Diese Seite ist erreichbar unter:
https://abi.de/ausbildung/berufsueberblick-von-a-z/ausbildungsberufe-d/designer-mode-tagesablauf
Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen
Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.
Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.
Luca Kling (23) hat eine Ausbildung zum Modedesigner gemacht. Für abi» berichtet er von einem typischen Schultag.
Schulbeginn. Als Erstes hat Luca Kling eine Doppelstunde Textiltechnik. Da dies ein theoretisches Fach ist, kommen er und seine Mitschülerinnen dafür in einem Klassenraum zusammen.
Die Gruppe hat 15 Minuten Pause.
Jetzt steht das Fach Wirtschaft auf dem Stundenplan. Dieses hat auch Bezüge zur Modebranche: Welche Rechte habe ich, wenn ich Stoffe bestelle? Was muss ich beachten, wenn ich selbst Produkte verkaufe?
Eine Stunde Englisch – auch das gehört zu Luca Klings schulischer Ausbildung zum Modedesigner dazu.
Durchatmen: 10 Minuten Pause
Im Fach Design- und Kostümgeschichte spricht die Klasse über verschiedene Epochen und was die Menschen jeweils getragen haben. Die Schülerinnen und Schüler lernen, welche Einflüsse es auf die Mode gibt und wie sie sich dadurch im Laufe der Zeit verändert.
Luca Kling und seine Mitschülerinnen haben eine Stunde Mittagspause. Da die Schule in der Innenstadt von Ulm liegt, setzen sie sich gerne ans Donauufer.
Im Fach Schnitttechnik wird es nun kreativ: Luca Kling sitzt am Computer und probiert, wie man einen digitalen Schnitt erstellt. Die Lehrerin gibt dafür den Grundschnitt einer Hose vor und zeigt über einen Beamer, wie man daraus eine Schlaghose herstellen oder den Bund weiter machen kann.
Luca Kling hat Schulschluss – und denkt schon an seine Aufgaben für den nächsten Tag. Dann wird er nämlich von 8.10 Uhr bis 17.15 Uhr im Atelier sitzen und nähen.
<< Hier gehts zurück zur Ausbildungsreportage.
Stand: 08.11.2024
Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion
Diese Seite ist erreichbar unter:
https://abi.de/ausbildung/berufsueberblick-von-a-z/ausbildungsberufe-d/designer-mode-tagesablauf