Diese Seite ist erreichbar unter:
https://abi.de/news/orientieren-entscheiden/verbraucherschule-werden
Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen
Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.
Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.
An eurer Schule gibt es ein Projekt, eine AG oder ähnliches, bei dem einer Schülergruppe Alltagskompetenzen intensiv vermittelt werden? Die Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) vergibt auch in diesem Jahr wieder die Auszeichnung „Verbraucherschule“. Bewerben könnt ihr euch noch bis zum 30. September 2025.
Das Ziel der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) ist es, dass in der Schule nicht nur fachliches Wissen vermittelt wird, sondern auch Wert auf die Vorbereitung der Schülerinnen und Schüler auf den Alltag gelegt wird. Jedes Jahr werden Schulen aus ganz Deutschland mit dem Titel „Verbraucherschule“ gekürt. Diese Schulen engagieren sich besonders im Sinne der sogenannten „Verbraucherbildung“ und vermitteln der Schülerschaft Alltagswissen in den miteinander verzahnten Bereichen Digitalisierung, Ernährung, Finanzen und Nachhaltigkeit.
Schülerinnen und Schüler werden also beispielsweise zu einer kritischen Auseinandersetzung mit dem Alltagskonsum angeregt und lernen unter anderem den fairen Handel, die Nachhaltigkeit sowie die Klimafreundlichkeit von Konsumgütern zu hinterfragen.
Um eine Maßnahme einreichen zu können, muss diese die vier Kriterien Lebensweltbezug, Partizipation, Handlungsorientierung und Sichtbarkeit erfüllen. Die vzbv bietet speziell für Lehrkräfte, aber auch für andere Interessierte, entsprechende Online-Fortbildungen an.
Eine Bewerbung ist noch bis zum 30. September 2025 möglich. Alle wichtigen Infos erhaltet ihr auf der Homepage.
Stand: 28.03.2025
Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion
Diese Seite ist erreichbar unter:
https://abi.de/news/orientieren-entscheiden/verbraucherschule-werden