Diese Seite ist erreichbar unter:
https://abi.de/news/berufsleben/berufsalltag-mit-adhs
Immer mehr Menschen leiden unter Aufmerksamkeitsproblemen und ADHS-Symptomen. Diese neurobiologischen Störungen haben oftmals auch Auswirkungen auf den Berufsalltag. Es gibt jedoch verschiedene Strategien, die Betroffene anwenden können.
Rund 28 Prozent der Menschen haben Schwierigkeiten, sich zu konzentrieren, 20 Prozent benötigen länger, um eine Aufgabe zu erledigen und 15 Prozent fühlen sich allgemein beim Denken und Planen eingeschränkt. Diese Beispiele zeigen, dass Aufmerksamkeitsprobleme und ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung) feste Bestandteile in unserer Gesellschaft sind. Dabei trifft es Kinder, Jugendliche und Erwachsene gleichermaßen. Gerade im Berufsalltag stellen diese neurobiologischen Störungen oft eine Herausforderung für Betroffene dar – aber auch für ihre Kolleginnen und Kollegen.
Expertinnen und Experten haben nun verschiedene Wege und Strategien etwickelt, die dabei helfen können, Konzentrationsschwächen zu überwinden:
Weitere Tipps und Strategien, wie Betroffene mit ADHS umgehen können, sind auf der verlinkten Seite zu finden.
Stand: 05.02.2025
Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion
Diese Seite ist erreichbar unter:
https://abi.de/news/berufsleben/berufsalltag-mit-adhs