Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Bewerbung
  • Duales Studium
  • Bewerbung um ein duales Studium – Statements

Bewerbung um ein duales Studium – Statements: „Persönlichkeit ist entscheidend“

Schulnoten, der persönliche Touch im Bewerbungsschreiben oder sogar eine Vereinsmitgliedschaft? Zwei Personalverantwortliche geben Einblicke, worauf Unternehmen bei Bewerbungen um ein duales Studium achten.

Eine Gruppe junger Menschen nimmt an einem Assessmentcenter teil. Eine Gruppe junger Menschen nimmt an einem Assessmentcenter teil.

Angeliki Karisi, Ausbildungsreferentin für vier duale Studiengänge am Flughafen München

Angeliki Karisi, Ausbildungsreferentin für vier duale Studiengänge am Flughafen München Angeliki Karisi, Ausbildungsreferentin für vier duale Studiengänge am Flughafen München Angeliki Karisi, Ausbildungsreferentin für vier duale Studiengänge am Flughafen München

Foto: privat

Uns ist wichtig, dass die Bewerberin oder der Bewerber motiviert ist und großes Interesse für die Arbeit am Flughafen zeigt. Das merkt man bereits im Anschreiben, wenn es einen persönlichen Touch hat, spätestens aber im Bewerbungsgespräch. Hier wird schnell ersichtlich, ob sich die Kandidatin oder der Kandidat vorab über den Flughafen und auch das duale Studium informiert hat.

Des Weiteren legen wir Wert auf gute Umgangsformen. Ob jemand teamfähig ist erkennen wir zum Beispiel an den Hobbys: Eine Mitgliedschaft im Verein oder Mannschaftssport sind gute Indikatoren.

Zeugnisnoten sind für uns eher zweitrangig. Allerdings kann es vorkommen, dass einer oder mehrere unserer sieben dualen Studiengänge einem Numerus clausus unterliegen, also der Notendurchschnitt im Abiturzeugnis ins Gewicht fällt. Praktische Erfahrungen sind gern gesehen, aber kein Muss. Von Informatik über Wirtschaftsingenieurwesen bis hin zu Luftverkehrsmanagement bieten wir verschiedene duale Studienmöglichkeiten. Wichtig ist uns, dass die Bewerberin oder der Bewerber persönlich ins Unternehmen passt.

Olivia Fronczek, HR-Generalistin bei Bentley Inno-Med, einem Medizintechnikhersteller in Hechingen in Baden-Württemberg

Olivia Fronczek, HR-Generalistin bei Bentley Inno-Med, einem Medizintechnikhersteller in Hechingen in Baden-Württemberg Olivia Fronczek, HR-Generalistin bei Bentley Inno-Med, einem Medizintechnikhersteller in Hechingen in Baden-Württemberg Olivia Fronczek, HR-Generalistin bei Bentley Inno-Med, einem Medizintechnikhersteller in Hechingen in Baden-Württemberg

Foto: privat

Für uns ist die Persönlichkeit entscheidend. Alles andere bringen wir den Einsteigerinnen und Einsteigern gern bei. Bei der Bewerbung legen wir Wert auf sorgfältig zusammengestellte Bewerbungsunterlagen.

Bewerberinnen und Bewerber für das duale Studium Maschinenbau sollten gute Leistungen in Mathematik und Physik vorweisen können. Im Studiengang BWL der Fachrichtung Industrie achten wir darauf, dass gute Leistungen in Mathematik, Deutsch und Englisch vorhanden sind. Vorteilhaft ist zudem eine abgeschlossene Hochschulreife mit wirtschaftlichem Schwerpunkt.

Für uns ist der Bewerbungsprozess von großer Bedeutung. Auf ein erstes Gespräch folgt ein Kennenlerntag. An diesem Tag erhalten die Bewerberinnen und Bewerber die Gelegenheit, das Team, den Aufgabenbereich und Bentley besser kennenzulernen. Für Interessierte besteht zudem die Möglichkeit, ein Praktikum zu absolvieren.

Stand: 16.10.2024

Wie hat dir dieser Artikel gefallen?

Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion

Weitere Beiträge

  • Überblick: Betrieb und Studienplatz finden
    https://abi.de/bewerbung/duales-studium/betrieb-studienplatz-finden
  • Alle Infos im Überblick: Bewerbungsmappe
    https://abi.de/bewerbung/bewerbungsmappe
  • Quiz: Wie bewerbe ich mich um ein duales Studium?
    https://abi.de/bewerbung/duales-studium/wie-bewerben-um-ein-duales-studium
  • Duales Studium: Das Beste aus zwei Welten
    https://abi.de/studium/hochschultypen-und-abschlussarten/duales-studium
  • Voting: Duales Studium
    https://abi.de/studium/hochschultypen-und-abschlussarten/duales-studium-voting

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/bewerbung/duales-studium/bewerbung-um-ein-duales-studium-statements

oder scanne einfach den QR-Code