Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Ausbildung
  • Berufsfelder
  • Bau, Architektur, Vermessung
  • Nachhaltig und klimafreundlich wohnen

Transkript zur abi» Animation: Nachhaltig und klimafreundlich wohnen

Ökologisch, energieeffizient, wohngesund – neue und bereits bestehende Gebäude nehmen bei der klimafreundlichen Umgestaltung unserer Gesellschaft eine Schlüsselrolle ein. Eine Auswahl an Maßnahmen, die die eigenen vier Wände fit für die Zukunft machen, zeigt die abi» Animation.

Solaranlage

Sonne aufs Dach und Klimaschutz betreiben – das geht mit Photovoltaik. Anders als bei fossilen Energieträgern wird bei der Umwandlung von Solarenergie in Strom kein klimaschädliches CO2 freigesetzt. Durch die Sonnenenergie wird Gleichstrom erzeugt, der in einen Wechselrichter fließt, wo Gleichstrom wiederum in Wechselstrom umgewandelt wird. Diesen können wir verbrauchen. Da eine einzelne Solarzelle nur wenig Strom produzieren kann, bestehen die Platten der Anlage aus vielen Zellen.

Wärmedämmung

Eine gute Dämmung hält die Wärme im Haus und spart langfristig Energie und Heizkosten. Vielfältige, am besten ökologische Dämmstoffe können einen guten Wärmeschutz bieten – vom Dach über Türen, Fenster und Decken bis hin zur Gebäudehülle. Die Dämmmaßnahmen sollten zum energetischen Gesamtkonzept des Hauses passen. Thermografie, also die Aufzeichnung mit einer Wärmebildkamera, kann Schwachstellen bei bereits vorhandener Dämmung aufzeigen.

Dachbegrünung

Pflanzen auf Dächer sind nicht nur schön anzusehen und bieten vor allem Insekten Lebensraum, sondern filtern Schadstoffe und produzieren Sauerstoff. Zudem wirkt sich ein grünes Dach positiv auf das Umgebungs- sowie Raumklima in den darunterliegenden Wohnräumen aus – im Winter fungiert es als Wärmedämmung, im Sommer hält es die Hitze draußen. Zusätzlich kann die Bepflanzung Feinstaub binden.

Wärmepumpe

Heizsysteme mit Wärmepumpen sind angesichts steigender Heizkosten und strengerer Auflagen für energetische (Um-)Baumaßnahmen gefragt. Sie senken Heizkosten und schonen Ressourcen. Ob Neubau oder Modernisierung – es gibt verschiedene Arten von Wärmepumpen, die alle nach demselben Prinzip funktionieren: Sie entziehen entweder dem Wasser, dem Erdreich oder der Luft Energie und wandeln diese in Heizwärme um. Darüber hinaus ist es möglich, mit ihnen die Warmwasserversorgung sicherzustellen.

Stand: 26.09.2024

Wie hat dir dieser Artikel gefallen?

Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion

Weitere Beiträge

  • Elektroniker – Gebäude- und Infrastruktursysteme: Gebäude intelligent gestalten
    https://abi.de/ausbildung/berufsueberblick-von-a-z/ausbildungsberufe-e/elektroniker
  • Maurerin: Stein auf Stein
    https://abi.de/ausbildung/berufsueberblick-von-a-z/ausbildungsberufe-m/maurerin
  • Tischler: Auf Holz gebaut
    https://abi.de/ausbildung/berufsueberblick-von-a-z/ausbildungsberufe-t/tischler
  • Dachdeckerin: Klimaschutz auf dem Dach
    https://abi.de/ausbildung/berufsueberblick-von-a-z/ausbildungsberufe-d/dachdeckerin

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/ausbildung/berufsfelder/bau-architektur-vermessung/hausbau-animation-transkript

oder scanne einfach den QR-Code