Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Ausbildung
  • Berufe von A-Z
  • Ausbildungsberufe P
  • Pflegefachmann

Pflegefachmann: So kann ein Arbeitstag in der Klinik aussehen

Leon (20) macht eine Ausbildung zum Pflegefachmann. Für abi» berichtet er von einem typischen Arbeitstag.

Leon vor seinem Arbeitsplatz Asklepios Klinik Weißenfels. Leon vor seinem Arbeitsplatz Asklepios Klinik Weißenfels.

6 Uhr

Der Arbeitstag beginnt. Als erstes steht die Übergabe mit der Nachtschicht an. Was ist passiert? Wurden neue Patientinnen und Patienten aufgenommen?

6.30 Uhr

Leon kümmert sich um die Patientinnen und Patienten auf der Station. Dabei geht es vor allem um die Hygiene: Wenn sie sich nicht gut bewegen können, hilft er ihnen, sich zu waschen und auf Toilette zu gehen. Je nachdem, wie viele seine Unterstützung benötigen, dauert das bis zu zwei Stunden.

8.30 Uhr

Leon verteilt mit seinen Kolleginnen und Kollegen das Frühstück auf Station und schenkt Kaffee und Tee aus.

9.30 Uhr

Wenn alle gegessen haben, werden die Tabletts wieder eingesammelt. Haben alle Patientinnen und Patienten ihre Medikamente erhalten und eingenommen? Leon prüft das.

10 Uhr

Der Auszubildende frühstückt selbst.

10.30 Uhr

Nun misst Leon Blutdruck, Puls, Körpertemperatur und Sauerstoffsättigung der Patientinnen und Patienten. Diese Werte trägt er in die elektronischen Akten ein. Außerdem prüft er, ob die Nachttische sauber sind, ob ein Bett gemacht werden muss und ob jemand etwas trinken möchte.

12 Uhr

Zeit für das Mittagessen. Der Auszubildende verteilt mit anderen Pflegekräften zusammen das Essen. Einige können nicht selbst essen, dann hilft ihnen Leon.

13.30 Uhr

Haben alle gegessen, werden die Tabletts wieder eingesammelt. Auf Station ist jetzt Mittagsruhe. Wenn Leon etwas Zeit hat, geht er durch die Zimmer und fragt, ob jemand Durst hat oder etwas Anderes benötigt.

14 Uhr

Übergabegespräch mit der nächsten Schicht, danach teilt er mit anderen Auszubildenden und Pflegekräften Kaffee und Tee aus.

14.30 Uhr

Leon hat Feierabend.

<< Zurück zur Ausbildungsreportage

Stand: 03.05.2024

Wie hat dir dieser Artikel gefallen?

Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion

Weitere Beiträge

  • Pflegefachmann: Mit einem guten Gefühl nach Hause gehen
    https://abi.de/ausbildung/berufsueberblick-von-a-z/ausbildungsberufe-p/pflegefachmann-frau
  • Pflegemanagement: Fit machen für die Leitung
    https://abi.de/studium/studienbereiche/medizin-gesundheitswissenschaften-psychologie-sport/pflegepraxis-management-paedagogik/pflegemanagement
  • Pflegebranche – FAQ: Generalistische Pflegeausbildung
    https://abi.de/studium/studienbereiche/medizin-gesundheitswissenschaften-psychologie-sport/gesundheitswissenschaften/pflegebranche-faq

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/ausbildung/berufsueberblick-von-a-z/ausbildungsberufe-p/pflegefachmann-frau-tagesablauf

oder scanne einfach den QR-Code