Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Ausbildung
  • Berufe von A-Z
  • Ausbildungsberufe S
  • Sozialversicherungsfachangestellter

Sozialversicherungsfachangestellter: Für die Kunden im Einsatz

Nitaj Besfort arbeitet als Sozialversicherungsfachangestellter bei der AOK Bayern in München. In der Vertriebsabteilung kümmert sich der 25-Jährige vor allem um die Anfragen und Wünsche von Unternehmen.

Das Foto zeigt mehrere Krankenversicherungskarten auf einem Haufen. Das Foto zeigt mehrere Krankenversicherungskarten auf einem Haufen.

Als Vertriebler reize ihn vor allem der persönliche Kontakt zu seinen Kundinnen und Kunden, erzählt Nitaj Besfort. „Ein klassischer Krankenkassenvergleich interessiert dabei die wenigsten.“ Umso wichtiger sei es, den Kudinnen und Kunden auf Augenhöhe zu begegnen und gute Überzeugungsarbeit zu leisten. „Gerade Firmenkunden wünschen oft korrekte und präzise Antworten auf ihre sozialversicherungsrechtlichen Fragen“, erklärt der Sozialversicherungsfachangestellte. Als Beispiel nennt der 25-Jährige das Thema unbezahlter Urlaub, bei dem sich die Kundschaft oft mit diesen Fragen an ihn wenden: Welche Meldung muss ich abgeben, wenn mein Arbeitnehmer länger als einen Monat unbezahlten Urlaub nimmt? Muss ich bei der Meldung auch das Arbeitsentgelt angeben?

Die Kundinnen und Kunden müssen zufrieden sein

Ein Foto von Nitaj Besfort Ein Foto von Nitaj Besfort Ein Foto von Nitaj Besfort

Nitaj Besfort

Foto: privat

Sich für diese und viele weitere spezielle Fragestellungen Zeit zu nehmen, gefällt Nitaj Besfort besonders. „Ich mag diese Art von Herausforderung. Dabei kann ich mein Können besonders unter Beweis stellen.“ Dann fügt er noch hinzu: „Am Ende ist es am wichtigsten, dass der Kunde mit meinem Job zufrieden war und mich weiterempfiehlt.“

Doch der Sozialversicherungsfachangestellte bearbeitet nicht nur im Büro Anfragen. Als Mitarbeiter im Vertrieb fährt er häufig zu seinen Bestandskunden und kümmert sich vor Ort um ihre Anliegen. Darüber hinaus akquiriert er neue Kunden für sein Versicherungsunternehmen. „Hier habe ich zwei Möglichkeiten“, erklärt Nitaj Besfort. „Entweder kann ich aus unserem Bestand heraus die Kunden – vor allem Unternehmen – direkt ansprechen und einen Besuchstermin vereinbaren oder ich fahre Firmen ohne Termine an. Ich versuche diese dann auf meinen speziellen Service aufmerksam zu machen und sie als Neu-Kunden für die AOK Bayern zu gewinnen. Das nennt man Kaltakquise.“

Berufseinstieg bei der AOK

Nach seinem Abitur konnte Nitaj Besfort bei der AOK Bayern eine verkürzte Ausbildung beginnen. Diese dauerte statt der üblichen drei nur zwei Jahre. In dieser Zeit lernte er unterschiedliche Abteilungen, wie etwa den Firmen- und Privatkundenbereich, das Dienstleistungszentrum oder den Studenten- und Schulservice kennen.

„Nach meiner Ausbildung habe ich mich auf eigenen Wunsch in den Vertrieb versetzen lassen“, erzählt der 25-Jährige. „Hier betreue ich vor allem Firmenkunden. Die Herausforderung in meiner Tätigkeit ist, dass ich dauerhaft einen Servicestandard für unsere Bestandskunden halten muss und zugleich Neukunden für die AOK Bayern generieren soll.“ Darüber hinaus bekam Nitaj Besfort bereits in seinem ersten Berufsjahr die Chance, Einsteigerseminare für angehende Steuerfachkräfte zu halten.

Kommunikationsfreude ist enorm wichtig

Wer sich für seinen Beruf interessiere, sollte vor allem gerne mit Menschen zusammenarbeiten und teamfähig sein, fasst der 25-Jährige zusammen. Des Weiteren sei es wichtig, Sachverhalte mit einem nötigen Abstand zu betrachten und präzise wiederzugeben. „Auch Eigeninitiative, Flexibilität, Verantwortungsbewusstsein und Lernbereitschaft sind extrem wichtig in meinem Job“, lautet seine Erfahrung. Als späteren Karriereweg kann sich der Sozialversicherungsfachangestellte durchaus vorstellen, sich zum Krankenkassenbetriebswirt weiterzubilden oder ein Studium im Bereich Gesundheitswissenschaft zu absolvieren.

Video: Sozialversicherungsfachangestellte/r

Der Artikel enthält ein Video mit weiteren Informationen.

Weitere Filme findest du auf der abi» Videoübersicht.

Stand: 11.03.2024

Wie hat dir dieser Artikel gefallen?

Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion

Weitere Beiträge

  • Sozialversicherungsfachangestellte: Sicherer Arbeitsplatz mit Perspektiven
    https://abi.de/ausbildung/berufsueberblick-von-a-z/ausbildungsberufe-s/sozialversicherungsfachangestellte
Logo Berufenet Erlebe die Welt der Berufe
  • Soziaversicherungsfachangestellte/r - Allg. KVhttps://berufenet.arbeitsagentur.de/berufenet/faces/index;BERUFENETJSESSIONID=2HrDTPtR10-V3gTgm_aDnU3BnyPDEj3GFtT0wf35MfrevAPWRFGP!1473313160?path=null/kurzbeschreibung&dkz=7930&such=Sozialversicherungsfachangestellte%2Fr+-+Allg.+Krankenversich.

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/ausbildung/berufsueberblick-von-a-z/ausbildungsberufe-s/sozialversicherungsfachangestellter

oder scanne einfach den QR-Code