Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • abi» für Lehrkräfte und BO-Coaches
  • Berufsorientierung Schritt für Schritt
  • Unterstützen

Berufsorientierung mit abi»: Unterstützen

Kein Schulabschluss? Die Ausbildung gefällt nicht? Oder der/die Jugendliche ist noch unsicher was er/sie nach dem Abschluss machen möchte? Die herbei gesehnte Eigenständigkeit nach der Schule kann holperig beginnen. Mit Ihrer Lebenserfahrung wissen Sie: Nicht immer läuft man geradeaus. Umso wichtiger ist es jetzt, junge Menschen zu ermutigen und ihnen alternative Möglichkeiten für die Zeit zwischen dem Schulabschluss und Ausbildung oder Studium zu zeigen.

  • Interview Gut beraten Ob persönlich oder digital: Eine gute Zusammenarbeit zwischen Berufsberatung und Schule ist wichtig, um Schülerinnen und Schüler optimal im Prozess der Berufsorientierung begleiten zu können. Gerhard Müller, Referent für Berufsorientierung in der Zentrale der Bundesagentur f…» zum Beitrag
  • Angebote der Bundesagentur für Arbeit Tools und Tests Bei der Vielzahl an Ausbildungsberufen und Studiengängen ist es eine Herausforderung für Ihre Schülerinnen und Schüler, sich für ein Studienfach oder einen Beruf zu entscheiden. Aber es gibt Unterstützung: Die Bundesagentur für Arbeit bietet zum Thema Berufsorientierung ein umfassendes…» zum Beitrag
  • Interview Netzwerk mit Partnern aus der Wirtschaft Für einen erfolgreichen Berufsorientierungsunterricht ist es wichtig, dass Schülerinnen und Schüler praktische Erfahrungen sammeln können – zum Beispiel durch direkte Kontakte zu Unternehmen. Wie sich Lehrkräfte ein solches Netzwerk aufbauen können, erklärt Kathrin Peplow, Beraterin…» zum Beitrag
  • Szenarien Hilfe zur Selbsthilfe bei besonderen Bedarfen Alle Schülerinnen und Schüler bringen ihre ganz persönlichen Voraussetzungen, Wünsche und Sorgen mit, auf die Lehrkräfte in der Berufsorientierung möglichst spezifisch eingehen wollen. Besonders betrifft das Jugendliche aus einkommensschwachen Haushalten, aus Nicht-Akademiker…» zum Beitrag
  • Interview Berufsorientierung bei besonderen Bedarfen Eine Behinderung oder chronische Krankheit, ein sozial oder einkommensschwaches Elternhaus: Jugendliche mit besonderen Bedarfen bei der Berufsorientierung zu unterstützen, stellt Lehrkräfte vor Herausforderungen. Saskia Wittmer-Gerber, Bereichsleiterin TransferLab bei der Stiftung…» zum Beitrag

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/lehrkraefte/berufsorientierung-schritt-fuer-schritt/unterstuetzen

oder scanne einfach den QR-Code