Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Ausbildung
  • Berufe von A-Z
  • Ausbildungsberufe S
  • Sozialversicherungsfachangestellte – Tagesablauf

Sozialversicherungsfachangestellte – Tagesablauf: So kann ein Arbeitstag aussehen

Marta Szabela hat bei der Deutschen Rentenversicherung Bund (DRV Bund) eine Ausbildung zur Sozialversicherungsfachangestellten absolviert. Für abi» beschreibt sie, wie ein typischer Arbeitstag in der Leistungsabteilung aussieht.

Foto eines Fingers auf Versicherungsunterlagen Foto eines Fingers auf Versicherungsunterlagen

6.15 Uhr

Marta Szabela beginnt heute zeitig mit ihrer Arbeit. Nicht alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fangen so früh an. Zuerst kontrolliert sie ihre E-Mails. Was ist seit gestern reingekommen? Worum muss sie sich schnell kümmern? Welche Besprechungstermine mit Vorgesetzten stehen an? Und welche neuen Informationen zu Gesetzesänderungen haben sich ergeben?

7 Uhr

Marta Szabela verschafft sich einen Überblick über die Akten, die für heute eingegangen sind. Sie sortiert die einzelnen Vorgänge nach Dringlichkeit.

8 Uhr

Telefondienst: Wie jeden Tag wechselt sich Marta Szabela mit ihren Kolleginnen und Kollegen für jeweils eine Stunde ab. Danach bearbeitet sie weitere Akten und führt Telefonate mit Versicherten, um die verschiedenen Vorgänge abzuklären.

11.30 Uhr

Mittagspause

12 Uhr

Eine Team-Besprechung steht an, in der sich alle über den nächsten Tag und die wichtigsten Akten, die bearbeitet werden müssen, austauschen. Auch werden bei solchen Besprechungen die Urlaubs- und Krankenvertretungen geklärt.

12.15 Uhr

Weitere Aktenbearbeitung: Dazu gehört auch, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Team ihre bearbeiteten Akten gegenseitig prüfen – im sogenannten „Vier-Augen-Prinzip“.

14.30 Uhr

Marta Szabela macht Feierabend.

<< Zurück zur Ausbildungsreportage

Stand: 22.02.2024

Wie hat dir dieser Artikel gefallen?

Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion

weitere beiträge

  • Sozialversicherungsfachangestellte: Sicherer Arbeitsplatz mit Perspektiven
    https://abi.de/ausbildung/berufsueberblick-von-a-z/ausbildungsberufe-s/sozialversicherungsfachangestellte
  • Bankkauffrau: Online-Beratung, Tablets, Social Media
    https://abi.de/ausbildung/berufsueberblick-von-a-z/ausbildungsberufe-b/ausbildung-zur-bankkauffrau
  • Immobilienkauffrau: Die Vermieterin
    https://abi.de/ausbildung/berufsueberblick-von-a-z/ausbildungsberufe-i/immobilienkauffrau

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/ausbildung/berufsueberblick-von-a-z/ausbildungsberufe-s/sozialversicherungsfachangestellte-tagesablauf

oder scanne einfach den QR-Code