Diese Seite ist erreichbar unter:
https://abi.de/news/orientieren-entscheiden/digibrave-bayern
Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen
Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.
Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.
Das Projekt digiBRAVE Bayern bündelt hilfreiche Informationen und Werkzeuge für Menschen, die mit Depressionen leben, oder für deren Angehörige.
Depressionen sind eine weit verbreitete, belastende und ernst zu nehmende Krankheit, die jeden treffen kann – egal ob während der Schulzeit, in der Ausbildung, im Studium oder im Berufsleben. Doch wo findet man Hilfe? Um ein digitales Unterstützungsnetzwerk für Betroffene und Angehörige zu schaffen, hat die Universität Augsburg das Projekt digiBRAVE ins Leben gerufen. Ziel ist es, psychische Erkrankungen sichtbarer zu machen und konkrete Hilfsangebote bereitzustellen.
digiBRAVE bietet eine wissenschaftlich fundierte Sammlung von Informationen und Werkzeugen für Menschen, die mit Depressionen leben. Mithilfe verschiedener Kategorien, den sogenannten digiTREATS, können Betroffene herausfinden, was ihnen in ihrer individuellen Situation am besten hilft. Auch Angehörige finden hier umfassende Informationen zum Thema Depressionen.
Depressionen sind behandelbar, und ein frühzeitiger Beginn der Behandlung kann den Verlauf positiv beeinflussen. Wenn du selbst betroffen bist oder jemanden kennst, der Unterstützung benötigt, findest du auf der Website von digiBRAVE Bayern die Kontaktdaten zu passenden Anlaufstellen.
Stand: 14.11.2024
Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion
Diese Seite ist erreichbar unter:
https://abi.de/news/orientieren-entscheiden/digibrave-bayern