Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • abi» News
  • News zu Orientieren
  • IU Lernreport 2024

IU Lernreport 2024: Wie lernt Deutschland?

Ob für Beruf, Schule, Ausbildung oder Studium – das Lernverhalten der Menschen in Deutschland ist vielfältig. Wie das genau aussieht, hat die IU Internationale Hochschule im Rahmen ihres jährlichen Lernreports untersucht.

Anfang Dezember wurde der „IU Lernreport 2024: So lernt Deutschland“ veröffentlicht.
Das sind die wichtigsten Ergebnisse:

  • Rund 72 Prozent der Menschen in Deutschland lernen aktuell.
  • Neugier und Interesse sind die beiden am häufigsten genannten Gründe der Befragten, um sich zum Lernen zu motivieren.
  • Lernen wird vor allem dann als erfolgreich empfunden, wenn es „praxisnah“ und „nachhaltig“ ist – also, wenn das Gelernte in der Praxis anwendbar ist (54,3 Prozent) und man sich langfristig daran erinnern kann (47,1 Prozent).
  • Menschen der Generationen Z (bis 25 Jahre) und Y (bis 40 Jahre) fühlen sich vor allem durch das Nutzen ihres Smartphones abgelenkt.
  • Knapp 46 Prozent der Menschen in Deutschland nutzt selbsterstellte Dokumente (Zusammenfassungen oder Karteikarten) zum Lernen. Gleichzeitig werden digitale Methoden wie Lern-Apps und Künstliche Intelligenzen beliebter.

Möchtest du mehr über das Lernverhalten in Deutschland erfahren? Den vollständigen Lernreport findest auf der unten angegebenen Webseite.

Mehr Infos

IU Lernreport 2024

www.iu.de/forschung/studien/lernreport-2024

Stand: 03.01.2025

Wie hat dir dieser Artikel gefallen?

Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion

Weitere Beiträge

  • Social-Media-Nutzung: Die zwei Seiten der Medaille https://abi.de/news/orientieren-entscheiden/social-media-nutzung
  • MINTmagie: Mathe verstehen in 60 Sekunden https://abi.de/news/orientieren-entscheiden/mathe-verstehen-in-60-sekunden
  • Grüne Lernorte: Karte mit naturnahen Lernorten in Berlin https://abi.de/news/orientieren-entscheiden/gruene-lernorte

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/news/orientieren-entscheiden/iu-lernreport-2024

oder scanne einfach den QR-Code