Diese Seite ist erreichbar unter:
https://abi.de/ausbildung/berufsueberblick-von-a-z/ausbildungsberufe-e/elektroniker-fuer-betriebstechnik-tagesablauf
Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen
Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.
Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.
Janik Lerch absolviert eine Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik. Er berichtet von einem Tag in der Ausbildungswerkstatt.
Janik Lerch stempelt sich ein und begibt sich zu seiner Werkbank, an der er während der nächsten Tage arbeiten wird.
Der Ausbilder bespricht mit den Auszubildenden, welche Aufgaben heute anstehen und beantwortet ihre Fragen.
Janik Lerchs Aufgabe ist es heute, eine elektronische Anlage aufzubauen, eine Förderanlage. Dazu ist eine gute Planung notwendig: Er zeichnet einen Schaltplan, erstellt eine Materialliste und baut schließlich die Verdrahtung auf.
Nach der kurzen Frühstückspause geht die Arbeit an der Anlage weiter: Janik Lerch schließt ein Förderband an und kontrolliert die Funktionen. Da alles gut klappt, probiert er verschiedene andere Anschlüsse aus, zum Beispiel einen Motor.
Zur Mittagspause trifft sich der Azubi mit Kollegen in der Kantine und wirft anschließend noch einen Blick in den Aufenthaltsraum, um etwas mit dem Ausbilder zu besprechen.
Am Laptop verwendet Janik Lerch verschiedene Programme zur Steuerung der von ihm aufgebauten Anlage. Hier und da muss er Änderungen an der Verdrahtung vornehmen, bis sie richtig funktioniert.
Die Auszubildenden vergleichen ihre Ergebnisse untereinander und geben sich gegenseitig Tipps, wie sie die Aufgabenstellung noch besser hätten lösen können.
Janik Lerch räumt seinen Arbeitsplatz auf und verstaut die Werkzeuge an ihrem Platz, bevor er Feierabend macht. Am nächsten Tag wird er an seiner Anlage weiterarbeiten.
<< Zurück zur Ausbildungsreportage
Stand: 14.11.2023
Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion
Diese Seite ist erreichbar unter:
https://abi.de/ausbildung/berufsueberblick-von-a-z/ausbildungsberufe-e/elektroniker-fuer-betriebstechnik-tagesablauf