Diese Seite ist erreichbar unter:
https://abi.de/news/schule-beruf/auf-in-die-welt
Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen
Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.
Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.
Du startest in dein letztes Schuljahr und möchtest nicht gleich im Anschluss ans Abitur eine Ausbildung oder ein Studium beginnen? Häufig füllen junge Menschen diese Übergangszeit mit einem bereichernden Freiwilligendienst im Ausland. Da das finanziell nicht für jeden leicht zu stemmen ist, vergibt die Deutsche Stiftung Völkerverständigung auch für das Jahr 2025/2026 wieder ein Taschengeldstipendium in Höhe von 1.000 Euro.
Bewerberinnen und Bewerber sollten ein ehrenamtliches Engagement in Deutschland nachweisen können und Offenheit gegenüber anderen Kulturen sowie Anpassungsfähigkeit und Flexibilität im Umgang mit kulturellen Unterschieden mitbringen. Außerdem sind unter anderem gute Grundkenntnisse der deutschen Geschichte und Kultur gefordert.
Um sich auf das Fördergeld zu bewerben, ist eine schriftliche Zusage für einen Programmplatz (zumindest unter Vorbehalt) bei einer anerkannten Entsendeorganisation mit Firmensitz in Deutschland notwendig. Diese können in die Länder Europas, Nord- und Südamerikas, Asiens, Afrikas und Ozeaniens vermitteln. Der Freiwilligendienst im Ausland muss mindestens sechs Monate umfassen. Wer ausgewählt wird, ist als Stipendiatin oder Stipendiat dazu angehalten, Berichte über den Auslandsaufenthalt auf den Online-Kanälen der Stiftung zu veröffentlichen.
Eine Bewerbung ist noch bis zum 31. Mai 2025 möglich.
Stand: 29.08.2024
Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion
Diese Seite ist erreichbar unter:
https://abi.de/news/schule-beruf/auf-in-die-welt