Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Orientieren
  • Was will ich? Was kann ich?
  • Selbsterkundung

Berufsorientierung: Selbsterkundung

Wie du herausfinden kannst, was deine Interessen und Stärken sind. Wie du erfahren kannst, in welchen Berufen du diese gut einbringen kannst. Und was du dabei wissen solltest – all das erfährst du in den Beiträgen auf dieser Seite.

  • abi» Berufswahlfahrplan Dein Weg zum Traumberuf Du stehst kurz vor dem Abitur? Dir fehlt ein Wegweiser für die Berufswahl? Der abi>> Berufswahlfahrplan hilft dir in fünf Schritten, den richtigen Weg zu finden.» zum Beitrag
  • Studium oder Ausbildung – oder beides? Nach dem Abi: individueller Weg statt Einbahnstraße Das Abitur ist geschafft, der nächste Schritt steht an. Optionen gibt es viele. Wie schwer es manchmal erscheint, die passende für sich zu wählen, weiß Berufsberater Andreas Sinzinger. Er hilft jungen Menschen dabei, ihren eigenen Weg zu finden.» zum Beitrag
  • Deine Terminübersicht Berufswahl mit Plan Die ersten Schritte auf deinem Weg zum Beruf kannst du schon früh gehen. An vielen Punkten lernst du Neues über dich selbst, triffst Entscheidungen und probierst dich aus. Die Übersicht „Berufswahl mit Plan“ von abi» hilft dir, dich auf dieser Reise zu orientieren und organisieren…» zum Beitrag
  • Berufe in Serien und in echt Zwischen Fakt und Fiktion Anwalt/Anwältin, Arzt/Ärztin, Kommissar/in – Helden in TV-Serien und Streaming. Ein aufregendes Bild der Arbeit wird oft vermittelt. Was entspricht der Realität?» zum Beitrag
  • Mentoring- und Förderprogramme Bildungserfolg – unabhängig von sozialer Herkunft Jedes Jahr beginnen rund 400.000 Abiturientinnen und Abiturienten nach der Schule ein Studium. Im Wintersemester 2021/22 verzeichnete das Statistische Bundesamt 395.485 Studierende im ersten Semester. Überraschend ist dabei die Tatsache, dass der soziale Hintergrund nach wie…» zum Beitrag
  • Girls‘Day und Boys‘Day Das Unbekannte ausprobieren Girls’Day und Boys’Day wurden ins Leben gerufen für eine klischeefreie Berufs- und Studienorientierung junger Menschen. Wie kann man daran teilnehmen?» zum Beitrag
  • Klischeefrei orientieren Orientierung ohne Vorurteile Mädchen wählen häufiger Ausbildungsberufe oder Studienfelder im sozialen, künstlerischen und sprachlichen Bereich. Bei Jungen stehen Technik, Informatik, Naturwissenschaften oder handwerkliche Tätigkeiten im Fokus. Denn immer noch spielen bei der Berufswahl auch geschlechterspezifische…» zum Beitrag
  • In die Fußstapfen meiner Eltern Mach es wie Mama oder Papa? Arzt werden wie der Vater, Lehrerin wie die Mutter – das sind nur zwei Beispiele dafür, dass so manche Kinder eine vergleichbare berufliche Laufbahn wie ihre Eltern einschlagen. Das kann zwar seine Vorteile haben, aber auch mit Herausforderungen verbunden sein.» zum Beitrag
  • Berufliche Orientierung mit Behinderungen Von der Förderschule direkt ins Studium Von einem großen Glück spricht Jakub Komorowski. Der 23-Jährige ist nahezu blind und im Herbst 2019 frisch vom Abi weg an der Uni durchgestartet: Er studiert Philosophie und Musik auf Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen – als erster angehender Akademiker in seiner Familie…» zum Beitrag
  • Vor dem Abi an die Uni Orientieren vor dem Studieren Ihre Wunschuniversität hat sich Eileen Dierner (21) noch vor dem Studium vorgeknöpft. An den Studieninfotagen der Universität Erlangen-Nürnberg hat sie sich eine Woche lang vom Studienangebot vor Ort inspirieren lassen und schließlich die richtige Entscheidung getroffen.» zum Beitrag
  • FAQ – So geht‘s Studieren auf Probe Es gibt viele Möglichkeiten vor dem Studium Erfahrungen an einer Hochschule zu sammeln. Die Studienberaterinnen Katarina Stein von der TU Dresden und Laura Müller von der Hochschule Ansbach beantworten häufig gestellte Fragen rund um die Orientierungsangebote.» zum Beitrag
  • Motive für die Berufswahl Geld, Sicherheit, Gutes tun? Was motiviert dich bei der Berufswahl? Geld verdienen, sicherer Job oder was Sinnstiftendes im Beruf tun? Welche Ausbildung / welches Studium passt dazu?» zum Beitrag
  • Digitalisierung und Geschlechter­gleichheit „Digitalisierung ist kein Selbstläufer“ Smartphone, Tablet & Co. sind allgegenwärtig – Digitalisierung nennt man das. Damit verändern sich nicht nur Arbeitsverhältnisse, sondern auch Berufsbilder.» zum Beitrag

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/orientieren/was-will-ich-was-kann-ich/selbsterkundung

oder scanne einfach den QR-Code