Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • abi» News
  • News zu Studium
  • Studieren mit Praxisbezug

BA-Förderstudium: Studieren mit Praxisbezug

Künftig bietet die Evangelische Hochschule (EvH) Bochum in Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit Bochum das Kooperationsprogramm „BA-Förderstudium“ an. Dieses richtet sich an Studierende des Bachelorstudiengangs „Soziale Arbeit“.

Das Programm ermöglicht Studierenden im ersten und zweiten Semester, ihr theoretisches Wissen praxisnah anzuwenden und gleichzeitig Berufserfahrung zu sammeln. Ein weiterer Vorteil: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten während des Studiums eine finanzielle Förderung. In der Studienphase beträgt die monatliche Vergütung rund 880 Euro brutto. Während der Praxisphase, in der die Studierenden flexibel in den Einrichtungen der Bundesagentur für Arbeit tätig sind, erhöht sich die Vergütung auf etwa 2.100 Euro brutto. Nach erfolgreichem Studienabschluss sichert die Bundesagentur für Arbeit den Absolventinnen und Absolventen eine mindestens 24-monatige Anstellung zu.

Die Bewerbungsphase für das Sommersemester hat bereits begonnen. Weitere Informationen sind auf der Website der Bundesagentur für Arbeit zu finden.

Mehr Infos

Bundesagentur für Arbeit (BA)

https://recruiting.arbeitsagentur.de

Stand: 14.01.2025

Wie hat dir dieser Artikel gefallen?

Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion

Weitere Beiträge

  • Lehr:werkstatt: Praxiserfahrung für angehende Lehrkräfte https://abi.de/news/studium/praxiserfahrung-angehende-lehrkraefte
  • Teilzeitstudium: Zahl der Teilzeitstudierenden sinkt https://abi.de/news/studium/teilzeitstudium-2
  • Plattform IPSI: Praktikumssuche leicht(er) gemacht https://abi.de/news/studium/praktikumssuche-leichter-gemacht
  • IHK-Initiative: Jetzt Ausbildungsbotschafter*in werden https://abi.de/news/ausbildung/ihk-ausbildungsbotschafterin-werden

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/news/studium/ba-foerderstudium

oder scanne einfach den QR-Code