zum Inhalt

abi» Coaching: Studieren in der Pandemie: Soll ich mein Studium abbrechen?

Zukunftsangst, Geldsorgen und Einsamkeit – die Corona-Pandemie kann bei Studierenden Ängste auslösen. Hinzu kommt der Ausfall von Präsenzveranstaltungen: In der Regel finden die Vorlesungen virtuell statt. Doch wie geht es im Wintersemester 2022/23 weiter? Und was ist mit Studierenden, die aufgrund der Ungewissheit mit dem Gedanken spielen, ihr Studium abzubrechen?

Junger Mann informiert eine junge Frau über verschiedene Berufe.

Leon:

“Ich studiere Kunstgeschichte im zweiten Semester und würde jetzt ins dritte Semester kommen. Ob das so reibungslos klappt, weiß ich nicht. Die Maßnahmen der Corona-Pandemie führen dazu, dass ich die Regelstudienzeit vermutlich nicht einhalten kann. Ich mache mir Sorgen bei Pflichtprüfungen durchzufallen. Zudem finden die Online-Vorlesungen manchmal auch am Wochenende statt und oftmals funktioniert die Technik bei mir nicht. Nebenbei muss ich arbeiten gehen. Ich spiele mit dem Gedanken, mein Studium abzubrechen. Ich komme mit der aktuellen Situation nicht mehr klar und bin überfordert. Was kann ich tun?”

Doreen Emmler, Agentur für Arbeit Osnabrück

Porträtfoto von Doreen Emmler. Porträtfoto von Doreen Emmler.

Doreen Emmler

Lieber Leon,

ich verstehe deine Angst vor der Zukunft und der Ungewissheit, doch deshalb dein Studium abzubrechen, halte ich nicht für sinnvoll. Das Studium in der Regelstudienzeit abzuschließen, ist für viele Studierende wichtig, auch in Bezug auf das BAföG. Aber da du dich erst im zweiten Semester befindest, ist es wirklich noch zu früh, um dir darüber den Kopf zu zerbrechen.

Seit dem Sommersemester 2020 wurden an vielen Hochschulen neue Prüfungsregelungen getroffen. Die Hochschule nimmt zum Beispiel oft auf Prüfungssituationen, bei denen erhebliche Beeinträchtigungen festgestellt werden, Rücksicht. Das heißt, wenn du dich zum Beispiel für eine Klausur nicht fristgerecht abgemeldet hast, zu einem Prüfungstermin doch nicht erscheinst, während der Prüfung noch zurücktreten willst oder technische Schwierigkeiten auftreten, verlierst du dabei keinen Versuch. Hast du aber die Klausur zu Ende geschrieben und abgegeben, ist kein Rücktritt mehr möglich. Die Prüfung wird dann gewertet und auf deine Versuche angerechnet.

Wenn du Vorlesungen verpasst hast, ist es in der Regel so, dass Lehrende ihre Online-Vorlesungen aufzeichnen sollen, damit Studierende diese nachbereiten können. Falls Lehrende gegen eine Aufzeichnung sind, müssen sie das Skript zur Verfügung stellen. Sollten sie das nicht tun, kannst du sie direkt darauf ansprechen oder du wendest dich an den Fachbereich.

Die Umstellung auf digitale Lehre war für viele Hochschulen ein Sprung ins kalte Wasser. Hochschulen versuchen deshalb die Probleme, die sich am Anfang ergeben haben, für das kommende Wintersemester zu beheben. Um zu erfahren, wobei es die häufigsten Probleme gab, organisieren die Hochschulen einen direkten Austausch zwischen Lehrenden und Studierenden, die dann darüber sprechen, was verbessert werden kann.

Leon: "Ich habe mit der Übertragung der Online-Vorlesung Probleme, generell ist mein Laptop nicht mehr auf dem neuesten Stand"

Was die Technik betrifft, habe ich drei Vorschläge für dich. Du könntest dich erstens jetzt, wo es die Lockerungen wieder erlauben, mit Kommilitonen treffen und mit ihnen gemeinsam die virtuellen Vorlesungen besuchen. Wenn dein Laptop Software-Probleme hat oder bei der Anmeldung für die Online-Vorlesungen Probleme macht, kannst du dir Hilfe beim Rechenzentrum deiner Hochschule holen. Die vermieten oft Geräte an Studierende. Die dritte Möglichkeit wäre die Studentenschaft AStA, die Studierende ebenfalls bei solchen Schwierigkeiten unterstützen.

Ein Studium lebt vom Netzwerk

Was in dieser schwierigen Zeit eine sehr wichtige Rolle spielt, ist das Netzwerken. Vor allem für die, die sich am Anfang ihres Studiums befinden. Meistens gibt es immer eine Person aus der Gruppe, die sich darum kümmert, dass ein virtueller Austausch zwischen den Kommilitonen möglich ist. Auch jetzt, wo keine Einführungswoche für Studienanfänger stattfinden kann, ist das ein wichtiger Punkt. Die Erstsemester werden von ihrer Hochschule sicher nicht alleine gelassen, es wird nur ein bisschen anders ablaufen als gewohnt: Ein Treffen findet dann anstatt in der Kneipe einfach vor dem Bildschirm statt.

Leon: "Ich schaffe es nicht, mein Studium selbst zu organisieren"

Es existieren im Studium immer ein paar Unebenheiten, deshalb ist eine Struktur im Studium und im Alltag enorm wichtig. Zum Beispiel gibt der Vorlesungsplan dem Studium eine Struktur. Natürlich muss man die Vorlesungen vor- und nachbereiten, Literatur besorgen und sich mit Kommilitonen austauschen. Das ist auch jetzt alles noch möglich, nur eben nicht mehr im Präsenzbereich. Deshalb ist die Kommunikation das A und O.

Ich rate dir, dich auf keinen Fall zurückzuziehen – die Hochschulmitarbeiter sowie die Lehrenden sind bereit, dir zu helfen. Zudem kannst du dir Hilfe bei den psychologischen Beratungsstellen der Hochschulen suchen. Die haben verschiedene Angebote für Studierende zum Thema Corona. Die Hochschule in Osnabrück hat zum Beispiel das Seminar: „Tipps für ein digitales Semester“. Dort erklärt die Beratungsstelle, was du tun kannst, um eine Struktur in deinen Alltag zu bringen. Deshalb möchte ich dich dazu ermutigen, dir bei Problemen erstmal Hilfe zu suchen und nicht gleich dein Studium abzubrechen. Wende dich lieber an die Studienberatung deiner Hochschule oder an den Fachbereich und spreche über deine Probleme.

Mehr Infos

BERUFENET

Das Netzwerk für Berufe der Bundesagentur für Arbeit mit über 3.000 aktuellen Berufsbeschreibungen in Text und Bild.
berufenet.arbeitsagentur.de

studienwahl.de

Der Studienführer ist ein Angebot der Stiftung für Hochschulzulassung und der Bundesagentur für Arbeit. Hier findest du alles zu den Themen Studienorientierung, Studienfelder und Hochschultypen.
studienwahl.de

Check-U – das Erkundungstool

Das Erkundungstool der Bundesagentur für Arbeit ist eine kostenfreie, bundesweite Online-Anwendung zur beruflichen Orientierung. Teilnehmer können vier Module bearbeiten (Fähigkeiten, soziale Kompetenzen, Interessen und berufliche Vorlieben) und erhalten eine Übersicht über passende Studienfelder und Ausbildungsberufe.
check-u.de

Psychologische Beratung der Studentenwerke

studentenwerke.de/de/content/psychologische-beratung