Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Ausbildung
  • Berufe von A-Z
  • Ausbildungsberufe L
  • Logopädin – Tagesablauf

Logopädin – Tagesablauf: So kann ein Arbeitstag aussehen

Hanna Wilke (22) absolviert eine Ausbildung zur Logopädin an der Staatlichen Berufsfachschule für Logopädie am Klinikum der Universität München. Für abi» gibt sie einen Einblick in ihren Ausbildungsalltag, der nicht bloß aus reiner Theorie besteht.

Eine Logopädin macht eine Sprechübung mit einer Patientin. Eine Logopädin macht eine Sprechübung mit einer Patientin.

8.00 Uhr

Hannas Schultag beginnt mit einer Unterrichtsstunde im Fach „Stimmstörungen“. Hier lernt die angehende Logopädin, wie die Stimme entsteht, wodurch diese beeinträchtigt werden kann und welche Therapieansätze es für Stimmstörungen gibt.

9.45 Uhr

Weiter geht’s mit einer Unterrichtseinheit, die sich mit sogenannten Cerebralparesen befasst. Damit ist eine Gruppe von dauerhaften motorischen Entwicklungsstörungen gemeint, die die Kontrolle über die Muskeln und die Bewegungsfähigkeit beeinflussen. Hanna Wilke und ihre Mitschülerinnen und Mitschüler beschäftigen sich mit der Theorie hinter der Erkrankung und lernen, wie sie mit betroffenen Patientinnen und Patienten arbeiten können.

11.15 Uhr

Pause

11.30 Uhr

Nun beginnt die Praxiszeit. Den restlichen Tag bereitet Hanna Wilke Therapien für ihre Patientinnen und Patienten vor, indem sie jeweils einen ausführlichen Plan für die kommende Therapiestunde schreibt und das Material zusammenpackt, das sie dafür benötigt. Heute behandelt sie ein Kind mit Sprachfehler und führt mit ihm Übungen zur Aussprache durch. Anschließend hat sie noch Zeit für die Auswertung von Diagnostiken ihrer Patientinnen und Patienten.

16.45 Uhr

Der Schultag endet.

<< Zurück zur Ausbildungsreportage

Stand: 01.01.2024

Wie hat dir dieser Artikel gefallen?

Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion

Weitere Beiträge

  • Arbeiten mit Menschen: Berufswunsch: Menschen helfen
    https://abi.de/orientieren/was-will-ich-was-kann-ich/ich-will-was-machen-mit/arbeiten-mit-menschen
  • Notfallsanitäterin: Einen wichtigen Beitrag für die Gesellschaft leisten
    https://abi.de/ausbildung/berufsueberblick-von-a-z/ausbildungsberufe-n/notfallsanitaeterin
  • Logopädin: Als Sprachtherapeutin Menschen helfen
    https://abi.de/ausbildung/berufsueberblick-von-a-z/ausbildungsberufe-l/logopaedin
  • abi» Quiz: Wie gut kennst du dich mit der Arbeit mit Menschen aus?
    https://abi.de/orientieren/was-will-ich-was-kann-ich/ich-will-was-machen-mit/wie-gut-kennst-du-dich-mit-der-arbeit-mit-menschen-aus
Logo Berufenet Erlebe die Welt der Berufe
  • Logopäde/Logopädinhttps://web.arbeitsagentur.de/berufenet/beruf/8764

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/ausbildung/berufsueberblick-von-a-z/ausbildungsberufe-l/logopaedin-tagesablauf

oder scanne einfach den QR-Code