Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Orientieren
  • Was will ich? Was kann ich?
  • Selbsterkundung
  • Studium oder Ausbildung – Transkript zur abi» Animation

Transkript zur abi» Animation: Studium oder Ausbildung – Transkript zur abi» Animation

Hörsaal oder Baustelle? Vor Jahrzehnten mag das angesichts des bestandenen Abiturs die Frage gewesen sein – heute gibt es viele Optionen zwischen praktischer Ausbildung und theorielastigem Studium. Das macht die Wahl des richtigen Bildungswegs aber nicht unbedingt leichter. In dieser abi» Animation erfährst du, welcher zu dir passen könnte.

Studium

Ein Studium an einer Universität oder Fachhochschule konzentriert sich vor allem auf die Theorie, auch wenn inzwischen viele Studiengänge Praxissemester vorsehen.

Das zeichnet das Studium aus:

  • Sehr breit gefächerte Wissensvermittlung auf einem Gebiet
  • Gute Möglichkeiten zur Teilhabe an Forschung und wissenschaftlicher Arbeit
  • Viele Optionen für Auslandserfahrung
  • Flexibilität – Schwerpunkte setzt du erst, wenn du schon tief im Thema bist

Duales Studium

Ein duales Studium kombiniert Berufserfahrung und Hochschulstudium. Es gibt zwei Varianten: Du erwirbst neben dem Bachelor- auch einen Berufsabschluss – oder nicht.

Das zeichnet das duale Studium aus:

  • Klarer Praxisbezug – theoretisches Wissen wird direkt praktisch angewendet
  • Reguläres Gehalt – du verdienst schon während des Studiums Geld
  • Tolle Übernahmechancen – Dual Studierende suchen selten lange nach Jobs
  • Anspruchsvolles Arbeitspensum

Duale Ausbildung

Die duale Ausbildung heißt so, weil sie zum Teil im Unternehmen, zum Teil in der Berufsschule erfolgt. Sie ist der klassische Weg in kaufmännische, Industrie-, Handels- oder Handwerksberufe.

Das zeichnet die duale Ausbildung aus:

  • Perfekt für alle, die nach der Devise „Learning by Doing” leben
  • Reguläres Gehalt – du verdienst vom ersten Monat an Geld
  • Weiterbildungsmöglichkeiten zum/zur Meister/in, Techniker/in, Fachwirt/in oder Anschluss eines Studiums
  • Gute Arbeitsmarktchancen: Fachkräfte werden gebraucht

Schulische Ausbildung

Bei einer schulischen Ausbildung werden im Klassenzimmer praktische Kenntnisse vermittelt, etwa an einer Berufsfachschule für Pflege oder Labortätigkeiten.

Das zeichnet die schulische Ausbildung aus:

  • Breite theoretische Wissensvermittlung mit Praktika und Übungsprojekten
  • Große Flexibilität, da keine Bindung an einen festen Ausbildungsbetrieb
  • Kaum Umstellung zur Schule, inklusive Ferien
  • Nur in Ausnahmefällen erhält man während der schulischen Ausbildung Gehalt, etwa als Pflegefachperson

<< Zurück zur Animation (nicht barrierefrei)

Stand: 12.08.2024

Wie hat dir dieser Artikel gefallen?

Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/orientieren/was-will-ich-was-kann-ich/selbsterkundung/studium-oder-ausbildung-transkript-zur-abi-animation

oder scanne einfach den QR-Code