Das reine Fett, das im Kolben zurückbleibt, wird auf einer Feinwaage gewogen.
Foto: Helmerichs
Von Biologie, Chemie, Pharmazie und Physik bis zu Mathematik und Geowissenschaften - in den Naturwissenschaften geht es häufig darum, Untersuchungen vorzunehmen oder Daten auszuwerten und zu analysieren.
Proben werden im Labor auf Inhaltsstoffe und Eigenschaften untersucht, Versuchsreihen durchgeführt, die Ergebnisse aufbereitet und dargestellt.
Unter Zuhilfenahme mathematischer Theorien werden Formeln und Modelle entwickelt, die beispielsweise in der Produkt- und Verfahrensentwicklung zur Anwendung kommen oder die Basis für die Herstellung von Pharmazeutika, Kunststoffen oder Lacken bilden.
Das reine Fett, das im Kolben zurückbleibt, wird auf einer Feinwaage gewogen.
Foto: Helmerichs
Für Menschen mit Forschergeist bieten Labore vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Während einige Ausbildungen echte Allrounder hervorbringen, liegt der Fokus bei anderen von Beginn an auf Spezialgebieten. >> zum Beitrag