Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • abi» News
  • News zu Studium

abi» News: News zu Studium

Studienstart ins Ingenieurwesen

24.07.2025 - Engagierte junge Frauen gesucht! Die Fakultät für Verfahrens- und Systemtechnik der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg vergibt zum zweiten Mal ihr INGa-Stipendium für neue Studentinnen. » lesen

Air Traffic Management

11.07.2025 - Du möchtest Fluglotsin oder Fluglotse werden? Die Ausbildung kann nun auch im Rahmen eines dualen Studiums absolviert werden. » lesen

Seltener zulassungsbeschränkt

08.07.2025 - Die Mehrheit der Studiengänge in Deutschland ist inzwischen zulassungsfrei. Zu diesem Ergebnis kommt die jährliche Analyse des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE). » lesen

Internationale Studierende in Bayern

01.07.2025 - Bayern ist beliebt bei internationalen Studierenden. Laut Deutschem Akademischen Austauschdienst (DAAD) hat kaum ein anderes Bundesland in den letzten Jahren so viele neue internationale Studierende hinzugewonnen. » lesen

Die erste UNIKlasse in Sachsen

23.06.2025 - Dank eines innovativen Projekts können Lehramtsstudierende der Technischen Universität Chemnitz ausgewählten Unterricht an einer Grundschule virtuell verfolgen. » lesen

KI-Nutzung im Studium

18.06.2025 - Bei einem Viertel der Befragten kommt die Künstliche Intelligenz (KI) täglich zum Einsatz. Dies zeigt eine der größten Befragungen an deutschen Hochschulen im Rahmen des CHE Hochschulrankings aus dem Wintersemester 2024/25. » lesen

Programm für internationale Studierende

17.06.2025 - An der Universität Hohenheim haben internationale Studierende die Möglichkeit, sich während ihres Masterstudiums auf den deutschen Arbeitsmarkt vorzubereiten. » lesen

Wirtschaftskriminalität

03.06.2025 - Ob Geldwäsche, Untreue, Bilanz- oder Kapitalanlagebetrug – der neue Bachelorstudiengang Wirtschaftskriminalistik (B.A.) der Hochschule Neu-Ulm (HNU) bereitet Studierende ab dem Wintersemester 2025/26 umfassend auf die Herausforderungen der Wirtschaftskriminalistik vor. » lesen

Ausgezeichnete Praxisorientierung an HAWs

14.05.2025 - Beim aktuellen CHE Hochschulranking wurden 12.000 Studierende und 3.000 Professorinnen und Professoren zu insgesamt sechs Fächergruppen an deutschen Hochschulen befragt. In Sachen Praxisnähe und berufliche Orientierungsmöglichkeiten weisen Hochschultypen und Studienfächer klare Unterschiede auf. » lesen

„Nachhaltigkeit“ an der Uni Erfurt

08.05.2025 - Zum Wintersemester 2025/26 will die Universität Erfurt das neue Studienprofil „Nachhaltigkeit“ einführen. Im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Projekts KLIMA-N existieren bereits viele Lehrangebote. » lesen

Gleiche Bildungschancen für alle

23.04.2025 - Kinder aus nicht-akademischen Familien sind im universitären Alltag oft benachteiligt. Die Technische Universität Chemnitz und die Organisation ArbeiterKind.de möchten mit einem Kooperationsvertrag für mehr Chancengleichheit sorgen. » lesen

Digitale Lern-App

16.04.2025 - Studierende des Fachbereichs Wirtschaft an der Hochschule Anhalt haben Brian immer dabei. Was klingt, wie ein Kommilitone, ist in Wahrheit eine KI in Form einer Lern-App, die im Rahmen eines Praxisprojekts erforscht wird. Das digitale Tool bietet personalisierte Lernansätze und unterstützt die Studierenden im Uni-Alltag. » lesen

Was hält Frauen vom MINT-Studium ab?

04.04.2025 - Die MINT-Fächer werden nach wie vor von männlichen Studierenden dominiert. Frauen fällt es schwer, Fuß zu fassen. Eine Studie des EPoS Economic Research Centers an den Universitäten Bonn und Mannheim ergab, dass trotz gleicher schulischer Leistungen gerade mal 22 Prozent aller Absolventen eines MINT-Studienganges weiblich sind. » lesen

KI im Studien-Alltag

25.03.2025 - Die Ergebnisse einer Studierenden-Befragung der Hochschul-App UniNow zeigen, dass Künstliche Intelligenz fest in den akademischen Alltag integriert ist. Sogar für das Verfassen von Abschlussarbeiten kommt sie zum Einsatz. Doch ebenso verzichten 32 Prozent der Befragten komplett darauf. » lesen

Höchster Frauenanteil in Veterinärmedizin

12.03.2025 - Seit dem Wintersemester 2021/22 gibt es mehr Studentinnen als Studenten an deutschen Hochschulen. Im Fach Veterinärmedizin ist die Männerquote gering: Rund neun von zehn Studierenden sind weiblich. Zu diesem Ergebnis kommt ein aktueller DatenCHECK des CHE Centrum für Hochschulentwicklung auf Grundlage von Zahlen des Statistischen Bundesamtes (Destatis). » lesen

Private Hochschulen immer beliebter

04.03.2025 - Staatlich oder nichtstaatlich? Wer ein Studium an einer deutschen Hochschule aufnehmen möchte, hat die Qual der Wahl. Doch welche Option ist unter den Studierenden am beliebtesten? » lesen

Elektrotechnik – Studium oder Ausbildung?

28.02.2025 - Abiturientinnen und Abiturienten aufgepasst! Wer sich für Elektrotechnik interessiert, muss eigentlich zuerst die Wahl zwischen Studium oder Ausbildung treffen. Die Fachhochschule (FH) Aachen bietet jedoch ein spannendes Konzept zur Entscheidungshilfe, bei dem ihr ein Semester lang Einblick in beide Optionen erhalten könnt und euch erst danach entscheiden müsst. » lesen

Fernstudium immer beliebter

20.02.2025 - Rund 9 Prozent der Studierenden haben sich laut Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) trotz höherer Studiengebühren für ein Fernstudium entschieden. Tendenz steigend. » lesen

ZEIT für mentale Gesundheit

07.02.2025 - Ob Prüfungsstress, Liebeskummer oder Zukunftsangst – du bist nicht allein. DIE ZEIT hat ihren Mental-Health-Ratgeber neu aufgelegt, um dir in solchen Momenten Orientierung und Mut zu geben. » lesen

Förderangebote nur wenig genutzt

05.02.2025 - Rund 17 Prozent der Studierenden in Deutschland nehmen staatliche Hilfen wie die BAföG-Förderung oder Stipendien in Anspruch. Das zeigt eine CHE-Umfrage. » lesen

Informatikstudierende sind zufrieden

31.01.2025 - Im Vergleich zu den Studienfächern Mathematik und Physik, sind Masterstudierende der Informatik sehr zufrieden mit ihrem Studium, überschreiten aber die angegebene Regelstudienzeit. Das ergab eine Umfrage des CHE Centrums für Hochschulentwicklung. » lesen

Mechanical Engineering

24.01.2025 - Zum Sommersemester 2025 reiht sich ein neuer internationaler Bachelorstudiengang in die Auswahl der Hochschule für angewandte Wissenschaften (HAW) Hamburg ein. Er soll unter anderem Studierenden aus dem Ausland Anreiz bieten, ihren Werdegang als Ingenieurinnen und Ingenieure in Deutschland zu starten. » lesen

Studieren mit Praxisbezug

14.01.2025 - Künftig bietet die Evangelische Hochschule (EvH) Bochum in Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit Bochum das Kooperationsprogramm „BA-Förderstudium“ an. Dieses richtet sich an Studierende des Bachelorstudiengangs „Soziale Arbeit“. » lesen

Zahl der Lehrenden steigt

11.01.2025 - Die Anzahl an Universitätsprofessorinnen und -professoren hat sich im Vergleich zum Vorjahr leicht erhöht. Bedeutet das nun auch eine bessere Betreuung für die Studierenden? » lesen

Authentische Einblicke ins Studium

09.01.2025 - Die Leibniz Universität Hannover (LUH) hat einen Videopodcast für die Studienorientierung an den Start gebracht. Unter dem Titel „LeibnizUNInsights“ geben Bachelor-Studierende authentische Einblicke in ihr Studium. » lesen

FU Berlin plant fahrradfreundlichen Campus

03.01.2025 - Im Frühjahr von Hörsaal zu Hörsaal mit dem Rad fahren, dabei frische Luft schnappen und gut gelaunt in die nächste Veranstaltung gehen. So stellt man sich einen ausgeglichenen Studienalltag vor. Das Projekt „FUturRad“ soll genau das ermöglichen. » lesen

Praktikumssuche leicht(er) gemacht

29.12.2024 - Für viele Studierende ist ein Auslandspraktikum ein großer Meilenstein in ihrer akademischen Karriere. Den passenden Praktikumsplatz zu finden, fühlt sich oftmals aber wie ein Kampf an. Um die Suche künftig zu vereinfachen, hat sich die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) etwas Spannendes einfallen lassen. » lesen

Vorbereitender Deutschkurs fürs Studium

16.12.2024 - Für internationale Studierende sind fehlende Deutschkenntnisse häufig eine große Hürde für den erfolgreichen Start in ein Studium an einer deutschen Uni. Ein kostenloser Intensivkurs der Universität Vechta bietet nun genau dafür eine Lösung. » lesen

Erfolgreich zum Medizinstudium

14.12.2024 - Der Wettbewerb um die vorhandenen Studienplätze für medizinische Fächer ist groß. Doch es gibt verschiedene Möglichkeiten, einen Studienplatz in Human- oder Zahnmedizin zu erhalten. Welche das sind, fasst der langjährige Studienberater Patrick Ruthven-Murray in seinem Leitfaden zusammen. » lesen

Zahl der Studierenden steigt

06.12.2024 - Laut Statistischem Bundesamt sind die Studierendenzahlen im Vergleich zum Vorjahr leicht gestiegen. Die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) bezeichnet Hochschulen als Stabilitätsfaktor im Bildungssystem. » lesen

Fachkräftemangel in Ingenieurwissenschaften

26.11.2024 - Ein Zehn-Jahres-Vergleich zeigt: In elf von zwölf Studienbereichen der Ingenieurwissenschaften sind die Erstsemesterzahlen deutlich zurückgegangen. Trotz zahlreicher Kampagnen fehlen Absolventinnen und Absolventen, um dem aktuellen Bedarf sowie dem zukünftigen Fachkräftemangel gerecht zu werden. » lesen

Zahl der Teilzeitstudierenden sinkt

22.11.2024 - Während im Berufsleben Teilzeit als Modell immer gängiger wird, sinkt die Zahl der Studierenden in Deutschland, die ihr Studium in Teilzeit absolvieren. » lesen

Future Skills

11.11.2024 - Das Fachwissen aus dem Studium allein reicht in der modernen Arbeitswelt nicht mehr aus. Das Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) ging in einer Studie der Frage auf den Grund, inwieweit die notwendigen Zukunftskompetenzen derzeit in der Hochschullehre gefördert werden. » lesen

23.000 Studienangebote an deutschen Hochschulen

06.11.2024 - In den vergangenen fünf Jahren stieg die Anzahl an Studienangeboten in Deutschland um 13 Prozent. 23.000 Studiengänge stehen laut einer Analyse des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) derzeit an deutschen Hochschulen zur Wahl. » lesen

Klimafreundliche Gerichte in Mensen

31.10.2024 - Hast du dich schon mal gefragt, wie hoch der CO₂-Abdruck deines Mensaessens ist? Mensen des Studierendenwerks München Oberbayern machen das mit einem Ampelsystem jetzt auf den ersten Blick erkennbar. » lesen

MINT-Fächer für Schülerinnen zugänglich machen

28.10.2024 - Das Modellprojekt „meetMINT-Space“ der Hochschule Bremen bringt Schülerinnen und Studentinnen aus MINT-Fächern zusammen. Ziel des Projektes ist es, den Frauenanteil in MINT zu erhöhen. » lesen

Wohnraum bleibt teuer

25.10.2024 - Der Wohnungsmarkt bleibt weiterhin angespannt. Gerade für kleine, möblierte Wohnungen und WG-Zimmer ist die Nachfrage groß – sie werden immer teurer und schwieriger zu finden. Das bestätigt der neue Studentenwohnreport 2024 des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln. » lesen

Weniger Stress im Studium

24.10.2024 - Kann man mithilfe von Stressbewältigungstrainings und Meditation tatsächlich die Stressbelastung von Studierenden reduzieren? Ein Team der Entwicklungspsychologie und Pädagogischen Psychologie der Universität Bonn hat sich mit dieser Thematik befasst. » lesen

Neuer Masterstudiengang an der Hochschule Anhalt

21.10.2024 - Städte haben viel Potential, zu einer nachhaltigeren Zukunft beizutragen. Der neue Masterstudiengang an der Hochschule Anhalt beschäftigt sich genau damit. » lesen

Unterstützung für internationale Studierende

11.10.2024 - In Deutschland gibt es eine Vielzahl an englischsprachigen Masterstudiengängen. Das lockt viele internationale Studierende. Nur, der Einstieg in den deutschen Arbeitsmarkt birgt oft einige Hürden. Die Uni Kassel will internationale Studierende aktiv beim Arbeitseinstieg unterstützen. » lesen

Praxiserfahrung für angehende Lehrkräfte

09.10.2024 - Praxiserfahrung geht nur im Praktikum? Die Universität Passau beweist das Gegenteil. In sogenannten Lehr:werkstätten können Lehramtsstudierende schon ab dem zweiten Studienjahr aktiv am Unterrichtsgeschehen teilnehmen. » lesen

Neue Studien­gänge in Therapie und Pflege

02.10.2024 - Gleich drei neue duale Studiengänge starten im neuen Semester an der Berufsakademie Nord, Hamburg. Dafür braucht es nicht mal Abitur: Die praxisnahen Studiengänge stehen auch Menschen mit Berufserfahrung und bestandener Zugangsprüfung offen. » lesen

BAföG-Verbesserungen für Studierende

22.08.2024 - Zum anstehenden Wintersemester 2024/25 werden nicht nur die Elternfreibeträge, sondern auch die BAföG-Bedarfssätze angehoben. Außerdem wird es nun ein „Flexibilitätssemester“ sowie eine „Studienstarthilfe“ geben. » lesen

Immer mehr zulassungsfreie Studiengänge

12.08.2024 - Mit dem Abiturzeugnis in der Hand stehen dir die meisten Studienangebote in Deutschland offen. Denn: Nur noch 35 Prozent aller Studiengänge sind im kommenden Wintersemester 2024/25 zulassungsbeschränkt. Das zeigt eine Publikation des CHE Centrums für Hochschulentwicklung. » lesen

„Studienwahl 2024/2025“ ab sofort erhältlich

05.08.2024 - Zum Start des neuen Schuljahres bietet die neue Ausgabe von „Studienwahl 2024/2025“ zukünftigen Abiturientinnen und Abiturienten einen umfassenden Überblick über sämtliche Studienmöglichkeiten an deutschen Hochschulen. » lesen

events

  • Juni und Juli 2025: Vortragsreihe „Abi! Und dann?“
  • 01.08.: Tag der offenen Tür an der IST-Hochschule
  • 05.08.: Infoveranstaltung der Polizei Baden-Württemberg
  • 18. bis 21.08.: SchnupperUni TU Dortmund
  • 18.08.: Starte Deine Karriere beim Finanzamt!
Veranstaltungsübersicht Veranstaltungen der BA

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/news/studium

oder scanne einfach den QR-Code