Diese Seite ist erreichbar unter:
https://abi.de/ausbildung/berufsueberblick-von-a-z/ausbildungsberufe-r/rechtsanwalts-notarfachangestellter-tagesablauf
Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen
Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.
Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.
Niklas Barthel (23) hat eine Ausbildung zum Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten absolviert. Für abi» gibt er Einblick in einen typischen Arbeitstag im zweiten Ausbildungsjahr bei einem Rechtsanwalt.
Niklas Barthel kommt in die Kanzlei und schaut als erstes die Post durch. Ob Verträge oder Mahnungen: Bei vielen rechtlichen Schriftstücken reicht die digitale Form per Mail nicht aus. Daher muss nach wie vor vieles auf dem Postweg erledigt werden. Die Schreiben werden sortiert und an die entsprechenden Mitarbeitenden verteilt.
Er startet seinen Computer, liest seine Mails und priorisiert sie. Dabei ist es wichtig zu wissen, wie viel Zeit er in etwa für welche Aufgaben benötigt. Um dies einschätzen zu können, wirft er immer wieder einen Blick ins Fristenbuch: Was erledigt ist, kann rausgestrichen werden. Je nach Fall setzt er sich mit Kolleginnen und Kollegen zusammen und bespricht, was zu tun ist.
Mittagspause
Nach der Mittagspause setzt er Schreiben auf, die die Anwälte in der Kanzlei diktiert haben. Mithilfe einer speziellen Software, die er mit einem Fußpedal steuern kann, kann er das Diktat zügig schreiben. Darunter sind Schriftsätze fürs Gericht, Stellungnahmen, Klagen, Klageerweiterungen oder Schreiben an die Gegenseite.
Jetzt stellt er Rechnungen an Mandantinnen und Mandanten aus und bespricht diese mit seiner Ausbilderin.
Feierabend
<< Zurück zur Ausbildungsreportage
Stand: 07.03.2025
Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion
Diese Seite ist erreichbar unter:
https://abi.de/ausbildung/berufsueberblick-von-a-z/ausbildungsberufe-r/rechtsanwalts-notarfachangestellter-tagesablauf