Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • abi» für Lehrkräfte und BO-Coaches
  • Berufsorientierung Schritt für Schritt
  • Bewerben
  • Übersicht

Übersicht: Bewerbung mit Erfolg

Schülerinnen und Schülern, für die der Bewerbungsprozess ansteht, bietet die Rubrik Bewerbung auf abi.de hilfreiche Informationen – von A wie Anschreiben bis Z wie Zusage. Neben aufschlussreichen Beiträgen gibt es Übungen, Mustervorlagen und Quizze, die sich gut in den Berufsorientierungsunterricht oder ins Coaching einbinden lassen.

Eine Lehrerin und ein Lehrer führen ein Gespräch. Eine Lehrerin und ein Lehrer führen ein Gespräch.

Ob (dualer) Studienplatz, Ausbildung, Nebenjob oder Praktikum im In- oder Ausland: Die Informationen in der Rubrik Bewerbung sind auf die jeweiligen Anliegen der Schülerinnen und Schüler zugeschnitten und führen schnell exakt zu den gesuchten Inhalten. Alle Texte pro Themenkomplex werden mit vielen Tipps und Hinweisen ergänzt. Statements von Expertinnen und Experten sowie jungen Bewerberinnen und Bewerbern komplettieren zusammen mit Interviews die Servicerubrik. Die Inhalte werden in regelmäßigen Abständen überarbeitet, sodass auch aktuelle Entwicklungen, wie etwa Vorstellungsgespräche via Online-Konferenztool, abgedeckt sind.

Im Schnellzugriff Downloads finden Sie alle verfügbaren Mustervorlagen, Checklisten und Übungen rund um das Thema Bewerbung. Diese Elemente eigenen sich besonders für den Einsatz in Ihrem BO-Unterricht.

Was gehört in die Bewerbungsmappe?

Die Mappe, ob digital per E-Mail versendet, in ein Bewerbungsportal hochgeladen oder manchmal noch ausgedruckt, ist Kernstück jeder Bewerbung. Deshalb widmet sich die Unterrubrik „Bewerbungsmappe“ ausführlich diesem Thema und führt differenziert auf, welche Anforderungen ein Anschreiben, ein Lebenslauf, das Bewerbungsfoto, die Zeugnisse und eventuelle Arbeitsproben erfüllen sollten.

  • Tipp 1: Praktisches Ausprobieren ist meist anschaulicher als die bloße Theorie: Lassen Sie Ihre Schülerinnen und Schüler doch beispielsweise nach ein bis zwei echten Anzeigen für Ausbildungsstellen recherchieren und im Anschluss ein jeweils darauf zugeschnittenes Anschreiben verfassen. Sämtliche Informationen gibt es in der Übersicht "Bewerbungsmappe".
  • Tipps 2: Die Bewerbung soll als Sammel-PDF verschickt werden? Wie das mithilfe kostenloser Software geht, zeigt ein abi» Video-Tutorial "Wie erstelle ich ein PDF aus mehreren Dokumenten?"

Vorstellungsgespräche und weitere Auswahlverfahren

Wie bereite ich mich auf ein Vorstellungsgespräch, ein Assessment-Center oder einen Einstellungstest vor? Was ziehe ich an und wie verhalte ich mich vor Ort? Je nach Auswahlverfahren gibt es Unterschiedliches zu beachten. Deshalb widmen sich mehrere Einzelseiten genau diesen Themen. Sie finden sie entweder über das Bewerbungsziel (zum Beispeil Ausbildungsplatz oder Studienplatz) oder über den Schnellzugriff. Wie es nach diesem Bewerbungsschritt weitergeht, erfahren die Schülerinnen und Schüler auf den Seiten rund um Zu- oder Absage.

Tipp: Rollenspiele eignen sich gut, um das Verhalten im Vorstellungsgespräch zu trainieren. Ihre Schülerinnen und Schüler können unter abi.de/bewerbung/vorstellungsgespraech vorab nachlesen, worauf es dabei ankommt. Anschließend empfiehlt es sich, abwechselnd in die Rolle der/s Bewerbenden und der/s Personalverantwortlichen zu schlüpfen, um bestmöglich auf die echte Situation vorbereitet zu sein.

Videos zum Thema „Bewerbung“

Spielerisch in das Thema einsteigen können Sie mit den abi» Videos rund um das Thema „Bewerbung“, etwa zum richtigen Verhalten im Vorstellungsgespräch, der Kleiderwahl oder den Tipps fürs Assessment-Center.

Stand: 29.09.2023

Wie hat dir dieser Artikel gefallen?

Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion

Weitere Beiträge

  • Vorstellungsgespräch
    https://abi.de/bewerbung/vorstellungsgespraech
  • Alle Infos im Überblick: Bewerbungsmappe
    https://abi.de/bewerbung/bewerbungsmappe
  • Bewerbung um einen ...: Ausbildungsplatz
    https://abi.de/bewerbung/ausbildungsplatz
  • Bewerbung um einen ...: Studienplatz
    https://abi.de/bewerbung/studienplatz

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/lehrkraefte/berufsorientierung-schritt-fuer-schritt/bewerben/bewerbung-mit-erfolg

oder scanne einfach den QR-Code