Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Ausbildung
  • Berufe von A-Z
  • Ausbildungsberufe G
  • Goldschmiedin – Schmuck

Goldschmiedin – Schmuck: So kann ein Arbeitstag aussehen

Lena Büscher (23) macht eine Ausbildung zur Goldschmiedin in der Schmuckmanufaktur Monano in Hürth bei Köln. abi» hat die Auszubildende im dritten Lehrjahr von ihrem Arbeitsalltag erzählt.

9 Uhr

Lena Büscher nimmt die Schmuckstücke aus dem Tresor und räumt sie in die Vitrinen. Dann steht die Werkstattreinigung an: Dabei sammelt sie alle Materialreste auf, damit nichts verschwendet wird. Den Metallstaub, der beim Arbeiten an der Werkbank anfällt, saugt sie ein. Anschließend wird er in eine sogenannte Scheideanstalt geschickt und wiederverwendet.

10 Uhr

Von ihrer Ausbilderin bekommt sie den Auftrag, einen Armreif für einen Kunden anzufertigen. Sie erhält alle wichtigen Vorgaben wie Maße, Größe und Art des Metalls, die sie für die Fertigung benötigt. Zunächst wird das Metall geschmolzen und der Draht, der dabei entsteht, gewalzt und gezogen. Anschließend wird er geglüht und abgeschreckt. Seine runde Form erhält er, indem Lena Büscher ihn um einen sogenannten Armreifriegel schmiedet. Anschließend schmirgelt die angehende Goldschmiedin die Oberfläche glatt und poliert den Armreif. Schließlich wird er an der Innenseite noch mit einem Legierungsstempel versehen, der erkennen lässt, aus welchem Material der Armreif besteht. Nach der Fertigung wird jedes Schmuckstück fotografiert. Die Fotos werden zum Beispiel bei der Kundenberatung, für die Webseite oder den Instagram-Kanal der Schmuckmanufaktur genutzt.

13 Uhr

Die Auszubildende legt eine Mittagspause ein.

13.30 Uhr

Jetzt warten diverse Reparaturen und Umarbeitungen auf Lena Büscher: Sie repariert einen Kettenverschluss, vergrößert einen Ring und graviert einen Kettenanhänger.

15.30 Uhr

Gemeinsam mit ihrer Ausbilderin nimmt Lena Büscher an einem Kundengespräch teil.

16.30 Uhr

Die restliche Zeit des Tages nutzt sie, um für ihre Gesellenprüfung zu üben. Dazu bearbeitet sie ein Medaillon, das sie selbst entworfen und gefertigt hat.

17 Uhr

Die Vitrinen müssen wieder ausgeräumt und die Schmuckstücke sicher im Tresor verstaut werden.

17.30 Uhr

Lena Büscher verabschiedet sich in den Feierabend.

<< Hier geht's zurück zur Ausbildungsreportage

Stand: 08.10.2024

Wie hat dir dieser Artikel gefallen?

Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion

Weitere Beiträge

  • Ausbildungen mit Gold, Edelsteinen und Co.: Gold und Glanz
    https://abi.de/ausbildung/berufsfelder/kunst-kultur-gestaltung/ausbildungen-mit-gold-edelsteinen-co-hintergrund
  • Uhrmacher: Am Puls der Zeit
    https://abi.de/ausbildung/berufsueberblick-von-a-z/ausbildungsberufe-u/uhrmacher
  • Ausbildungen mit Gold, Edelsteinen und Co.: „Nachhaltigkeit ist für die Branche kein Modewort“
    https://abi.de/ausbildung/berufsfelder/kunst-kultur-gestaltung/ausbildung-mit-gold-edelsteinen-co-interview-neu
Logo Berufenet Erlebe die Welt der Berufe
  • Goldschmied/in - Schmuckhttps://berufenet.arbeitsagentur.de/berufenet/faces/index?path=null/suchergebnisse/kurzbeschreibung&dkz=2591&such=Goldschmied

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/ausbildung/berufsueberblick-von-a-z/ausbildungsberufe-g/goldschmiedin-tagesablauf

oder scanne einfach den QR-Code