Diese Seite ist erreichbar unter:
https://abi.de/news/orientieren-entscheiden/befragung
Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen
Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.
Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.
Laut Daten des neuen Berufsbildungsberichts lag die Zahl der jungen Menschen zwischen 20 und 34 Jahren ohne abgeschlossene Ausbildung 2022 bei rund 19 Prozent. Die Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage im Auftrag der Bertelsmann Stiftung zeigen nun Ursachen auf.
Junge Menschen mit hoher Schulbildung vermissen bei der Berufsorientierung und der Suche nach einem Ausbildungsplatz häufiger Unterstützung als Gleichaltrige mit niedriger oder mittlerer Schulbildung. In der Umfrage gaben 43 Prozent der Befragten mit hoher Schulbildung an, sich von der Schule nicht gut über Ausbildungsberufe informiert zu fühlen. Bei Schülerinnen und Schülern mit mittlerer Schulbildung lag dieser Anteil bei 32 Prozent.
81 Prozent der Jugendlichen mit niedriger Schulbildung gaben dagegen an, sich durch die Schule gut über die bestehenden Ausbildungsmöglichkeiten informiert zu fühlen. Doch jeder fünfte der Befragten mit niedriger Schulbildung (22 Prozent) schätzt die Aussichten am Ausbildungsmarkt als schlecht oder eher schlecht ein.
Generell erwarten die jungen Menschen mehr Maßnahmen seitens der Politik, um die Ausbildungsplatzsuche zu erleichtern. Konkret erhoffen sich die Befragten vom Staat am meisten günstigen Wohnraum während der Ausbildung sowie finanzielle Hilfen bei einem Umzug. Auch bei Fahrtkosten-Zuschüssen sowie individuellen Unterstützungsangeboten bei Problemen in der Ausbildung könnte die Politik ihrer Meinung nach mehr tun.
Stand: 18.06.2024
Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion
Diese Seite ist erreichbar unter:
https://abi.de/news/orientieren-entscheiden/befragung