Foto: Ria Kipfmüller
Ihnen ist es egal, ob technische oder soziale Berufe typisch für bestimmte Geschlechter sind: „abi» extra“stellt junge Frauen und Männer vor, die sich nicht von Klischees haben leiten lassen. Beruflich „den richtigen Weg“ bereits gefunden hatbeispielsweise eine ehemalige Teilnehmerin des Niedersachsen-Technikums. Im Heft berichtet sie von ihrer ganz persönlichen Erfahrung als Frau in einem technischen Beruf – und diese ist durchaus positiv.
Und auch ein junger Mann, der auf den ersten Blick ganz „untypisch“ als Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger tätig ist, lässt abi» an seinem beruflichen Werdegang teilhaben. Er berichtet von seinem Arbeitsalltag im OP und seinem FSJ, das ihn in die Ausbildung geführt hat.
Dass man „ohne Durchhaltevermögen“ kein Start-up auf Erfolgskurs halten kann, zeigen zwei junge Unternehmerinnen, die sich erfolgreich mit der Programmierung künstlicher Intelligenz beschäftigen – und dabei geschlechterspezifischen Vorurteilen trotzen.
Interessierte lesen neben weiteren Erfahrungsberichten im Heft außerdem,wie groß die Vielfalt an MINT- und SAGE-Berufen ist. MINT steht für die Fachbereiche Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik, während SAGE die Bereiche Soziale Arbeit, Gesundheit und Pflege sowie Erziehung und Bildung abdeckt.