs-bzw-studienabbruch-und-wechsel

oder scanne einfach den QR-Code