Diese Seite ist erreichbar unter:
https://abi.de/news/orientieren-entscheiden/journalismus-fuer-dummies
Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen
Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.
Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.
Was macht guten Journalismus eigentlich aus und wie wird aus der ersten Idee eine lesenswerte Publikation? H. Löwisch und B. Herder geben praxisnahe Einblicke in den Berufsalltag: von Recherche- und Schreibtechniken über die verschiedenen Formen der Berichterstattung bis hin zur Publikation.
„Sich mit Journalismus zu beschäftigen ist ein bisschen, wie sich auf ein neues Kartenspiel einzulassen. Jeder hat schon mal 52 Spielkarten in der Hand gehabt, aber auf die Regeln müssen sich die Mitspielenden erst einmal verständigen.“
In der aktualisierten dritten Auflage des Ratgebers „Journalismus für Dummies“ berichten H. Löwisch und B. Herder über die journalistische Ausbildung und den Berufsalltag. Sie geben ausführliche Informationen darüber, welche Eigenschaften im Beruf gefragt sind, wie eine sorgfältige Arbeitsweise auszusehen hat und wie es gelingt, spannende Geschichten zu finden und richtig zu erzählen.
„Zwar ist Journalismus für Dummies kein Lehrbuch im traditionellen Sinne. Es enthält jedoch viele praktische Tipps, ob für Interviews und Recherche oder zum Umgang mit der Presse. Selbst Profis werden womöglich noch den einen oder anderen nützlichen Hinweis entdecken.“
Eine Einführung in die Geschichte des Journalismus und die zugrundeliegenden Prinzipien sorgen für hilfreiches Hintergrundwissen. Insidertipps, Selbsttests und direkte Einblicke in journalistische Arbeitsabläufe sowie ein kurzer Abschnitt zum Thema „KI im Journalismus“ komplettieren den praxisnahen Leitfaden.
Über die Autor/innen:
Henriette Löwisch war als NATO-Korrespondentin, als Nachrichtenchefin und als Journalismusprofessorin an der Universität von Montana tätig. Seit 2017 leitet sie die Deutsche Journalistenschule in München.
Benedikt Herber arbeitet als freiberuflicher Reporter und veröffentlicht in überregionalen Medien wie der ZEIT Reportagen für Print und Radio.
Autor/in: Henriette Löwisch und Benedikt Herber
3. überarbeitete & aktualisierte Auflage Februar 2025
352 Seiten, Softcover
24,00 Euro
ISBN 978-3-527-72308-9
Buchbestellung über die Verlagswebsite:
Journalismus-für-Dummies
Stand: 24.06.2025
Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion
Diese Seite ist erreichbar unter:
https://abi.de/news/orientieren-entscheiden/journalismus-fuer-dummies