Diese Seite ist erreichbar unter:
https://abi.de/lehrkraefte/berufsberatung
Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen
Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.
Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.
Als Berufsberater/innen in den Agenturen für Arbeit und BO-Coaches beraten Sie in jeder Phase der Berufswahl, während der Ausbildung oder des Studiums und beim Berufseinstieg. Immer im Mittelpunkt der Beratung: das persönliche Anliegen.
Auch im BO-Unterricht beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler unter Ihrer Anleitung mit ihrer beruflichen Zukunft. Berufsberatung und Schule arbeiten dabei eng zusammen. Viele Informationen rund um die Berufsorientierung stehen online zur Verfügung. Die Fülle der Informationen und Möglichkeiten überfordert allerdings viele Jugendliche, wie eine Studie der Bertelsmann Stiftung gezeigt hat.
Es ist daher auch eine wichtige Aufgabe von Lehrkräften und BO-Coaches, die jungen Menschen auf hilfreiche Angebote hinzuweisen:
Mit dem Onlinetest „Check-U“ können Ihre Schützlinge spielerisch Stärken und Interessen erkunden und herausfinden, welche Berufe und Studienfelder dazu passen. Wie das Tool am besten verwendet werden kann, erklärt abi».
Das abi» Portal der Bundesagentur für Arbeit ist seit Jahren ein wichtiger Baustein der Beratungsarbeit an Schulen der Sek. II.
Es informiert Jugendliche im Alter von ca. 14 - 20 Jahren umfassend über die Möglichkeiten nach dem Erwerb der Hochschulreife. abi» hält aber auch Informationen vor für junge Menschen vor, die beim Übergang in Studium, Ausbildung und Beruf auf besondere Herausforderungen oder Schwierigkeiten stoßen, siehe dazu bitte die Rubrik „Unterstützung“.
Neben den Infos über Check-U, Informationsangeboten und Anleitungen zum Vorgehen bei der Berufswahl (siehe Rubrik „Orientieren“) ...
... sind die zielgruppenah aufbereiteten Berufsinformationen ein wesentlicher und wichtiger Bestandteil des Informationsangebots. Nutzen Sie diese Informationen für Ihre Beratungsarbeit:
Weisen Sie junge Menschen, die Informationen über Berufe, Studien- und Ausbildungswege suchen, auf die Informationsangebote im abi» Portal hin. Hinweise auf weitere Angebot für junge Menschen finden Sie unter „Angebote der Bundesagentur für Arbeit".
Das Portal der Stiftung für Hochschulzulassung in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit bietet umfangreiche Informationen rund um die Studienorientierung und das Studium. Es liefert einen Überblick über elf Studienbereiche mit jeweils mehreren Studienfeldern.
Welche Ausbildungen und Studiengänge gibt es in einer Region? Das Berufsinformationszentrum (BiZ) hilft weiter.
Um auf die Infos zuzugreifen, gehen Sie auf arbeitsagentur.de und geben bei „Dienststelle finden“ Ihre Postleitzahl oder einen Ort ein. Aus den Suchergebnissen wählen Sie dann das entsprechende Berufsinformationszentrum (BiZ) aus.
Auf der Seite des BiZ‘ finden Sie dann in der rechten Spalte den Kasten „Berufs- und Studienwahl: Regionale Informationen“ mit einer Übersicht über entsprechende Publikationen zum Download. Klicken Sie auf die gewünschte Veröffentlichung und öffnen die Infos als PDF-Datei.
Direkt zur Dienststellensuche:
https://web.arbeitsagentur.de/portal/metasuche/suche/dienststellen
Kann telefonisch oder über ein Online-Formular vereinbart werden:
con.arbeitsagentur.de/prod/apok/kontakt/de/terminvereinbarung/berufsberatung
Stand: 02.02.2024
Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion
Diese Seite ist erreichbar unter:
https://abi.de/lehrkraefte/berufsberatung