Diese Seite ist erreichbar unter:
https://abi.de/news/orientieren-entscheiden/computer-lernspiel
Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen
Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.
Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.
Im Rahmen des Forschungsprojekts „PHOENICS“ wurde das neue Computerspiel „Calculating at the speed of life” entwickelt. Jugendliche lernen spielerisch sogenannte optische Chips, die Funktionsweise eines Lasers, Rechenoperationen und eine neue Art von Computerarchitektur kennen.
Was sind optische Chips? Und welche Rolle spielen sie bei Anwendungen im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI)? Das neue Computerspiel „Calculating at the speed of life” (zu Deutsch: „Rechnen in Lebensgeschwindigkeit“) vermittelt Jugendlichen ab zwölf Jahren spannende Inhalte der Computerwissenschaft und Informatik. Spielerinnen und Spieler haben die Möglichkeit, sich spielerisch mit naturwissenschaftlichen Phänomenen auseinanderzusetzen und diese je nach Interesse zu vertiefen. Die Spielerinnen und Spieler durchlaufen verschiedene, aufeinander aufbauende Level, in denen sie knifflige Aufgaben lösen müssen. Im finalen Level gilt es, eine KI trainieren, die runde Formen erkennt. Entwickelt wurde das Spiel von der Universität Münster in Kooperation mit dem Forschungsprojekt „PHOENICS“.
Das Spiel kann kostenfrei gespielt werden und richtet sich vor allem an Jugendliche, die bereits ein grundlegendes Interesse an Physik und Mathematik haben. Zudem sind gute Englischkenntnisse erforderlich, da das Spiel auf Englisch ist. Weitere Informationen zum Spiel finden sich auf der Homepage der Universität Münster.
Stand: 21.02.2025
Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion
Diese Seite ist erreichbar unter:
https://abi.de/news/orientieren-entscheiden/computer-lernspiel