Diese Seite ist erreichbar unter:
https://abi.de/news/studium/kooperation-fuer-chancengleichheit
Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen
Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.
Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.
Kinder aus nicht-akademischen Familien sind im universitären Alltag oft benachteiligt. Die Technische Universität Chemnitz und die Organisation ArbeiterKind.de möchten mit einem Kooperationsvertrag für mehr Chancengleichheit sorgen.
ArbeiterKind.de ist Deutschlands größte zivilgesellschaftliche Organisation zur Unterstützung von Studierenden der ersten Generation. Der Kooperationsvertrag mit der Technischen Universität Chemnitz zielt darauf ab, Studierenden aus nicht-akademischen Familien mehr Förderung im Bildungssystem zukommen zu lassen.
Infoveranstaltungen und Hochschul-Infotage speziell für Betroffene sollen einen direkten Zugang zu Bildung ermöglichen. Außerdem finden regelmäßige Treffen statt, bei denen sich die Teilnehmenden über mögliche Hürden und gegenseitige Unterstützung austauschen können. Ehrenamtliche der Organisation ArbeiterKind.de führen darüber hinaus Sensibilisierungs-Workshops für Universitätsmitarbeitende durch und beraten benachteiligte Studierende gezielt.
Diese Maßnahmen sollen Studierende aus nicht-akademischen Familien sowohl beim Studienstart, als auch im weiteren Verlauf des Studiums unterstützen und für mehr Chancengleichheit sorgen, unabhängig vom persönlichen und familiären Hintergrund.
Stand: 23.04.2025
Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion
Diese Seite ist erreichbar unter:
https://abi.de/news/studium/kooperation-fuer-chancengleichheit