Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • abi» News
  • News zu Arbeitsmarkt
  • Deutschland braucht Zuwanderung

Arbeitsmarkt-Analyse: Deutschland braucht Zuwanderung

Der demographische Wandel stellt den deutschen Arbeitsmarkt in den kommenden Jahren vor große Herausforderungen. Die Generation Babyboomer geht in Rente – zurück bleibt eine Lücke. Eine Analyse der Bertelsmann Stiftung ergab, dass die Zahl der Arbeitskräfte in Deutschland ohne Zuwanderung bis 2040 um 10 Prozent sinkt.

Die Bundesländer wären von ausbleibender Zuwanderung in den kommenden 15 Jahren sehr unterschiedlich betroffen: Besonders stark wäre der Rückgang der Arbeitskräfte in Thüringen, Sachsen-Anhalt und im Saarland mit Werten deutlich über 10 Prozent. Weniger ausgeprägt mit Werten deutlich unter 10 Prozent ist der Bedarf in Hamburg, Berlin oder Brandenburg.

Wie hoch der Zuwanderungsbedarf für die einzelnen Bundesländer ist, hängt auch von der Projektion der benötigten Arbeitskräfte bis 2040 ab. Da der Strukturwandel sich unterschiedlich in den Bundesländern auswirkt, werden vor allem die Bundesländer mehr internationale Arbeitskräfte brauchen, in denen bis 2040 der strukturbedingte Arbeitskräfteaufbau größer ist als der strukturbedingte Arbeitskräfteabbau. Das gilt besonders für Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Berlin und Hamburg.

Doch wie kann für mehr Zuwanderung gesorgt werden? Alles eine Frage der Haltung? Das Fachkräfteeinwanderungsgesetz bietet neue Möglichkeiten für an Deutschland interessierten Arbeitskräfte. Um tatsächlich das dringend notwendige Fachpersonal für ein Leben in Deutschland zu begeistern, wären eine ausgeprägte Willkommenskultur in Behörden, Unternehmen und Kommunen sowie längerfristige Bleibeperspektiven hilfreich.

Mehr Infos

Bertelsmann Stiftung

www.bertelsmann-stiftung.de

Stand: 02.12.2024

Wie hat dir dieser Artikel gefallen?

Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion

Weitere Beiträge

  • Mentoring-Programm: Ausländische Ingenieur*innen unterstützen https://abi.de/news/orientieren-entscheiden/auslaendische-ingenieurinnen-unterstuetzen
  • Visum: Eine Karte für mehr Chancen https://abi.de/news/arbeitsmarkt/eine-karte-fuer-mehr-chancen
  • Ausbildungsmarkt: Azubis aus dem Ausland sorgen für Stabilisierung https://abi.de/news/ausbildung/azubis-aus-dem-ausland
  • Promote Your Career: Unterstützung für internationale Studierende https://abi.de/news/studium/promote-your-career

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/news/arbeitsmarkt/deutschland-braucht-zuwanderung

oder scanne einfach den QR-Code