Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Ausbildung
  • Berufe von A-Z
  • Ausbildungsberufe I
  • Industriekauffrau – Tagesablauf

Industriekauffrau – Tagesablauf: So kann ein Arbeitstag aussehen

Vanessa Uhde (20) ist fast am Ende ihrer Ausbildung zur Industriekauffrau beim Dresdner Energieversorger Drewag angekommen. Für abi» berichtet sie, wie ein Ausbildungstag aussehen kann.

Frau blättert in einem Aktenordner Frau blättert in einem Aktenordner

7 Uhr

Vanessa Uhde beginnt ihre Arbeit. Sie ist diese Woche dem Einkauf zugeteilt. Sie betritt ihr Büro und schaltet den Rechner ein. In der nächsten halben Stunde verschafft sie sich einen Überblick über ihre Tagesaufgaben. Dabei kontrolliert sie, welche E-Mails eingegangen sind, welche Termine anstehen und ob sie Anfragen sofort beantworten kann oder ihre Kolleginnen und Kollegen fragen muss.

7.30 Uhr

Die Auszubildende schreibt Bestellungen für Ersatzteile und Werkzeug, die ihre Kolleginnen und Kollegen zur Wartung der Umspannwerke benötigten, scannt Dokumente, legt diese ab und aktualisiert die Datenbank.

8.45 Uhr

Frühstückspause

9 Uhr

Vanessa Uhde widmet sich ihren Aufgaben als Jugend- und Auszubildendenvertretung: Sie schreibt das Protokoll der vergangenen Sitzung, recherchiert einen Tagesordnungspunkt nach, bereitet die nächste Sitzung vor und informiert sich zur Rechtslage eines Problems, das ein Mit-Azubi an sie herangetragen hat.

10 Uhr

Sie bearbeitet die Eingangspost und leitet die Schreiben an ihre Kolleginnen und Kollegen weiter, falls das nötig ist. Mittlerweile sind aus anderen Abteilungen weitere Bestellungsanfragen gekommen, die sie kontrollieren und hinausschicken muss.

12.30 Uhr

Die Auszubildende macht Mittagspause.

13 Uhr

Der zweite Teil der heutigen Eingangspost wartet auf Vanessa Uhde.

13.15 Uhr

Die junge Frau legt die Bestellungen ab und aktualisiert die Dokumentation in den Datenbanken.

15.30 Uhr

Vanessa Uhde beendet für heute ihre Arbeit, fährt den Computer herunter und verlässt das Büro.

<< Zurück zur Ausbildungsreportage

Stand: 15.02.2024

Wie hat dir dieser Artikel gefallen?

Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion

Weitere Beiträge

  • Bankkauffrau: Online-Beratung, Tablets, Social Media
    https://abi.de/ausbildung/berufsueberblick-von-a-z/ausbildungsberufe-b/ausbildung-zur-bankkauffrau
  • Kauffrau im Groß- und Außenhandelsmanagement (Außenhandel): Hongkong calling
    https://abi.de/ausbildung/berufsueberblick-von-a-z/ausbildungsberufe-k/kauffrau-im-gross-und-aussenhandel
  • Kauffrau im E-Commerce: Das Kundenerlebnis verbessern
    https://abi.de/ausbildung/berufsueberblick-von-a-z/ausbildungsberufe-k/kauffrau-im-e-commerce
Logo Berufenet Erlebe die Welt der Berufe
  • Industriekaufmann-/frauhttps://berufenet.arbeitsagentur.de/berufenet/faces/index;BERUFENETJSESSIONID=AxMaFeTx-56aLeE8Fa5PepfC_CS1gkmDoM4-7ABrY6Xuyiy_OcFy!-1055284309?path=null/suchergebnisse/kurzbeschreibung&dkz=7965&such=Industriekaufmann%2F-frau

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/ausbildung/berufsueberblick-von-a-z/ausbildungsberufe-i/industriekauffrau-typischer-tagesablauf

oder scanne einfach den QR-Code