Foto: Meramo Studios
Informationen & Download
Auf dieser Seite finden Sie Infomaterialien zu den abi» Medien zum Download.
Foto: Meramo Studios
Folgende Informationsmaterialien stehen Ihnen zum Download zur Verfügung:
Das Online-Angebot www.berufsfeld-info.de der Bundesagentur für Arbeit hilft übersichtlich und intuitiv über Bilder aus der Praxis bei der Suche nach einem passenden Studiengang, einer geeigneten Aus- oder Weiterbildung. In der Berufswelt Studium stehen 27 Arbeitsfelder zur Auswahl. Reportagen und Erfahrungsberichte geben authentische Einblicke in den Arbeitsalltag. Informationen zu erforderlichen Kompetenzen, Arbeitsmarktchancen und Berufseinstieg runden das Angebot ab.
Kompakte Infos hält der Flyer bereit (Download - PDF; 740 KB).
Die Bundesagentur für Arbeit und die Bundesarbeitsgemeinschaft SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland haben gemeinsam eine neue Publikation herausgegeben: Leitfaden Studien- und Berufsorientierung an Gymnasien - Warum eigentlich? (2016)
Der Leitfaden gibt Tipps, wie der Übergang von der Schule in Studium oder Beruf für alle Schülerinnen und Schülern erfolgreich gestaltet werden kann. Als Beratungsfachkräfte können Sie den Leitfaden an den von Ihnen betreuten Schulen der Sek. II vorstellen. Er unterstützt Schulen Schritt für Schritt bei der Konzeption und informiert über die Zusammenarbeit mit Partnern wie den örtlichen Agenturen für Arbeit.
Die Publikation kann als PDF (4,6 MB) unter www.arbeitsagentur.de heruntergeladen werden.
Ergänzend gibt es Checklisten, die den Schulen als Bewertungs- und Entscheidungshilfe für die Auswahl geeigneter Berufsorientierungs-Projekte dienen sollen. Sie wurden von Berufsberatern der Agenturen für Arbeit, Pädagogen, Ausbildungsleitern und Vertretern einiger Kultusministerien der Länder entwickelt:
Die Bundesagentur für Arbeit und die Bundesarbeitsgemeinschaft SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland haben einen Leitfaden zur Elternarbeit (2013) herausgegeben. Im Zentrum stehen dabei folgende Fragen:
Der Leitfaden wurde als Broschüre über die Berufsberatung der Agenturen für Arbeit an die Schulen verteilt und kann als PDF (5,1 MB) in einer Langversion heruntergeladen werden unter: www.schulewirtschaft.de.
Der Leitfaden Berufs- und Studienorientierung inklusiv gestalten. Handicap - na und? (2015) von Bundesagentur für Arbeit und SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland will Lehrkräften und anderen Akteuren Mut machen, junge Menschen mit und ohne Handicap auf ihrem Weg ins Berufsleben zu unterstützen. Die Publikation zeigt anhand von Praxisbeispielen und Erfolgsgeschichten auf, wie die inklusive Gestaltung von Berufsorientierung gelingen kann.
Der Leitfaden steht als PDF (4,7 MB) unter www.arbeitsagentur.de zum Download zur Verfügung.
Am Girls'Day öffnen Unternehmen, Betriebe, Hochschulen und Organisationen in ganz Deutschland ihre Türen für Schülerinnen ab der fünften Klasse. Dabei lernen diese Ausbildungsberufe und Studiengänge kennen, in denen Frauen bisher eher selten vertreten sind. Das Äquivalent für junge Männer ist der Boys'Day. Hierbei erhalten Jungs zum Beispiel Einblick in soziale Berufe.
Zur Vorbereitung, Begleitung und Nachbereitung des Girls'Day und Boys'Day in der Beratung stellt das Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit Informations- und Arbeitsmaterialien zur Verfügung, die Sie kostenlos herunterladen können.
abi» 17.01.2020
Diese Seite ist erreichbar unter:
https://abi.de/berater/infomaterial.htm?zg=schueler