Es geht ums Geld - aber auch über Eigenverantwortung, Entscheidngsfähigkeit und Problemlösungskompetenzen sollten Azubis verfügen.
Foto: Martin Rehm
Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen
Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.
Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.
Die Aufgabengebiete und Schwerpunkte in Wirtschaft, Verwaltung reichen von Büromanagement über Marketing und Recht bis hin zur Unternehmensführung. Im Büro dreht sich alles um die Organisation von Abläufen, die Terminplanung und die Sach- bzw. Auftragsbearbeitung.
Typische Bereiche sind beispielsweise Verwaltung, Marketing und Werbung, Versicherungen, Personalwesen oder Immobilienwirtschaft. Im Vertrieb und Verkauf stehen Waren und Dienstleistungen aller Art im Mittelpunkt. Um Geschäftsaktivitäten planen und koordinieren zu können, spielen - wie auch im Rechnungswesen oder in steuerlichen Angelegenheiten - betriebswirtschaftliche und rechtliche Grundlagen eine entscheidende Rolle.
Es geht ums Geld - aber auch über Eigenverantwortung, Entscheidngsfähigkeit und Problemlösungskompetenzen sollten Azubis verfügen.
Foto: Martin Rehm
Vieles dreht sich im Alltagsleben um Geld: Wieviel hat man, wieviel braucht man und woher bekommt man es? Wer sein Geld gerne mit Geld verdienen möchte, ist bei Banken, Versicherungen und Finanzdienstleistungsunternehmen gut aufgehoben. >> zum Beitrag
Viele Jurastudierende träumen von einem Job in einer international agierenden Großkanzlei. Doch diese schillernde Welt steht nur Akademiker*innen mit Bestnoten offen – eigentlich. Denn Azubis bekommen dort ganz schnell einen Fuß in die Tür, weiß Ronja Tietje vom RENO Berufsverband, einer Vereinigung der Rechtsanwalts- und Notariatsangestellten.
>> zum Beitrag
Diese Seite ist erreichbar unter:
https://abi.de/ausbildung/berufsfelder/wirtschaft-verwaltung